Mal eben an der Sattestütze schnell gespannt!

homsel

Forza!
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo liebe Leutz,

ich habe ein Problem mit meinem Sattelstützen-Schnellspanner. Während meinen Touren verstelle ich relativ oft die Sattelhöhe nach dem üblichen Schema: Downhill runter, Uphill kommt der Sattel wieder hoch. Leider muss ich aber meinen Schnellspanner an der Sattelstange extrem strak festwuchten. Die Kraft, die ich zum lösen des Schnellspanners brauche, ist mit viel größerer Mühe verbunden, als die an den Rädern. Wenn ich die Spannung meines Schnellspanner am Sattelrohr etwas lockere, verdreht sich der Sattel alsbald und ich sitze schief auf dem Bike.

JETZT KOMMT MIENE FRAGE!!!! Habe ich einen Miesen Sattelstützen-Schnellspanner? Mein bisheriger ist das Standart-Votec-Ding. Ich habe mir überlegt, mir den Tune „Der Würger“ für schlappe 50,00 Euro zu kaufen. :rolleyes: Kann mir da jemand einen Erfahrungsbericht geben? Ist es bei Ihm möglich, ihn zu lösen und wieder fest zu spannen, ohne einen feuerroten Kopf zu bekommen? :mad: Ist er Dreckunempfindlich und hält er ein Leben lang? Macht er glücklich und einen guten Eindruck an der Eisdiele? ;)


Euer Schnellspanner,
Homsel
 
homsel schrieb:
Hallo liebe Leutz,

ich habe ein Problem mit meinem Sattelstützen-Schnellspanner. Während meinen Touren verstelle ich relativ oft die Sattelhöhe nach dem üblichen Schema: Downhill runter, Uphill kommt der Sattel wieder hoch. Leider muss ich aber meinen Schnellspanner an der Sattelstange extrem strak festwuchten. Die Kraft, die ich zum lösen des Schnellspanners brauche, ist mit viel größerer Mühe verbunden, als die an den Rädern. Wenn ich die Spannung meines Schnellspanner am Sattelrohr etwas lockere, verdreht sich der Sattel alsbald und ich sitze schief auf dem Bike.

JETZT KOMMT MIENE FARGE!!!! Habe ich einen Miesen Sattelstützen-Schnellspanner? Mein bisheriger ist das Standart-Votec-Ding. Ich habe mir überlegt, mir den Tune „Der Würger“ für schlappe 50,00 Euro zu kaufen. :rolleyes: Kann mir da jemand einen Erfahrungsbericht geben? Ist es bei Ihm möglich, ihn zu lösen und wieder fest zu spannen, ohne einen feuerroten Kopf zu bekommen? :mad: Ist er Dreckunempfindlich und hält er ein Leben lang? Macht er glücklich und einen guten Eindruck an der Eisdiele? ;)


Euer Schnellspanner,
Homsel


Der Standard-Schnellspanner von VOTEC ist der Mounty, der ist eigentlich das Beste, was man im Bereich Preis->Leistung bekommen kann. Schau mal nach, ob diese Plastik-Unterlage zwischen Hebel und Schelle, an der Schraube, noch in Ordnung ist, oder ob Du die durch Deine Aktionen schon zerquetscht hast.

Den Würger hab ich seit einigen Monaten und bin damit zufrieden. Allerdings würde ich ihm Aktionen, wie Du sie machst (Anknallen/festwuchten) nicht antun. Das Teil ist extrem-Leichtbau aus Aluminium. Das hätte ich Angst, dass Du das Gewinde an der "Mutter" der Klemmung ausreißt.

Gruß Torsten
 
Hallo Thorsten,

schön, mal wieder was von Dir zu hören! :daumen: Danke für die Tipps. Ich werde mal das Plastikteil unter die Lupe nehmen. Den Würger wollte ich mir allerdings kaufen, damit ich nicht mehr so viel Gewalt gegenüber meinem Bike ausüben muss. Wenn das Ding allerdings aufgrund der Leichtigkeit zu filigran ist, kaufe ich ihn wohl besser nicht.

Grüße,
Homsel
 
Hallo , und schau dir gleich mal die Klemmstelle der Sattelstütze an . Bei mir war diese nämlich durch die Kraft des Schnellspanners verjüngt (Roox S4 mit Mountyklemme). Hab die Sattelstütze durch eine Thomson ersetzt und siehe da die hält mit einem Bruchteil der Kraft die ich für die Roox benötigte . Vermute das die Roox von Anfang an etwas untermaßig war ( Knacken bei Lastwechseln)

Gruß Daniel
 
hi
schon mal nachgeschaut ob deine sattelstütze den richtigen durchmesser für das sattetrohr hat?
kommt nämlich oft vor das die stütze ein zu kleinen durchmesser hat dann kommen die probleme die du beschrieben hast auf einen zu.

grusz
michael
 
@ Torsten ohne h
Genau das wollte ich wissen. Ein lockeres Auf- und Zuspannen! So soll das sein!
Da lohnt es sich ja doch zu investieren.

@ Daniel
Ich glaube nicht, dass mein Sattelstütze irgendwo verjüngt ist. Da ich sie oft verstelle, dürfte der Druck nicht immer an der selben Stelle ausgeübt werden. Das ist allerdings mein zweites Problem: Ich habe keine Maßeinheiten auf der Stütze. Die geritzen Markierungen verschwinden auch immer wieder. Somit schiebe ich ewig rum, bis die Höhe passt. Deswegen kaufe ich mir eine neue Sattelstütze. Das war vor diesem Thread schon klar (die XY Seatpost von Race Face). Dazu war ich mir mit dem Schnellspanner nicht so recht sicher. Ausserdem würde ich dann ein Downhill-Teil mit einer Leichtbauklemme verbinden. Die Tune Stütze gibt es leider nicht in meinem Durchmesser.

@ Michael
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Mein Rahmen hat dort einen Durchmesser von 30,2 mm. Vielleicht hat man mir eine 30er verkauft … Ich weiss auch nicht mehr, ob ich das Problem seit dem Kauf der aktuellen Sattestütze hatte. Aber das Problem wird sich auch mit dem Kauf der neuen Stütze erledigen. Dann warte ich mit der Klemme doch noch ab.

Thanx an alle
 
homsel schrieb:
...Deswegen kaufe ich mir eine neue Sattelstütze. Das war vor diesem Thread schon klar (die XY Seatpost von Race Face). Dazu war ich mir mit dem Schnellspanner nicht so recht sicher. Ausserdem würde ich dann ein Downhill-Teil mit einer Leichtbauklemme verbinden. Die Tune Stütze gibt es leider nicht in meinem Durchmesser...

Hätte da noch 'ne Syncrosstütze(430mm x 30.2), quasi Neu und Ungebraucht. ;) Hab damals ziemlich schnell auf die Carbon-Stütze umgerüstet. Also, falls Du Interesse hast...

Gruß Torsten
 
Hmmmm … 430 ist ganz schön lang. Da ist das mit dem Versenken nicht mehr so gut. 400 wäre besser. Ich gucke heute Abend mal am Bike und werde die Situation mal simulieren :cool: und mich Morgen dann gleich bei Dir melden! Welches Modell ist es denn? Ist sie schwarz? Hat sie Maßeinheiten?

Greets,
Hombi
 
430 ist ganz schön lang. Da ist das mit dem Versenken nicht mehr so gut. 400 wäre besser.
saege.jpg
;)
 
homsel schrieb:
Hmmmm … 430 ist ganz schön lang. Da ist das mit dem Versenken nicht mehr so gut. 400 wäre besser. Ich gucke heute Abend mal am Bike und werde die Situation mal simulieren :cool: und mich Morgen dann gleich bei Dir melden! Welches Modell ist es denn? Ist sie schwarz? Hat sie Maßeinheiten?

Greets,
Hombi

Ja ist schwarz, allerdings ohne Maßeinheiten. Hat die RF auber auch nicht, sowas hatte ich auch mal. Die ROOX S4 hat sowas.

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

ich will doch lieber die Race Face kaufen. Auf deren Site und bei Hibike ist sie mit einer Maßeinheit abgebildet. Trotzdem danke fürs Angebot, Homsel

PS. Dann muss ich auch nicht sägen :rolleyes:
 
Meine RaceFace XY Sattelstütze Baujahr 2000 hat seitlich eingelaserte Markierungen, welche ich nicht missen möchte. Nur so kriege ich den Sattel jeweils auf Anhieb wieder in die richtige Position.

(Vielleicht hat das ja geändert, was mir aber nicht einleuchten würde).
 
Hallo Leute,

ich habe mir jetzt die Sattelstütze von ROOX zugelegt. Nicht weil sie die beste ist, sondern weil der Durchmesser von 30,2 mit Markierung selten zu bekommen ist.

Die RaceFace XY wird zwar auch in diesem Durchmesser geliefert, aber der Preis von rund 100 Euro ist mir zu viel.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich trotz der schönen Markierung meine Stütze kaum noch verstellen will. Beim rauszeihen der Sattelstütze brauche ich schon manchmal Hilfe. Ein Mitfahrer muss das Bike festhalten, damit ich die Stütze wieder ganz langsam „rausittern“ kann :confused: . Das ist zwar für den sozialen Zuammenhalt der Gruppe ganz toll – nervt aber total. Auch Fett hilft da wenig. Hat jemand eine Idee, wie das besser flutscht?

Grüße,
Homsel
 
hi
vielleicht hast ein bisschen grad in deinem sitzrohr, ich würde sie mal ganz leicht und vorsichtig mit 30,2mm nachreiben dan sollte das versenken kein problem sein.

grusz
michael

homsel schrieb:
Hallo Leute,

ich habe mir jetzt die Sattelstütze von ROOX zugelegt. Nicht weil sie die beste ist, sondern weil der Durchmesser von 30,2 mit Markierung selten zu bekommen ist.

Die RaceFace XY wird zwar auch in diesem Durchmesser geliefert, aber der Preis von rund 100 Euro ist mir zu viel.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich trotz der schönen Markierung meine Stütze kaum noch verstellen will. Beim rauszeihen der Sattelstütze brauche ich schon manchmal Hilfe. Ein Mitfahrer muss das Bike festhalten, damit ich die Stütze wieder ganz langsam „rausittern“ kann :confused: . Das ist zwar für den sozialen Zuammenhalt der Gruppe ganz toll – nervt aber total. Auch Fett hilft da wenig. Hat jemand eine Idee, wie das besser flutscht?

Grüße,
Homsel
 
Zurück