Mal wieder die richtige Speichenlänge! Alexrims SD20/ZX20, 32 Loch, DH-3D37-QR, Nippel 12 mm

Registriert
25. Mai 2015
Reaktionspunkte
1
Guten Abend!

Aktuell brüte ich an dem Aufbau von einem neuen Vorderrad für das Mountainbike von meinem Sohn. Er hat ein Cube Aim und da wollte ich einen Nabendynamo nachrüsten. Hierzu habe ich mir einen entsprechenden Felgensatz gekauft, bei dem die Speichenlöcher geöst sind. Als Dynamo habe ich einen DH-3D37-QR besorgt. Ich habe hier aber erhebliche Probleme, die richtige Speichenlänge zu berechnen.

Es finden sich kaum verlässliche Angaben zu den Nabenabmessungen des Nabendynamos. Mit den Eckdaten, die ich gefunden habe, habe ich einen der üblichen Speichenrechner gefüttert und bekommen Ergebnisse geliefert, die wohl zu kurz sind.
Die Nippel lassen sich auf die Speichen schrauben, allerdings sind die Speichengewinde noch zu sehen, wenn die Nippel gefühlt schon recht stramm draufgedreht sind. Den ERD (562 mm) habe ich mittels Messspeichen selbst ermittelt. Der Wert weicht ca. um einen mm von der Werksangabe ab.

Ich glaube, dass der Fehler bei den Nabenabmessungen liegt. Hat jemand einen Tipp? Habe bisher schon einige Ergebnisse berechnet. Am wahrscheinlichsten wird 270/271 mm sein.

LG Ron
 

Anzeige

Re: Mal wieder die richtige Speichenlänge! Alexrims SD20/ZX20, 32 Loch, DH-3D37-QR, Nippel 12 mm
269, also 268 auf beiden Seiten. Ist CL oder für Felgenbremse?
Ist CL. Also asymmetrische Nabe, somit links etwas kürzere Speichen als rechts.

Letztlich habe ich es mit 270 und 269er Speichen aus meinem Fundus probiert. Diese wirken zu kurz. Der Speichenrechner sagte 270/271.

Welches genaue Maß nimmt man für den Flansch, wenn man die Nabe vermisst? Nimmt man die äußere Oberfläche des Nabenflansches bis zur Außenkante der Konternuss von der Achse oder nimmt man die Mitte des Nabenflansches als Bezugspunkt?

Beim Sapim Speichenrechner wird das Maß ausgehend von der Außenkante des Nabenflansches bestimmt. Macht das am Ende so viel aus, wenn man ggf. die halbe Dicke des Nabenflansches mit einberechnet? Es sind letztlich "nur" 1,65 mm.

Bei 12er Nippeln sollte man nicht die Speichenlänge nach unten abrunden, wenn man das Speichengewindenende genau am Grund des Nippelschlitzes enden lassen möchte. Also die Speichenlänge eher aufrunden auf das nächste erhältliche Maß? Dann würde ich eher 270/272 mm nehmen, wobei ich bei einer 100 mm Nabe glaube, dass 2 mm länger an der einen Seite suboptimal sind, eher passend hinten bei einer 135er Nabe.

Ich will nicht schon wieder die falschen Speichen kaufen... :D
 
Welches genaue Maß nimmt man für den Flansch, wenn man die Nabe vermisst? Nimmt man die äußere Oberfläche des Nabenflansches bis zur Außenkante der Konternuss von der Achse oder nimmt man die Mitte des Nabenflansches als Bezugspunkt?

Beim Sapim Speichenrechner wird das Maß ausgehend von der Außenkante des Nabenflansches bestimmt. Macht das am Ende so viel aus, wenn man ggf. die halbe Dicke des Nabenflansches mit einberechnet? Es sind letztlich "nur" 1,65 mm.
Ich messe immer zur Mitte des Flansches, ist aber im Grunde egal weil geringe Abweichungen hier praktisch kaum einen Einfluss auf die errechnete Länge haben.

Bei 12er Nippeln sollte man nicht die Speichenlänge nach unten abrunden, wenn man das Speichengewindenende genau am Grund des Nippelschlitzes enden lassen möchte.:D
Hast du den ERD so gemessen wie hier beschrieben?
www.kreuzotter.de

Die specs der Nabe:
https://productinfo.shimano.com/en/product/DH-3D37-QR
 
Das ist normaler Standard, also Dreifachkreuzung. Auf beiden Seiten die beiden führenden Speichen mit Kopf innen an der dritten Speiche normal unterkreuzt. Deswegen wundere ich mich ja so. Normal müssten sich die Nippel mit dem Pinzettengriff ohne großen Kraftaufwand von Hand auf die Speichen schrauben lassen, ohne dass man noch Gewindegänge sehen kann. Im Vergleich zu einem anderen Laufrad, das ich hier habe, sieht der Speichenverlauf schon recht flach aus, ausgehend vom Nabenflansch in Richtung Nippelloch der Felge. Das kommt aber eher durch den recht großen Flanschdurchmesser der Nabe, der bei 74 mm liegt. Bei dem anderen unproblematischen Laufrad ist ein Dynamo mit 70er Flansch verbaut. Da sieht das sehr normal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück