Manitou Mars Super macht Zicken

Registriert
13. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hallo leser,

habe eine Manitou Mars Super & bin damit bei ca. -14° mal den Berg hochgebügelt. Oben angekommen war erstmal die Luft kommplett (0 bar) aus der Gabel und ich konnte das Velo den Berg runterschieben. Mit Runterfahen war da nichts mehr zu machen. War warscheinlich irgendwie "zugefrohren".Seit dem lässt sich die Gabel mit dem Anti Bob Level nicht mehr blockieren. Die Luft habe ich wieder auf 10 bar aufgefüllt, das war problemlos (bis auf das ich es alle 2 Wochen nachfüllen muss. Hat da irgendjemand eine Ahnung was da mit der Gabel passiert ist?? Kann ich die jetzt in die Tonne beulen oder geht da noch was. Vieleicht ist die Gabel nur was für Sunnyboy´s und nichts für niedrigtemperaturen. Hat da irgendjemand eine Idee????:frostig: :frostig:
 
bei centurion an, die haben das service, dort gibt´s den herrn holger schiebel, der sich wirklich auskennt + wenn man ihn bekniet, auch wirklich hilft.
die tunen auch wirklich gut....aber nur wenn sie wollen.....
am besten über den händler einschicken, da die keine direkt zugesandten sachen übernehmen, soweit ich weiss....

centurion renner kg
blumenstrasse 49-51
71106 magstadt
07159 9459 78
07159 9459 77 fax
e-mail: [email protected]

viel glück
 
schraube mal den deckel der luftkammer ab und schau nach ob da noch öl oder fett drin ist. wenn nicht, dann öl oder fett nachfüllen (öl ist besser). wenn das nichts nützt kannst du immer noch neue dichtungen bestellen und einbauen.
zum anti-bob, wenn du ihn repariert haben willst, gibts fast keine möglichkeit als die mars einzuschicken. selber machen ist ziemlich mühsam, da der dämpfer ziemlich doof aufgebaut ist (würde ihn nicht mehr selber auseinandernehmen). wenn du auf die blockierung verzichten kannst, besteht die möglichkeit eine externe druckstufeneinstellung einbauen zu lassen, da früher oder später das anti-bob sowieso kaputt geht.
 
Habe jetzt mal die Kammer aufgeschraubt und nachgeschaut. Laut Owners Manual sollte meine Gabel min. 105mm Oelstand haben, aber meine Gabel hat 145mm Oelstand, somit fehlen hier noch min. 20mm Oel in der Röhre. Nun habe ich auch gelesen, das es unterschiede bei den Oelen gibt. Irgendwas mit 5W oder 7,5W. Wo bekomme ich sowas her und hat da schonmal jemand erfahrungen gemacht mit den unterschiedlichen Oelen. Ich wiege (leider) 90Kg, ist es da besser dickflüssiges Oel zu nehmen? Wie kommpliziert es es, sowas auszutauschen?

Vorallem, wo bekommen ich die Microlube Tube her? Woher weis ich, das ich nachfetten muss & vorallem wieviel?

Habe mal bei der Manitou Web Side nachgeschaut, aber die bieten nicht viele Info´s.

Kannst Du mir da helfen??
 
Hi!

Öffne die Schraube am Tauchrohr rechts. Zugstufenknopf vorher rausziehen. Nachdem die Schraube draussen ist, langsam die Gabel zusammen drücken. Es könnte sein das Öl austritt, besser vorbeugen.
Dann allerdings solltest du die Gabel einem kompetenten Fachmann bringen.
Würde mich interessieren ob dem so ist.

Grüsse
Tilo
 
Tilo, nicht für Ungut, aber habe echt voll nicht´s abgerafft, was Du meinst?? Irgendwie....ähhm..ööö.
Bin halt doch nicht so hell wie ich dachte. Kannst Du das nochmal erläutern?!?

Habe mal den Holger von Centurion (Master of Gabeln)angeschrieben, wieleicht bekomme ich ja von ihm mal eine Antwort, mit der ich was anfangen kann. Also, bis dahin...
 
Hi!

Ich denke, dass eine Dichtung defekt ist, deshalb die gestörte Funktion.
Dieses kannst du vestellen wenn du unten rechts die grosse Inbusschraube rausdrehst dann auf den Lenker drückst. Sollten ein paar Tropfen rauskommen wäre dies i.O.. Mehr als ein Schnappsglas allerdings lässt auf o. gen. Problem schliessen.

Grüsse
Tilo
 
Also, wenn hier einer Ahnung hat, dann ist es wohl der Holger Schiebel. Lest Euch mal durch, was er mir geantwortet hat...

"mit Coppy + Pace"

Hallo Herr Balci,

von Manitou wird ein 5er Gabelöl verwendet (SAE 5). Neuerdings Motorexöl
(ein Produkt aus der Schweiz, welches wir auch im Programm haben)
Sie können jegliches Gabelöl welches Sie im Auto- bzw. Motorradzubehör
bekommen verwenden.
Sollten Sie mit dem Dämpfungsbereich nicht hinkommen, kann auch die
Viskosität zwischen 2,5 und 10 verändert werden.

Die Fettspritze und auch das Öl können Sie über Ihren Fachhändler bei uns
bestellen.
Auch beim Fett müssen Sie nicht zwingend das Manitou Fett verwenden.
Allerdings muss es Säure- und Lithiumfrei sein, zudem recht dünn und
geschmeidig, da sonst ein gutes ansprechen nicht mehr gewährleistet ist.

Die Wartungsintervalle hängen stark von der Nutzung und der Pflege der
Gabel ab. (siehe Bedienungsanleitung)
Grob gilt, eine Wartung mit abnehmen der Tauchrohre sollte alle 50 bis 100
Fahrstunden vorgenommen werden (siehe auch Internet Wartung einer Gabel
unter www.answerproducts.com) dazwischen kann ca. alle 10 bis 20
Betriebsstunden die Fettspritze angesetzt werden (3-5 Hübe).
Sie sehen also wenn die Gabel in diesen Intervallen gefettet wird befindet
sich nie zuviel Fett in der Gabel.
Das Dampfstrahlen der Gabel sollte vermieden werden da hier Wasser ins
Tauchrohr eindringen kann, wenn dieses nicht rechtzeitig entfernt wird
besteht die Gefahr der Korrosion und dadurch hoher Kosten für die
Wiederinstandsetzung der Gabel.

Einen plötzlichen Luftverlust durch die Kälte kann ich mir nicht erklären.
Hier sollte überprüft werden ob sich noch Öl auf dem Trennkolben befindet.
Hierzu muß die Luft abgelassen werden und die Verschraubung auf der linken
Seite an der Gabelbrücke entfernt werden. Dann sieht man auf den
Trennkolben der ca. 5mm mit Öl bedeckt sein sollte (sehr dickes Motorenöl
20W50). Sollte die Gabel dann immer noch Luft verlieren kann man noch
überprüfen ob diese an der Verschraubung bzw. am Ventil entweicht, wenn
nicht muß ein neuer Trennkolben eingebaut werden (Fachhandel).

Wenn Sie hingegen Ölverlust im rechten Standrohr haben und die Gabel vor
dem max. Federweg auf Block geht ohne dass ein Lockout aktiv ist kann dafür
die Zugstufendichtung veantwortlich sein ( Fachhandel).

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.


MfG
Holger Schiebel
Serviceabteilung
Centurion Renner KG
 
habe mal nachgeschaut & siehe da, es hat Gabeloel gefehlt. Musste dann mit SAE10W nachfüllen und somit ist die Anti Bob wieder voll funktionsfähig. Die Federung ist auch schon etwas fester geworden.

Aber was ist mit dem Motorenoel auf der linken (luft-) seite der Gabel. Habe mal dort nachgeschaut & es ist völlig trocken dort. Von wegen min. 5mm Motorenoel 20W50. Allerdings kann ich mir das nur schwer vorstellen, das dort auch wirklich was rein soll. Stimmt es, das in die Luftkammer wirklich Motorenoel rein muss????

Aaaaaaiiiiiiiidddddddddd.
 
so sagt es manitou europa. bei mir hat es zwar auch keine 5mm, aber öl ist drin und muss rein. wie ich verstanden habe sollte das öl wegen der dichtung rein.
 
dann besorg ich mir doch einfach mal etwas von diesem Motoroel & mach es mal rein. Mal sehen, ob ich das Oel bekomme ohne gleich einen ganzen Liter kaufen zu müssen...

Melde mich dann & bericht über Erfolg b.z.w. Misserfolg

schaun ma mal...
 
Zurück