Marta- Schleifen - plan gefräst

chen-lee

Dauersurfer
Registriert
3. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe an meinem Scott Team Issue 04 meine Marta SL angebaut; dann habe ich festgestellt, dass es kontinuierlich schleift (2-3 Umdrehungen macht das Rad noch beim anschubsen, dann bremst es sich selber). Die Scheibe steht schleift an der zur Nabe abgewandten Seite - d.h. Unterlegscheiben verschlimmern die Situation nur. Aber alles mittig und nicht schief.
Klar, denke ich, habe ja die Bremsaufnahme nicht plan gefräst (neuer Rahmen) - also zum Händler und Bremsausnahme planfräsen lassen. Eingebaut - kein merklicher Unterschied. Tricks wie "hinbiegen" + Bremshebel ziehen (aus dem Forum) habe ich schon versucht; wäre jetzt die Konsequenz, die Aufnahme nochmals planzufräsen umnd ev. 0,2mm o.ä. abzutragen? - find ich ja auch irgendwie komisch...
Danke!
 
mmh, schaut aber so aus (Ansicht von hinten): Unterlegscheiben zwischen Bremssattelaufnahme und Bremssattel machen die Sache nur schlimmer.
 

Anhänge

Tja es schaut so aus, als ob du "zuviel" am Rahmen hast.

-> Noch mehr am Rahmen abfräsen, was ich nicht unbedingt tun würde
-> Falls Adapter benutzt, den abfräsen so dass Scheibe mittig liegt
-> Oder am Bremssattel abfräsen, aber deine Garantie auf das Teil ist dann dahin - schätze ich
-> Die übselste Variante wäre, einen Spacer auf die Achse zu plazieren, so dass es den Hinterbau ein bisschen spreizt ... :(
 
ja - so in der Art - etwas "zuviel am Rahmen".


-> Noch mehr am Rahmen abfräsen, was ich nicht unbedingt tun würde
--- finde ich auch nicht so toll...

-> Falls Adapter benutzt, den abfräsen so dass Scheibe mittig liegt
--- verwendet keinen Adapter

-> Oder am Bremssattel abfräsen, aber deine Garantie auf das Teil ist dann dahin - schätze ich
--- garantie habe ich da nicht drauf; das Problem ist natürlich auch, dass das plan sein muss. Ich habe zwar Zugriff auf eine Stahlbauwerkstatt, aber wenn das nicht perfekt plan wird, läuft wieder alles schief...

-> Die übselste Variante wäre, einen Spacer auf die Achse zu plazieren, so dass es den Hinterbau ein bisschen spreizt ...
--- mm, finde ich auch eher übel ;) - oder? Meinungen?
 
mittlerweile finde ich die letzte Idee von jam123 gar nicht so abwegig:

-> Die übselste Variante wäre, einen Spacer auf die Achse zu plazieren, so dass es den Hinterbau ein bisschen spreizt

d.h. ev. eine Unterlegscheibe auf den Schnellspanner aufziehen und die beim Einspannen zwischen Ausfallende und Nabe/Bremsscheibe/Innenseite zu positionieren. Hat jemend sowas schonmal gemacht und geht das oder ist das totaler Pfusch/Krampf?
 
Bei meinem Rahmen musste auch richtig Material weggenommen werden, ist aber meines Erachtens nach keine Problem, vielleicht war die Werkstatt ja sehr vorsichtig und hat recht wenig weggenommen.
 
Wie ist denn die Position der Bremsscheibe, wenn Du
beide Bremskolben zurückdrückst (Rad ausbauen, Bremskolben
mit der gelben Transportsericherung oder einer alten
Bremsscheibe zurückdrücken, Rad wieder einbauen). Wenn
die Bremsscheibe einigermassen in der Mitte ist, sollten sich die Kolben
eigentlich selbst justieren. Manchmal bleibt ein Kolben
hängen, dann heisst es "Bremskolben mobilisieren"
http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=9902&tx_faq_faq=139

Ansonsten würde ich mal testen:
- Wie sieht's aus mit einem anderen Hinterrad
- Wie sieht's aus mit einer anderen Bremszange

Wenn das Problem bleibt, muss der Rahmen wirklich nochmal
gefräst werden,

Viel Glück
 
Hatte übrigens das gleiche Problem mit meiner Pike Gabel ... konnte es über den Adapter abfeilen lösen resp. mit neuen Bremsen -> Juicy Montage - ein Traum für den Hobbybastler - ein Albtraum für den Velomech ... :-) ... weil's jeder in 5min kann.
 
hab dasselbe problem bei meiner juicy gehabt als ich einen anderen laufradsatz rein hab.
ist scheint's ein toleranz-problem bei den naben. ich hab dann einfach den adapter um ein
paar 1/10mm runtergefeilt (achtung!! dazu sollte man gut feilen koennen, sonst wird's nimmer plan).
 
sop, habe mal gestern noch geknipst - leider nur mit dem Handy, aber ich denke man erkennt es. Man erkennt ganz gut, dass ab oberen Ende der Bremsscheibe im Bereich des Sicherungsbolzens für die Bremsbeläge die Scheibe (fast) am grauen/silbernen Grundmaterial des Sattels ansteht. Die Scheibe ist mehr oder minder mittig ausgerichtet, was man an dem versetzten rechten Kolben/Bremsscheibe erkennt. Adapter gibts nicht, das der Bremssattel direkt auf dem Rahmen aufsitzt.

P.S. es schaut auf dem Bild etwas danach aus, dass die Scheibe schief im Sattel sitzt - ist aber nicht so; liegt nur an der Perspektive und der Krümmung der Scheibe
 

Anhänge

  • bremse.jpg
    bremse.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 81
"...Man erkennt ganz gut, dass ab oberen Ende der Bremsscheibe im Bereich des Sicherungsbolzens...

Hi,

man erkennt ganz gut, dass der Sattel viel zu weit in Richtung Speichen montiert wurde! Der stösst ja fast dagegen (s. rote Pfeile)
Nee, da stimmt was nicht! Sag' mal: Wie kommt eigentlich der von mir mit mit einem "?" gekennzeichnete Bereich zustande? Hast Du da mehrere 1mm Spacer zw. Rahmen u. Bremszange gepackt...:confused:
Marta_Montage.jpg

Grüße
Luzi
 

Anhänge

  • Marta_Montage.jpg
    Marta_Montage.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 103
Hi,

man erkennt ganz gut, dass der Sattel viel zu weit in Richtung Speichen montiert wurde! Der stösst ja fast dagegen (s. rote Pfeile)
Nee, da stimmt was nicht! Sag' mal: Wie kommt eigentlich der von mir mit mit einem "?" gekennzeichnete Bereich zustande? Hast Du da mehrere 1mm Spacer zw. Rahmen u. Bremszange gepackt...:confused:
Anhang anzeigen 117589

Grüße
Luzi

Ich glaube das macht nur die Perspektive (rote Pfeile) - bin heute mittag daheim und schau mal, ob ich ein besseres schieße. Ebenso ist die Beleuchtung daran schuld, dass es aussieht als wär etwas an der Bremszangenaufnahme untergelegt (? Bereich). Die Aufnahme habe ich planfräsen lassen (in nem bikeshop) und da sitzt direkt ohne nix dazwischen der Bremssattel drauf.
 
Und wenn Du bei Dir zuhause bist, dann miss auch bitte gleich mal den von mir im Anhang mit einem "?" gekennzeichneten Bereich!
IS2000.jpg
Sind das bei Dir ca. 15mm, oder etwa weniger...:confused:

Grüße
Luzi
 

Anhänge

  • IS2000.jpg
    IS2000.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 60
Bau mal das Hinterrad aus und die Bremszange aus und schieß bitte ein Bild von der Inneseite der IS Aufnahme und der Innenseite des Ausfallendes!

Kann es sein, das das Ausfallende von der Zahnung der Nabe und sehr häufigem rein/raus zerquetscht ist und deshalb die Nabe ein wenig zuviel nach aussen rückt?
 
also nun zurück mit mehr infos. Anbei ein Bild, auf dem die Pespektive nicht so verzerrt ist - allerdings schaut es jetzt aufgrund einer Reflektion so aus, als ob da noch ein kleiner Spalt wäre - ist aber nicht so.

Und wenn Du bei Dir zuhause bist, dann miss auch bitte gleich mal den von mir im Anhang mit einem "?" gekennzeichneten Bereich!
Anhang anzeigen 117590
Sind das bei Dir ca. 15mm, oder etwa weniger...:confused:

Grüße
Luzi

sind bei mir 15.19mm - also eigentlich ok. brmeszange eher "dünn" siehe Anhang, aber das müsste sich ja her besser für mich auswirken

Bau mal das Hinterrad aus und die Bremszange aus und schieß bitte ein Bild von der Inneseite der IS Aufnahme und der Innenseite des Ausfallendes!

Kann es sein, das das Ausfallende von der Zahnung der Nabe und sehr häufigem rein/raus zerquetscht ist und deshalb die Nabe ein wenig zuviel nach aussen rückt?

Mist - zu spät. Aber das dürfte es eigentlich nicht sein (hatte es mir mal angesehen) - der Rahmen wurde vor mir anscheinend nur mal zum probefahren aufgebaut - und nun von mir, d.h. es gibt nirgendwo Abnutzungserscheinungen.
 

Anhänge

  • bremse-2.jpg
    bremse-2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 66
  • dicke Bremszange.jpg
    dicke Bremszange.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 55
die IS aufnahme ist meiner meinung nach viel zu fett, ich mein die am rahmen, die kannst du bestimmt noch abfräsen bist sie bündig mit dem rest abschließt...
 
Auf dem linken Bild sieht man ja jetzt deutlich, das die IS aufnahme noch ein gutes Stück vorstehtbevor die Bremszange "auf dem vollen" aufliegen würde.

Folgender Vorschlag:

Bau das ganze mal noch an ein Rad eines Kollegen um zu gucken obs da anders ist, wenn ja, lass dir die "Hubbel" an der IS Aufnahme noch so weit runterfräsen bis der Sattel mittig sitzt. kannst du ja vorher ausmessen.
 
da ich morgen wegfahre und keine Zeit mehr hatte zum planfräsen zu gehen, habe ich eine 8er Unterlegscheibe mit einer Dicke von etwa 1mm eingebaut - zwischen Ausfallende und Nabe (auf dem Schnellspanner - an der Stelle des weißen Pfeils). Die Unterlegscheibe hat keine Verzahnung, aber ich denke, das ist kein Problem - die Scheibe läuft nun mittig ohne Schleifen...Perfekt ist es nicht, da es beim Einbauen ein kleines Gepfrimel ist aber für den Moment OK
 
Wird schon gehen so.

Aber auf Dauer könnte dir das der Rahmen krumm nehmen im wahrsten sinne des Wortes.

Wenn du wieder da bist lass dir die Aufnahme noch in der Breite der U Scheibe wegfräsen.

Großartig holprige Strecken würd ich damit auch nicht fahren, könnte sehr wohl sein, dass dir das HR verrutscht ohne Verzahnung in der Scheibe....
 
Zurück