Marzocchi 55 R

Registriert
19. Mai 2007
Reaktionspunkte
81
Ort
Mal hier, mal da
Hei Leutz,
ich hab vor, mir in nächster Zeit eine FreerideForke mit 150-160mm FW zuzulegen. Der Preis sollte (gebraucht) die 300€ nich übersteigen, wodurch die 66 schonmal rausfällt. Bis jetz hab ich die Z1 gefunden (meistens so ~250€) und die 55R... Allerdings finde ich im Internet kaum Infos zu dieser 55R, außer, dass sie in einigen Komplettbikes ala Big Hit o.ä. verbaut ist... Von daher wärs ganz cool, wenn sich Besitzer dieser Gabel oder Leute, die wissen in wie fern sich die R von anderen 55s unterscheidet hier mal melden und mir was zur Funktion erzählen, oder Empfehlungen abgeben :daumen:

PS: Bevor irgendwer was sagt: Ja, ich hab die Sufu benutzt und Nein, dort steht noch nichts zur 55R ;)
 
Also ich hab die 55R in meinem Norco Six Three. Soweit ich das mitbekommen hab gibts die Gabel nur als OEM-Gabel, also in Komplettbikes.

Im Endeffekt ist die 55R die günstigste Version der 55 mit entsprechend einfacher Technik: Keine Federwegsverstellung, Einstellung des SAG durch Luftdruck im rechen Holm und des Rebounds im linken Holm, das wars.

Ich muss sagen: Ich bin mit der Gabel recht zufrieden, auch wenn ich die Gabel demnächst zum Service geben werde. Das Ansprechverhalten ist mit der Zeit irgendwie schlechter geworden, und ich nutze maximal nur ca. 14cm des Federwegs. Ich tippe darauf, dass die Ölfüllmenge in der Gabel nicht ganz korrekt ist, davon hab ich hier im Forum in letzter Zeit öfter gelesen. (Zwar bei anderen Gabeln, aber nu ja...Marzocchi bleibt Marzocchi)

So, das war erstmal alles was mir schreibenswertes eingefallen wäre. Wenn du noch spezielle Fragen hast, einfach nochmal schreiben :-)
 
Hi!
Ich fahre in meinem ransom 08 auch die 55R und bin eigentlich sehr zufrieden damit!
Bei Marzocchi findest du leider nichts darüber weil die Gabel immer nur in spezielle Bikes eingebaut wird und kaum nachzukaufen gibt oder gab!!
Du musst die Gabel ohne Luft fahren,dann spricht sie vernünftig an!! Auch Brunox Deo nicht vergessen! Das Luftventil ist nur für die Feineinstellung,also totale Spielerei!!
Bei 0.5 bar Druck federt die Gabel kaum noch ein!!
Ist da auch Öl drin?
Ich habe gedacht das ist eine Stahlfedergabel???
 
Hui, das mit weniger Luftdruck werd ich gleich mal ausprobieren. Brunox Deo benutz ich sowieso regelmäßig :-)
Soweit ich mich erinnern kann war in der Anleitung eine Ölmenge für die Gabel angegeben, also geh ich mal davon aus dass da welches drin ist. Bin mir jetz aber auch nich mehr 100%ig sicher...
Nu ja, dann werd ich heute nochmal n bisschen rumschrauben und ausprobieren..is ja nich so dass das keinen Spaß macht :-)
 
da ist sogar ganz bestimmt Öl drin weil das garnix mit dem federmedium zu tun hat... sonder die dämpfung übernimmt.
das luftventil ist keine spielerei sondern zum abstimmen auf fahrer und vorlieben des fahrers...
 
wenn du ne orangene z1 findest und mit 150mm leben kannst hast du mit ihr zumindest die schönere gabel und gleichzeitig noch eta
 
Weiß irgendwer, was man von der Z1 Sport 2008 zu halten hat? Scheint ja auch nur ne oem Gabel zu sein - also auch keine Infos auf der Marzocchi Seite... (Da wird bei den 2008er Gabeln nichmal was von ner Z-Reihe erwähnt....)
 
Fahr die Marzocchi 55 R auch mit sehr geringem / bis fast keinem Luftdruck und bin damit zufrieden.
 
die Z1 sport gibt schon noch, aber auch nur als oem, sprich in einigen wenigen komplettbikes.mir ist auch nur das SP big hit1 bekannt. wenn du näheres zu der 55R erfahren willst:
http://www.marzocchi.com/Template/d...Folder=208&IDOggetto=56168&LN=UK&Sito=usa-mtb
allerdings hat sie als oem 160mm und nicht, wie dort angegeben 140mm federweg.
die z1 ist glaub ich noch in der alten bauweise, sprich 32mm standrohre, keine QR20-achse und beidseitig mit luftventil für die federvorspannung weil auch auf beiden seiten ferder. 55r: nur auf einer seite feder. das ansprechverhalten bei der Z1 ist denk ich mal sehr gut. hatte das 07er modell und war sehr zufrieden. bei der 55r kann ich es nicht genau beurteilen, da ich ne 55eta fahre. aber der untschied dürfte nicht allzu groß sein. und meine eta ist der hammer.
 
ich fahr auch die 55r und bin sehr zufrieden!
die hat halt wie gesagt kaum einstellmöglichkeiten aber sonst top
 
Also ich bin mit meiner 55 inzwischen nicht mehr zufrieden.
Ich war von Montag bis Mittwoch mit der Gabel (und nem Rad dran ;-)) im Bikepark, und konnte grade mal ca. 9-10cm Federweg rauskitzeln. Danach wurde die Gabel einfach unglaublich progressiv, es hat sich dann fast angefühlt als würde die Gabel durchschlagen.
Morgen werd ich die gabel mal auseinandernehmen und die Ölstände überprüfen/korrigieren. Wenns dann immernoch nich besser wird werd ich die Gabel zu Cosmic einschicken.
Bin schon ernsthaft am überlegen mir vorne ne Gabel wie die Domain, die keine Kinderkrankheiten hat einzubauen, aber naja, erstmal abwarten..
 
Fahr die Marzocchi 55 R auch mit sehr geringem / bis fast keinem Luftdruck und bin damit zufrieden.

jetzt: 1 Jahr später...

Bin die 55R mit ein paar unterbrechungen (66rcv) ohne Beanstandungen bis Jan/Feb09 (im Dauereinsatz) gefahren. Ab dem genannten Zeitraum ging es los dass mir die Gabel immer weniger Federweg zur Verfügung stellte und auch störriger ansprach.

Habe die Gabel zum Service gegeben (Wurzelpassage) und dort wurde diagnostiziert dass es nur an der Kartusche liegen kann. Die Kartusche hatte Öl gezogen... stetig mehr - dadurch das stetig miserablerer Ansprechen und Freigabe des Federwegs.

Obwohl zum jetzigen Zeitpunkt bereits über ein Jahr nach Kaufdatum vergangen ist hat Marzocchi die Kartusche ohne weiteres umgehend (innerhalb 1 Woche) kostenfrei ersetzt.

Jetzt läufts wieder einwandfrei :daumen:

Und der Federweg wird nun bei meinem 08er Modell kompl. genutzt! Was zuvor bis auf den letzten Zentimeter niemals der Fall war. Man kann sagen: Besser denn je zuvor! Mit der Abwicklung der Sache bin ich auch sehr zufrieden :daumen: (Muss ja auch mal gesagt werden!)

Gruß

ps.: ggf. gibt's sogar ne Lösung es so einzurichten dass der genannte Schaden gar nicht mehr entstehen kann. Zukunftsmusik...
 
Moin!
gibt es noch eine andere möglichkeit das problem zu beheben? meine gibt seit neuestem auch nicht mehr den vollen federweg frei. das problem ist dass ich die gabel in zwei wochen beim megavalanche fahren moechte.
vielleicht sollte ich mal den rainer anrufen!

gruss
 
Zurück