Marzocchi 66 RC2X oder 888RCV

Registriert
19. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Boardgemeinde,

wie schon im Titel beschrieben würd ich gerne mal Eure Meinungen zu der Marzocchi 66 RC2X und 888RCV Modelljahr 2007 hören.

Hab mir vor kurzem n neuen Hobel (Stinky Deluxe 2007:love:) zugelegt an dem Werksseitig die 888RCV montiert ist. Diese hat 178 mm Federweg, Marzocchi selber gibt die Gabel aber mit 200mm an. Vielleicht kann mir jemand hierzu ebenfalls n schlaue Info geben

Back to topic: Na ja an meinem "alten Bike (Kona Coiler) habe ich eine Marzocchi 66 RC2X verbaut. Bin von der Gabel bisher recht begeistert gewesen, da sie für mich im Vergleich zur 888RCV wesentlich bessere bzw mehr Einstellmöglichkeiten bietet.

Nun spiele ich mit dem Gedanken die 888RCV gegen die 66RC2X zu tauschen. Die 66RC2X sollte ja eigentlich sehr gut zum Charakter des Bikes passen zumal die aktuellen Stinky Modelle ja auch nur noch mit Single Crown Gabeln bestückt sind.

Zum Einsatzzweck sei gesagt das ich mehr abfahrtsorientiert unterwegs bin also DH & FR. ...aber nicht zu xtrem
Dies sollte aber für beider Gabeln kein Problem sein, oder?

So, und jetzt kommt Ihr.

Worin seht Ihr die Vorteile der 888 gegenüber der 66?

Was spricht für die jeweilige Gabel, was dagegen?


Klar ist Aussehen oder so Geschmackssache aber mir kommts vor allem auf die Funktionalität an, denn bisher bekomme ich die 888 setuptechnisch nicht so gut abgestimmt/eingestellt wie meine alte 66...:heul:

THX4help!!:daumen:
 
Siehe hier

Die RCV-Gabeln scheinen alle überdämpft zu sein, daher wohl auch die unvollständige Federwegsausnutzung deiner 888.

Von daher: Schätz dich glücklich, dass du noch eine 07er RC2X hast, bau sie ein und heb die 888 RCV auf, bis Marzocchi nächstes Jahr ein verbessertes Innenleben anbietet. ;)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Hätte da aber nochmal n allgemeine Frage:

Welchen Vorteil bietet eine 888 gegenüber der 66 generell?
 
Du hast in deinem Kona eine spezielle Variante der 888 die tatsächlich nur 170mm Federweg hat...

Vorteil DoppelBrücke: Steifer, geringe Einbauhöhe

Vorteil SingleCrown: tricktauglich

Die restlichen Pro&Contras sind imho eher subjektiv.

Bei deinem Kona spricht sicher nichts dagegen statt der 888 die 66 einzubauen. Spart Gewicht, bessere Einstellmöglichkeiten, ausreichend steif und bessere Perfomance.
 
Danke für Eure Hilfe, hab jetzt die 66 RC2X verbaut und bin bisher sehr zufrieden :daumen:

Ausführlich getestet wird hoffentlich dann am Wochenende;)
 
Zurück