Hi,
vor dieser Entscheidung stand ich letztes Jahr auch

Du musst dir halt überlegen, was du von einer guten Jump Gabel erwartest. Im Endeffekt sind beide Gabeln sehr gut und deshalt nenne ich dir mal die Kriterien, die mir damals wichtig waren:
Dirt Jumper 1, Pro: 100g leichter als Argyle, dezentere Farbe, einfacher abzustimmen, lässt sich bockhart abstimmen
Contra: 60 EUR teurer als Argyle, keine Druckstufe, keine Schnellspannsteckachse, Luftpumpe muss extra gekauft werden
Argyle 409, Pro: Druckstufe und Floodgate, Maxle 360 (sehr praktisch wenn man das Rad oft ins Auto lädt), Luftpumpe ist schon dabei, lässt sich angeblich sehr einfach traveln
Contra: die Farbe ist Geschmackssache, sie lässt sich nur sehr straff abstimmen, nicht so hart wie dier Dirt Jumper
Ich finde man bekommt bei der Argyle um einiges mehr für weniger Geld. Wenn du eher auf Starrgabelfeeling stehst, was meiner Meinung nach nicht der Sinn einer FEDERgabel ist, dann solltest du die Dirt Jumper nehmen. Was aber bei der Argyle wirklich genial gelöst ist, nämlich durch die Druckstufe: Je nachdem wie viele Klicks Druckstufe (insges. 6) du einstellst, desto weniger federt die Gabel bei langsamen Schlägen. Sprich, wenn du die Gabel komplett blockierst, federt die Gabel beim Absprung gar nicht, dafür schluckt sie dann die Landung (weil schneller Schlag) wunderbar weg

.
Ich hoffe meine Erfahrungen konnten dir helfen!
Gruß Niko