Marzocchi Gabel Service, wo ?

Selber machen würd ich prinzipiell nur bei Dingen empfehlen, die keine gültige Garantie mehr haben. Und ob das bei sicherheitsrelevanten Teilen immer so klug ist, bleibt mal dahin gestellt. Ich weiß ja nicht wieviel Schrauber-Erfahrung du mitbringst, ich lass´ das für kleines Geld lieber von jemandem machen der sich damit auskennt.
 
Selber machen würd ich prinzipiell nur bei Dingen empfehlen, die keine gültige Garantie mehr haben. Und ob das bei sicherheitsrelevanten Teilen immer so klug ist, bleibt mal dahin gestellt. Ich weiß ja nicht wieviel Schrauber-Erfahrung du mitbringst, ich lass´ das für kleines Geld lieber von jemandem machen der sich damit auskennt.

Schraubererfahrungen sollten kein Problem sein, aber wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung aus. Ich habe eine Z1 Light, deren Buchsen gewechselt werden müssten. Ölwechsel täte bestimmt auch Not.

Gibts irgendwo Anleitungen oä. dazu?
 
Die Ölfüllhöhe müsste in der Bedienungsanleitung stehen. Öl rauslaufen lassen und neues reinfüllen sollte eigentlich jeder hinkriegen. ;)

Aber wie schaut's mit den Laufbuchsen und Dichtungen etc aus? Wo bekommt man die her?
 
Schraubererfahrungen sollten kein Problem sein, aber wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung aus.

Das meinte ich ja damit. ;)

Wo man die entsprechenden Ersatzteile bestellen kann bzw. ob jemend einen gut sortierten Online Versand kennt.

Gibt es denn irgendwo im Netz Anleitungen zum Dichtungs- bzw. Buchsenwechsel?

Gruß, zed
 
Ersatzteile sollte jeder Händler bei Cosmicsports bestellen können. Also ab zum Händler deiner Wahl und sag dem er soll dir das was du brauchst bei denen bestellen.
Cosmicsports hat auch noch eine Techbereich auf seiner Seite da könnt ihr ja auch mal selber lesen.
 
Ersatzteile sollte jeder Händler bei Cosmicsports bestellen können. Also ab zum Händler deiner Wahl und sag dem er soll dir das was du brauchst bei denen bestellen.
Cosmicsports hat auch noch eine Techbereich auf seiner Seite da könnt ihr ja auch mal selber lesen.

K, Frage 1 beantwortet. Dank Dir.

Wie sieht es denn mit einem HowTo oä. aus? Irgendwer wird das doch schonmal gemacht haben und dann seine Erfahrungen aufs (elektronische) Papier gebracht haben.

Ist die Z1 innerlich Baugleich zu anderen Gabeln?
 
So sieht sie von Innen aus:


Du willst die Buchsen oder die Dichtungen wechseln? Dichtungen mit Schraubenzieher raus, neue rein. Bei Buchsen wird das schwieriger...
 
Ja so in etwa sieht ne Z1 Light auch aus. Alle Gabeln sind im Grunde genommen gleich aufgebaut. Lediglich die Dämpfungskartuschen unterscheiden sich ein wenig.

Aber überall sind Gleitlager(DU-Lager, Gabelbuchsen) im Casting verpresst und entsprechende Öl und Staubddichtungen sitzen direkt darüber. Die Dichtungen kann man mit nem Schraubendreher und Gefühl aushebeln. Mit einem entsprechende Einschläger wieder ins Casting treiben. Evtl. passt auch aus Zufall irgend ne Stecknuss ausm Werkzeugkasten.

Bei den Buchsen wirds schwieriger. Die muss man mit einem speziellen Tool aus dem Casting ziehen. Mit etwas Geschick kann man sich aber sowas selber basteln. Dann wieder mit einem passenden Stempel neue Buchsen ins Casting pressen/schlagen.

So in etwa sollten die Sachen aussehen:


Wer sich beim Service seiner Gabel nicht sicher ist, kann sich ja mal beim User ".:888-to-Nox:." melden. Soweit ich weiß bietet er Servicedurchsichten aller Gabeln an. Seine Gabeltools passen auch bei Marzocchi/Fox/Manitou.
 

Das Bild gibt schonmal ein wenig Aufschluss. Thx.


Du willst die Buchsen oder die Dichtungen wechseln? Dichtungen mit Schraubenzieher raus, neue rein. Bei Buchsen wird das schwieriger...
Jo, leuchtet mir beides ein und dachte ich auch schon selbst von vorne herein, aber mich würden jetzt mal detaillierte, bebilderte Antworten interessieren. ;)


EDIT:
Ja so in etwa sieht ne Z1 Light auch aus. Alle Gabeln sind im Grunde genommen gleich aufgebaut. Lediglich die Dämpfungskartuschen unterscheiden sich ein wenig.

Aber überall sind Gleitlager(DU-Lager, Gabelbuchsen) im Casting verpresst und entsprechende Öl und Staubddichtungen sitzen direkt darüber. Die Dichtungen kann man mit nem Schraubendreher und Gefühl aushebeln. Mit einem entsprechende Einschläger wieder ins Casting treiben. Evtl. passt auch aus Zufall irgend ne Stecknuss ausm Werkzeugkasten.

Bei den Buchsen wirds schwieriger. Die muss man mit einem speziellen Tool aus dem Casting ziehen. Mit etwas Geschick kann man sich aber sowas selber basteln. Dann wieder mit einem passenden Stempel neue Buchsen ins Casting pressen/schlagen.Wer sich beim Service seiner Gabel nicht sicher ist, kann sich ja mal beim User ".:888-to-Nox:." melden. Soweit ich weiß bietet er Servicedurchsichten aller Gabeln an. Seine Gabeltools passen auch bei Marzocchi/Fox/Manitou.

Leider erst jetzt gesehen. Dank Dir.

Was auf jeden Fall hilfreich wäre, wäre eine Explosionszeichnung um die Reihenfolge beim Auseinanderbauen zu erkennen.
Weiss jemand, wo es so etwas gibt?

Ansonsten werde ich mich mal an nox wenden. Mal sehen. Danke für Deine Hints.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst im Netz keine 1:1 Anleitung zu jeder Gabel finden. Erst recht kein perfekt gemachten Explosionszeichnungen.

Hier ne Explosionszeichnung von ner Rock Shox Domain. Die Z1 ist etwas anders aufgebaut. Aber die Reihenfolge der einzelnen Teile ist gleich.



Hier hast du ne demontierte Z1 Light:



Die Gabel ist fix zerlegt.

-Luft aus der Gabel lassen
-Gabel aufn Kopf stellen
-die Knöpfe und Schrauben unten am Gabelcastingfuss entfernen
-Gabelcasting und Standrohre leicht auseinanderziehen
-2 Gefäße bereitstellen und Gabel umdrehen, Öl auslaufen lassen
-Verstellknöpfe oben auf der der Brücke entfernen
-Verschlussverschraubungen mit ner Kassettennuss aufschrauben
-Dämpfungs und Federeinheiten rausziehen
-Casting und Standrohreinheit auseinanderziehen
-dann siehst du schon im Casting die Dichtungen und Führungsbuchsen
-der Rest erklärt sich von selbst

alles schön reinigen, die Dichtungen und Buchsen wechseln und wieder montieren

-ne schöne Packung Gabelfett auf Buchsen und Dichtungen
-am besten gleich nen passenden O-Ring aufs Standrohr schieben(verbannt den Pfuschbinder zum ablesen des genutzten Federwegs)
-Standrohreinheit ins Casting schieben und komplett zusammenfedern
-Dämpfungs und Federungseinheit in die jeweilige Seite von oben in die Standrohre schieben
-unten am Gabelcastingfuss verschrauben
-passende Ölmenge und Sorte von oben einfüllen(findest du auf der Marzocchi Homepage)
-Verschlussverschraubungen zudrehen
-Gabel ein paar mal einfedern, damit die Dämpfungskolben entlüftet werden
-fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das ist doch was. Ich danke Dir vielmals. :daumen::daumen:

Hast Du evtl. die Drehmomente im Kopf mit denen die einzelnen Komponenten verschraubt werden?

EDIT: Ich melde mich nochmal, wenn ich detaillierte Fragen haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super!!! :daumen:

Habe mir die Z1 Light ETA Service Manual direkt runtergeladen.

Da ist alles drin, was ich will Explosionszeichnung, Drehmomente, Ersatzteilliste mit ArtNo und Beschreibung. Jetzt muss ich nur noch .:888-to-Nox:. kontaktieren, aber ich finde den Direktlink zu seinen Benutzerinfos nirgends und habe zwar nach Threads/Posts von ihm gesucht, aber erstes ohne Erfolg und zweites ohne Geduld. Nach 20mins des Suchens ind den angegebenen Threads aufgegeben. Hat die nicht zufällig jemand parat?
 
Zurück