Marzocchi Marathon SL 03 ECC 85mm Luft nachfüllen links

Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Neuried
Ja, das kann ja nicht so schwer sein... Aber: Der Plastikknopf oben auf dem Ventil ist so fest, dass er den Deckel in den das Ventil eingelassen ist mit abdreht, so dass ich ins Ölbad gucken kann. Ich hoffe, man versteht, was ich sagen will.;-) Nun ist jedenfalls gar keine Luft mehr drin. :aufreg:

Gibt es da Tricks, kennt das jemand? Wenn ich die Gabel mit abgedrehtem Deckel einfedere ist darunter nur eine dünne, runde (und natürlich ölige) Stange, also nix zum gegenhalten. :-/
 
Dann müsste ich die Gabel komplett zerlegen, oder? Ich habe eben schon mal ein wenig gegoogelt, aber wohl aufgrund des Alters nicht viel gefunden, außer ein paar toten Links... Oder kommt die Stange innen drin raus, wenn ich unten die Hutmutter löse? Ich fürchte, es hilft nix, die Gabel muss wohl ab. Ölwechsel hab ich noch nie gemacht, wäre also vermutlich eh mal fällig.
 
Mal nen Service machen schadet nicht, aber wenn Du die Topcap einmal ab hast, kannst Du die doch mit schonenden Zwischenlagen am Gewinde vorsichtig spannen und die Ventilkappe davon abdrehen.

Was Du sonst zerlegen möchtest erschließt sich echt nicht, Du musst schon etwas besser beschreiben, was Du vorhast.
 
:ka: Sorry, wenn meine Beschreibung nicht so gut ist. An der Top Cap ist in der Mitte eine dünne Stange, die scheinbar unten wieder fest ist im Tauchrohr. Wenn ich die offene Gabel einfedere, bleibt halt die Top Cap stehen und ich sehe, dass sie quasi auf der dünnen Stange thront. Wenn ich die raus bekäme ohne die ganze Gabel aus(einander)bauen zu müssen, wär's super. Aber vielleicht ist es echt am einfachsten, die Gabel auszubauen und dann die Top Cap am Gewinde vorsichtig in den Schraubstock zu spannen und dann mal mit ner Zange an der Plastikkappe zu drehen.
 
ist die Stange für die negativkammer. Oben unter der cap sind 2 Ventile. Einmal in der Mitte negativ und aussen für positivkammer. Da brauchst du auch den ventiladapter. Die Stange ist unten an den Standohren befestigt, also Casting muß ab.
 
Anbei mal zwei Bilder. Rad hängt nun am Montageständer, da musste ich was dazwischen klemmen, damit der Deckel hochkommt. Das bedeutet aber auch, dass ich den Deckel nicht so einfach in den Schraubstock bekomme, weil in der anderen Luftkammer noch Luft drin ist, die alles wieder auseinander zieht.

Wie demontiert man denn das Casting? Einfach unten die beiden Hutmuttern ab? Ich habe zwar schon einige Räder zusammen geschraubt, aber noch nie eine Gabel zerlegt...
DK-20161030-IMG_3906.jpg
DK-20161030-IMG_3907.jpg
 

Anhänge

  • DK-20161030-IMG_3906.jpg
    DK-20161030-IMG_3906.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 64
  • DK-20161030-IMG_3907.jpg
    DK-20161030-IMG_3907.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 57
unten fängst du an. Kann sein das du eine spezielle 12er Nuss brauchst mit dünner Seitenwand.
Es müßte auch noch Anleitungen geben, google mal.
du kannst mit dem Ding auch mal ins Youngtimer Forum gehen.
 
Kannst du die Topas mit etwas umwickeln, mit einer Zange fassen und dann versuchen, die Abdeckung abzudrehen?

Jippie-Ya-Yeah, Schweinebacke! Einen alten Socken genommen, drum gewickelt, Wasserpumpenzange zum Festhalten und dann hat die Handkraft gereicht, den Plastikdeckel abzudrehen. Auch wenn mir jetzt die Finger schmerzen...:hüpf:

Also besten Dank an alle!
 
Zurück