Marzocchi MX Comp ETA 2003 - Einstellung

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordertown
Hallo,

zu dieser Gabel eine Frage:
Hat Sie oder hat Sie keine interne Zugstufeneinstellung? Und wenn doch: Muss man erst die Luft ablassen und dann die Verschraubung entfernen? Oder wie?
(Arbeiten tut die Gabel einwandfrei.)
Probieren geht zwar ueber studieren, aber bei einer neuen Gabel frage ich doch lieber erst.
Wer hat so eine Gabel und kann mir vielleicht auch weitere Tips dazu geben.
In zahlreichen Foren und Seiten habe ich schon gesucht, aber eine ganz klare Aussage gibt es nicht, auch nicht im Manual.

Vielen Dank im voraus fuer Eure Antworten

Andi
 
Hallo Biker,
gib in der Suchmaske oben bei: suchen nach..... den Begriff: Federsystem ein und schau nach dem Beitrag: Federsystem Marzocchi....dort wird alles genau erklärt.
Die MXC 2003 mit ETA hat nur in einem Holm eine intern einstellbare Dämpfung,(dort wo das Auto Ventil sitzt). Die MXC ohne ETA hat auch intern einstellbare Dämpferkartuschen, jeweils re. und li. im Innenleben.
Noch was: das Manual von Marzocchi ist definitiv falsch. Die Drehrichtung mit dem Sechskant um die Dämpfung zu erhöhen ist genau falsch herum beschrieben. Dies wurde mir auch von cosmicsport nach Anfrage bestätigt. Also beim Einstellen der Dämpfung die Drehrichtung mit dem Schlüssel beachten.
Das Einführen des Sechskant Schlüssels gestaltet sich etwas fummelig. Man könnte verzweifeln....aber es geht dann doch.
Stelle nicht zu viel Dämpfung ein, sonst kommt die Gabel auf vielen folgenden Schlägen zu träge heraus und du hast kaum mehr Federweg zur Verfügung.
Die Marzocchi Dämpfung arbeitet sehr effektiv. Eine Überprüfung der Dämpfung im Stand durch Einfedern der Gabel ist nur unzureichend aussagefähig. Erst im Gelände bei vielen Schlägen und Wellen wird die Dämpfung dynamischer und passt sich der Fahrsituation an. Also ist ein Probefahrt ist beim Setup schon erforderlich. In Abhängigkeit ist es auch wichtig die Federung (Air) bei MXC und Feder/Air bei MXC ETA abzustimmen. Hier ist der SAG, also das Einfedermaß beim Aufsitzen eine gute Hilfe. Die Gabel sollte beim normalen Fahren auf der Ebene nicht zu weit oder zu wenig einsinken. Dies ist aber Geschmacksache je nach Wunsch und Einsatzbereich, aber bei zu weicher Vorspannung taucht die Gabel beim Bremsen oder bergab zu weit ein, besonders die MXC ohne ETA da keine Federn verbaut.

Wenn du nicht klar kommst melde dich.....
Gruß Micha
 
Zurück