Marzocchi MX comp ETA 2003

Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Ich hätte ein paar Fragen zur Marzocchi MX Comp ETA 2003, ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich bei der Suche im Internet nicht mehr weiterkomme.
- Ich wollte wissen, ob es die ETA mit auch mit 85mm Federweg gibt und falls nicht ob 105mm für ein Hardtail zuviel sind?(Die Einbauhöhe der Gabel wäre auch interessant)
-Wie können die Luftkomponenten der Gabel aufgepumpt werden?(Brauche ich dazu eine spezielle Pumpe und was kostet diese)
-Wie verhält es sich mit dem Fahrergewicht?(wird es durch den Luftdruck in der Gabel ausgeglichen oder braucht man eine Stärkere Stahlfeder)
-Wo kann man eine Gabel günstig erstehen?
:confused:
-Ist eine MX ohne ETA eine Alternative?

Ich weiß das sind ne Menge Fragen, möchte mich vor dem Kauf aber genau informieren damit das Geld gut angelegt ist.

Bedanke mich im Voraus für eure Bemühungen

Beulederhoffentlichbaldseinesuntourverschrottenkannundmiteinermarzocchidiebergeerklimmt:)
 
Hallo,


habe auch die Gabel von 100%Bike.de gesehen.
Habe deine Antwort gelesen.
Was ist eine OEM-Gabel, kann´ste mich mal aufklären .


Beule
 
-Wie können die Luftkomponenten der Gabel aufgepumpt werden?(Brauche ich dazu eine spezielle Pumpe und was kostet diese)

Du brauchst eine spezielle Pumpe ca. € 50,00

-Wie verhält es sich mit dem Fahrergewicht?(wird es durch den Luftdruck in der Gabel ausgeglichen oder braucht man eine Stärkere Stahlfeder)

Die Gabel hat keine Feder. Das Fahrergewicht wird über den
Luftdruck in der Kammer gedämpft.

-Wo kann man eine Gabel günstig erstehen?

zb. bei H&S in Bonn.

Die ETA bietet Vorteile am Berg. Die Rahmengeometrie ist bei
kurzem Federweg zum klettern besser. Das Vorderrad geht nicht
so schnell in die Luft.

Ich fahre die MX Com und bin sehr zufrieden, stabil und gute
Dämpfung, leider recht schwer.

Gruß

Lampshade
 
Original geschrieben von Lampshade
-Wie können die Luftkomponenten der Gabel aufgepumpt werden?(Brauche ich dazu eine spezielle Pumpe und was kostet diese)

Du brauchst eine spezielle Pumpe ca. € 50,00

Geht doch auch kostenlos an der Tankstelle bzw. mit einer Handpumpe mit Manometer. Dafür bezahle ich keine 50€ ;) .
 
Jetzt nochmal, mit dem Anschluß?
Passt der Anschluß von einem Autuventil nicht weil es ein anderer ist oder weil man nicht zum Ventil hinkommt aus Platzgründen?:confused:
 
Original geschrieben von Beule
Jetzt nochmal, mit dem Anschluß?
Passt der Anschluß von einem Autuventil nicht weil es ein anderer ist oder weil man nicht zum Ventil hinkommt aus Platzgründen?:confused:

Es sind normale Autoventile, Problem ist nur der eingeschränkte Platz. Die Ventile sind ja komplett versenkt, dazu brauchst du halt einen Aufsatz der schmal genug ist.

Ich suche immer noch einen kleinen "Adapter", also ein Stück Schlauch (am besten gleich mit Manometer) mit schmalem Aufsatz. Damit könnte man die Gabel dann mit jeder x-beliebigen Luftpumpe füllen.
 
Zurück