Marzocchi Z1 SERVICE

nokefish

Whipsters Welcome
Registriert
23. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Guten Tag!
Ich benötige Hilfe in sachen service für meine z1.erstens ich würde gerne längere bzw. härtere federn fahren und zweitens sind die tauchrohrhülsen ausgeschlagen,sprich sie sifft einfach immer mehr-gibt es einen tip für mich bei wem ich mich da melden sollte?klar ich kann sie über einen bikeshop hier in nbg einschicken lassen ,da wird dann alles gemacht und ich bleche dementsprechend dafür-ich möchte mich aber auf diesem gebiet weiterbilden und wenn möglich alles selbst machen.also wenn es in nürnberg oder umgebung jemanden gibt der sich damit auskennt-einfach melden(links,tips etc.)Danke im vorraus ***NOKEFISH***
 
nokefish schrieb:
also wenn es in nürnberg oder umgebung jemanden gibt der sich damit auskennt-einfach melden(links,tips etc.)Danke im vorraus ***NOKEFISH***
Cosmic Sports
Ipsheimerstrasse 15 - 17
90431 Nürnberg
Germany

Tel.: + 49 911 31 07 55 0
Fax.: + 49 911 31 07 55 55

e-mail: [email protected]

open hours :
mo-do: 10.oo - 18.oo Uhr I fr: 10.oo - 17.oo Uhr

Deutscher Marzocchi-Importeur
 
lelebebbel schrieb:
Welcher Jahrgang, welches Modell genau? Z1en gibts seit Ewigkeiten...
...ist von 98`-ja ich weiss sehr alt aber gut-bis auf ihr spucken und hackeln....läuft jetzt schon den zweiten winter in diesem zustand-wollte halt frisch und tight in den neuen sommer starten-gruss nokefish
 
CrocodileDondee schrieb:
Die werden ihm aber schätzomativ nicht zeigen wie des geht!!!
...sehe ich genauso!!!werden sie entweder einschicken oder vor ort auseinandernehmen und dann - logischerweise - abkassieren!!!dann weiss ich aber immernochnicht wies geht... *zwincka*
 
Dann nimm die Gabel auseinander - das ist bei Marzocchi-Gabeln keine Hexerei, erfodert auch kein Spezialwerkzeug - merke dir (oder noch besser fotografiere), wie alles zusammengehört. Schaue in Ruhe nach, was defekt ist, bestelle die E-Teile und baue alles wieder zusammen.
Learning by doing.
 
Stimmt nicht ganz, was der Piefke sagt:

Du benötigst für die Staubabstreifer und die Dichtungsringe ein Werkzeug zum raushebeln, damit die Tauchrohre nicht beschädigt werden. Weiterhin benötigst du einen Hilfsdorn, mit dem du die Dichtungen wieder einschlagen kannst. Was ein kleines Problem werden könnte, sind die Gleitlager in den Tauchrohren, da es mittlereile so viele Modelle der Gabel gibt, das Cosmics Sports den Überblick verloren hat und dir nichts anderes übrigbleibt, als die Dinger auszubauen und einzuschicken, damit du auch ja die Richtigen erhälst.

Richtig ist die Aussage, die Reperatur selber vorzunehmen, Handbücher und Montageanleitungen gibt es zu Hauf, aber leih dir das passende Werkzeug bei einem Händler aus, annsonsten richtest du mehr Schaden an der Gabel an. Die Gabel zerlegen und wieder zusammenbauen, nimmt nicht mehr als eine halbe Stunde in Anspruch.

Gruß Lipper-zipfel
 
lipper-zipfel schrieb:
Stimmt nicht ganz, was der Piefke sagt:

Du benötigst für die Staubabstreifer und die Dichtungsringe ein Werkzeug zum raushebeln, damit die Tauchrohre nicht beschädigt werden. Weiterhin benötigst du einen Hilfsdorn, mit dem du die Dichtungen wieder einschlagen kannst. Was ein kleines Problem werden könnte, sind die Gleitlager in den Tauchrohren, da es mittlereile so viele Modelle der Gabel gibt, das Cosmics Sports den Überblick verloren hat und dir nichts anderes übrigbleibt, als die Dinger auszubauen und einzuschicken, damit du auch ja die Richtigen erhälst.

Richtig ist die Aussage, die Reperatur selber vorzunehmen, Handbücher und Montageanleitungen gibt es zu Hauf, aber leih dir das passende Werkzeug bei einem Händler aus, annsonsten richtest du mehr Schaden an der Gabel an. Die Gabel zerlegen und wieder zusammenbauen, nimmt nicht mehr als eine halbe Stunde in Anspruch.

Gruß Lipper-zipfel
...das ist mal ne aussage!hilft mir auf jeden fall weiter!DANKE!!!
ich denke ich werde sie mal ausbauen und dann komplett zu cosmic auf den hof schmeissen-mal sehen wie die reagieren-wenn sie überhaupt reagieren.Aber ich will mal nix schlecht machen bevor ich mich nicht ausreichend informiert habe!
ich sehe schon ich werde nicht drumrumkommen und paar kröten ausgeben müssen wenn ich echte wertarbeit haben will*grins*
naja und das dauert halt dann seine zeit bis ich sie wieder zurückhabe.aber dann ! ...seht ihr nur noch nen gelben blitz durch nürnbergs altstadt düsen!gruss nokefish::D :D :D PS:was kostet ein service bei cosmic für die gabel?falls das jemand weiss...ich kann ja auch bei cosmic vorbei...hihi...
 
lipper-zipfel schrieb:
Stimmt nicht ganz, was der Piefke sagt:

Du benötigst für die Staubabstreifer und die Dichtungsringe ein Werkzeug zum raushebeln, damit die Tauchrohre nicht beschädigt werden. Weiterhin benötigst du einen Hilfsdorn, mit dem du die Dichtungen wieder einschlagen kannst. Was ein kleines Problem werden könnte, sind die Gleitlager in den Tauchrohren, da es mittlereile so viele Modelle der Gabel gibt, das Cosmics Sports den Überblick verloren hat und dir nichts anderes übrigbleibt, als die Dinger auszubauen und einzuschicken, damit du auch ja die Richtigen erhälst.

Richtig ist die Aussage, die Reperatur selber vorzunehmen, Handbücher und Montageanleitungen gibt es zu Hauf, aber leih dir das passende Werkzeug bei einem Händler aus, annsonsten richtest du mehr Schaden an der Gabel an. Die Gabel zerlegen und wieder zusammenbauen, nimmt nicht mehr als eine halbe Stunde in Anspruch.

Gruß Lipper-zipfel

Natürlich sollte man sich nur daran wagen, wenn etwas handwerkliches Geschick vorhanden und die Werkstattausrüstung umfangreicher ist.

Zum Raushebeln der Staubabstreifer und Dichtungsringe reicht aber ein flacher Schraubendreher und ein dünnes Plastikstück als Schutz für die Tauchrohre. Danach werden meist ja neue Teile eingebaut, gibt es bei Marzocchi sowieso nur als Komplettsatz.

Der Hilfsdorn für die Dichtungen schimpft sich bei mir passende Nuß. :D

Ich fürchte allerdings, das den Standrohren ihr einjähriger Wackeleinsatz schlecht bekommen ist.:cool:

Grüsse

Michael
 
Hi
Zieh dir mal die zwei untenstehenden links rein, dann weisst Du was auf dich zukommt.
Ich hatte erst kürzlich meine Marathon gewartet und es scheint, dass alle Zocchis gleich sind (solange du die Kartusche nicht öffnest).
Alles keine Hexerei, benutze einfach das original Öl und wenn es etwas härter werden sollt erhöhe in 5ml (!) Schritten, ich brauchte nur je 10ml pro Seite.

Gruss
Michael
http://www.cosmicsports.de/werkstatt/Marzocchi%20TECH/MZ%202005%20Federweg%2066RC.pdf
und
http://www.cosmicsports.de/werkstatt.htm
 
Zurück