marzocchi Z3 und Z5 gefährlich ?

ja klar kann das THEORETISCH (sogar sehr sicher) lebensgefährlich sein.
ABER die Aussgae:
Schmeissen sie diese Gabel so schnell wie möglich weg....
Ist schon was ganz spezielles.
Naja,egal,zur Technik.


Klar iss das so eine Sache mit der Kerbwirkung.
Mit dem Radius ist die Gabel um einiges haltbarer.
Aber Fakt ist in meinen Augen,dass die Rechnung nicht sein kann,weil :
1.) Die Gabel nie ungebremst ausfedert,denn man hat ja Belastung auf dem Rad, falls nicht(bei einem Wheelie)=>
2.) Kann man die Gabel nicht durchdrücken und dann das Vorderrad hochreißen.
Da will ich einen sehen,der das kann.Wenn es einer kann,dann =>
3.)sind es extrem weiche Federn.

Somit denke ICH, dass es überhaupt keine Gefahr ist.
Das ist nur Angstmache mit einem bestimmten Zweck(siehe oben).

Aber jeder kann ja andere Meinung sein.
Aber bitte Niels,mach dir Gedanken darüber.
Und sage ,was du davon hälst ;=)
Hoffentlich kommen wir auf eine Lößung.

Wie gehabt,nix für ungut

Reno
 
Schon mal etwas flotter über eine Wurzelpassage gebügelt (ca 40 km/h +)??? Oder bei ner Abfahrt schon mal gesprungen? Wenn Du mit dem Rad richtug durchs Gelände prügelst (wofür es ja gemacht ist) dann hast Du das ständig.
Da fliegt man halb drüber und dann passiert das
Zitat eberminator-page:
Jetzt werden Sie sagen : Ja, aber die Dämpfung funktioniert ja. Und da kommen wir zu einem weiteren Problem: Die Konstruktion des Dämpfers dieser Gabeln ist untauglich.
Grund:
Beim Einfedern der Gabel wird das Öl welches sich zwischen dem Ende des Standrohres und dem Boden es Tauchrohres befindet, durch ein Ventil in das Standrohr geleitet. Das Volumen des Standrohres muss jedoch irgend wo hin. Daher wir eine Ölmenge, die dem Standrohrvolumen entspricht, durch die Kunststoffstange ( die zu diesem Zweck noch seitlich angebohrt ist ) nach oben in das Standrohr gepumpt. Dieses Öl spritzt beim Einfedern wie aus einer Ölquelle senkrecht nach oben an den Deckel oben auf dem Standrohr. Von dort muss es sich erst wieder nach unten bemühen, bevor es wieder als dämpfendes Medium arbeiten kann. Wenn die Gabel nun sehr schnell hintereinander viel Hub macht, also wenn man schnell über sehr holpriges Gelände fährt, dann pumpt sich der Dämpfer selber leer. Die Dämpfung lässt nach und verschwindet im Extremfall völlig. Wenn man dann anhält und einige Sekunden wartet arbeitet die Dämpfung wieder.

Bei Asphalt und Waldautobahn besteht keine Gefahr. Eberminator setzt bestimmungsgemäßen Gebrauch vorraus, und der besteht nicht darraus Touri-mäßig durch die Landschaft zu fahren (nicht persönlich gemeint)
 
Zurück