Marzocchi zerlegen

jopo

Leisetreter
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
Brannenburg/Bayern und Voiandes/Tremosine
Hallo Leute, ich muss die Gabelkrone einer Marzocchi MX von den Standrohren trennen und möchte weder Trennschleifer noch Wasserpumpenzange benutzen.
Die Verschlusskappen habe ich abgeschraubt, aber die Gabelkrone lässt sich nicht abziehen.
Wer weiß Rat? Danke für Infos!

jopo
 
Wenn du die Tauchrohre (unterer Teil, einteilig, schwarz oder rot) von den Standrohren (oben, golden, in Brücke verpresst) trennen willst, musst du die Schrauben, die sich unten an den Ausfallenden in den Tauchrohren befinden lösen. Vorsicht, dann läuft dir Öl da raus.
Die Dämpfungskartuschen fallen dir dann oben aus den aufgeschraubten Verschlussdeckeln raus.
Dann kannst du die Gabel in zwei Teile auseinanderziehen.

Wenn du aber wirklich die Verbindung an der Krone meinst, hast du ein Problem.Da die Standrohre in der Gabelkrone bei den Modellen ab '01 oder '02 verpresst und nicht geschraubt sind, kannst du diese Verbindung nicht lösen.
 
Zuerst Danke für Eure Infos.

Ja, ich meinte die Verbindung an der Krone.
Ich hatte in meinem CD-SV (von 1996) bisher eine Z1 mit verschraubter Krone eingebaut und wollte die Krone weiterverwenden, weil ich sonst CD-Steuersatz und Vorbau austauschen muss. Bleibt mir ja nun wohl nichts anderes übrig.

Aber ich habe die Gabel heute komplett zerlegt. Das war wohl die Oberschei$$e (Sorry, da gibt’s kein anderes Wort) !!!
Als ich die Verschraubungen unten lösen wollte, fand ich auf der „Zugstufenseite“ nach Abnehmen der Kappe einen 12mm-Sechskant. Der ließ sich zunächst leicht lösen, aber dann drehte die Kartusche sich mit. Mit etwas Gefummel habe ich die Schraube dann doch herausgebracht.
Auf der anderen Seite war ein Alustopfen mit einem Innensechskant eingeschraubt. Zuerst habe ich den Innensechskant überdreht. Dann habe ich es mit der Wasserpumpenzange versucht. Keine Chance !!! Dann habe ich die Schraube in den Schraubstock (mit scharfen Backen!) gespannt und die Gabel gedreht. Die Backen haben sich ins Alu gefressen, es war eine Schau. Dann habe ich den Schraubstock angezogen, so richtig auf Anschlag. Daraufhin hat sich die Schraube gelöst. Jetzt drehte innen der Schrott mit. Dann habe ich die Feder wieder eingebaut in der Hoffnung, der Anpressdruck würde das Teil am Mitdrehen hindern. Weit gefehlt. Dann habe ich (da hatte sogar ich Skrupel) eine Halbrund-Feile in die Gabel gesteckt, die hat sich dann unten verkeilt. Ich konnte die Feile aber nicht festhalten, die hat sich mitgedreht, so groß war der Widerstand. Die Feile hat oben eine Öse, da habe ich dann einen Schraubenzieher durchgesteckt. Nun konnte ich die Schraube herausdrehen.
Beim Zusammenbau habe ich dann wieder die Feile gebraucht, sonst hätte ich die Schraube nicht anziehen können.

Ob sowas ein Einzelfall ist?

jopo
 
Sorry, aber ich konnte mir ein Schmunzeln beim lesen nicht verkenifen :D

Ich hab bei der Wartung meiner Marzocchis noch nie so schweres Werkzeug benutzt :rolleyes:

Deinen Steuersatz kannst du ja weiterverwenden, wenn du nur den Gabelkonus vom Gabeschaft umbaust. Oder hat deine alte Gabel noch einen Gewindesteuersatz?
 
@gmx31, eine richtige Mistgabel hält sowas aus! Ich fahre schon seit '94 MZ (unter anderem) und habe alle selber gewartet. So ein Prob hatte ich allerdings auch noch nie!

@Lo2Co, schau Dir die Pics an. Das ist jetzt die absolut einzige MX mit Faltenbälgen! Jetzt kommen noch die Cantidinger weg und eine schöne schwarze Lackierung drauf, dann ist die Gabel fit.
Meine alte Z1 habe ich ja nur ausgemustert, weil sie noch den Diskadapter mit dem alten Formula-Standard von 1995 hat und ich dies Bike auf Hope C2 umrüste, die lief noch wie eine Eins. Und von schrottigen Diskadaptern halte ich aus hygienischen Gründen nix.
Die MX habe ich dann ausgewählt, weil die Bremse so optimal nah am Tauchrohr sitzt. Sonst hätte ich eine Z1 von 1991 oder so nehmen und auf 100 runtertraveln können, aber die haben eben so einen potthässlichen Diskausleger und die nicht entfernbaren Cantistutzen (Cantistutzen wirst Du an meiner 96er Z1 auch nicht entdecken). Allerdings hätte ich mir dann den Trouble mit dem Steuersatz und Vorbau gespart. OK, jetzt kommt dann ein schöner Syncros dran und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Die ganze Sache ist wohl auch stabiler als die verschraubte Krone.

jopo
 

Anhänge

  • 040405 Gabel MX.JPG
    040405 Gabel MX.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 52
  • 040405 Gabel Z1-02.JPG
    040405 Gabel Z1-02.JPG
    71,4 KB · Aufrufe: 41
  • 040405 Gabel Z1-01.JPG
    040405 Gabel Z1-01.JPG
    67,9 KB · Aufrufe: 53
Zurück