Maßangabe und Einstecktiefe bei Thomson?

MisterXT

Waldbewohner
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
282
Ort
Nähe GAP
Servus!

Ich denke im Zuge allgemeiner Erleichterungsmaßnahmen über eine neue Sattelstütze nach. Und komme dabei immer wieder auf die Masterpiece von Thomson.
So, wie wird bei der (oder allgemein bei Stützen) jetzt die Länge gemessen? Bis zur Auflage des Sattels? Bis dahin, wo das Klemmteil anfängt?

Ich bin mir nämlich mit den 330mm unschlüssig.
Von der Sattelstrebenauflage bis zum Ende Sitzrohr hätte ich jetzt 21cm. Die Unterkante vom Oberrohr trifft bei 26cm auf das Sitzrohr.
Wo ist denn die Mindesteinstecktiefe der Masterpiece? Könnte das reichen? Meine jetzige Stütze hat 380mm, ist doch eine Ecke mehr.


Und mal allgemein zur Stütze: hält die dann meine 90kg? Viele sagen ja, sie sei sehr dünnwandig. Andererseits wird sie überall gelobt.
Eine Tune, die ja in ähnlichen Gewichtsregionen ist, bin ich eine Saison problemlos gefahren.
Oder doch die Elite, sicherheitshalber...
Welche Schrauben sind bei den beiden denn eigentlich verbaut? M5 oder M6?


Danke schon mal,

der XT
 
Eigentlich dachte ich jetzt, so ein Schmarrn, da hab ich doch schon geschaut.
Aber anscheinend nicht richtig. Hab jetzt doch tatsächlich ein PDF mit einer tollen Konstruktionszeichnung gefunden, mit der alle meine Fragen bezüglich der Maße beantwortet werden! Wunderbar und danke!

Ja und weiß vielleicht jemand was zur Haltbarkeit? Negative Erfahrungen gibt es anscheinend keine, jedenfalls habe ich keine gefunden.
Alle zufrieden damit? Noch keine geknickt?
 
Ich habe früher so ziemlich jede Sattelstütze klein bekommen --> habe dann zwei Jahre die Race Face DIABOLUS (werdet ihr Leichtbauer nicht kennen, wiegt ca soviel wie ein ganzer Rahmen...) gefahren!
Seit einem Jahr fahre ich jetzt die Thomson Elite und Masterpiece (auch im DH!)
noch keine Probleme! Letstens ist bei einem Einschlag meinem SLR T1 die Schale vom Gestell abgerissen, MP hats problemlos überstanden!

Gruß Burli
 
hallo,

mir ist auch schon eine Menge gebrochen, zuletzt eine WCS-Stütze.

Die Thomson Elite hält alles aus seit 3 Jahren. Nur 'leider' so stabil, dass sich bei einer Überlastung mal das Sitzrohr meines vorherigen S-Works HT verabschiedet hat (Riss). Die wahrscheinlich beste Stütze am Markt derzeit!

Viele Grüße
Torsten

Ach so, ich habe die 350er Stütze bis zum Maximum herausgezogen...
 
Hallo Robert,

gute Wahl! Das mit meinem Rahmen hat die Stütze übrigens überlebt, ich fahre sie heute noch. Sie hatte überhaupt nichts abbekommen (obwohl sie die gekröpfte ist und dort eine Sollbruchstelle hat).

Ich überlege mir nur, meinem Rahmen zuliebe evtl. eine Syntace P3 zu kaufen; bringt zwar keinen Gewichtsvorteil, aber bei komplett ausgezogener Stütze hält der Rahmen vielleicht diesmal länger.

Viele Grüße
Torsten
 
Zurück