Servus!
Ich denke im Zuge allgemeiner Erleichterungsmaßnahmen über eine neue Sattelstütze nach. Und komme dabei immer wieder auf die Masterpiece von Thomson.
So, wie wird bei der (oder allgemein bei Stützen) jetzt die Länge gemessen? Bis zur Auflage des Sattels? Bis dahin, wo das Klemmteil anfängt?
Ich bin mir nämlich mit den 330mm unschlüssig.
Von der Sattelstrebenauflage bis zum Ende Sitzrohr hätte ich jetzt 21cm. Die Unterkante vom Oberrohr trifft bei 26cm auf das Sitzrohr.
Wo ist denn die Mindesteinstecktiefe der Masterpiece? Könnte das reichen? Meine jetzige Stütze hat 380mm, ist doch eine Ecke mehr.
Und mal allgemein zur Stütze: hält die dann meine 90kg? Viele sagen ja, sie sei sehr dünnwandig. Andererseits wird sie überall gelobt.
Eine Tune, die ja in ähnlichen Gewichtsregionen ist, bin ich eine Saison problemlos gefahren.
Oder doch die Elite, sicherheitshalber...
Welche Schrauben sind bei den beiden denn eigentlich verbaut? M5 oder M6?
Danke schon mal,
der XT
Ich denke im Zuge allgemeiner Erleichterungsmaßnahmen über eine neue Sattelstütze nach. Und komme dabei immer wieder auf die Masterpiece von Thomson.
So, wie wird bei der (oder allgemein bei Stützen) jetzt die Länge gemessen? Bis zur Auflage des Sattels? Bis dahin, wo das Klemmteil anfängt?
Ich bin mir nämlich mit den 330mm unschlüssig.
Von der Sattelstrebenauflage bis zum Ende Sitzrohr hätte ich jetzt 21cm. Die Unterkante vom Oberrohr trifft bei 26cm auf das Sitzrohr.
Wo ist denn die Mindesteinstecktiefe der Masterpiece? Könnte das reichen? Meine jetzige Stütze hat 380mm, ist doch eine Ecke mehr.
Und mal allgemein zur Stütze: hält die dann meine 90kg? Viele sagen ja, sie sei sehr dünnwandig. Andererseits wird sie überall gelobt.
Eine Tune, die ja in ähnlichen Gewichtsregionen ist, bin ich eine Saison problemlos gefahren.
Oder doch die Elite, sicherheitshalber...
Welche Schrauben sind bei den beiden denn eigentlich verbaut? M5 oder M6?
Danke schon mal,
der XT