Materialermüdung

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
wie lange fahrt ihr (XC, Marathon) solche Teile wie Lenker, Vorbau oder Sattelstütze?
Die Hersteller machen ja recht unterschiedliche Angaben, Syntace empfiehlt z.B den Vorbau nach 2 Jahren zu ersetzen, Easton gibt 5 Jahre Garantie auf den EA70XC Lenker
 
Kann man nicht verallgemeinern. Zum einen sollte man Leichtbauparts wohl öfter wechseln, andererseits werden diese Teile in der Regel nicht so sehr belastet (bei XC und Marathon).
Mein Lenker Beispielsweise hat Lebenslange Garantie. Wiegt aber dementsprechend fast ein halbes Kilo.
 
Hi!


Ehrlich gesagt halte ich das für Unsinn bzw. Geldmacherei! Die von Dir angegebenen Teile ( Lenker/ Vorbau ) nach 5500km ziviler XC Fahrweise zu wechseln ist meiner Meinung nach nicht nötig.
Viele Teile an meinem XC Bike sind über 6 Jahre alt und haben etliche tausend Kilometer auf dem Buckel - und da ist fast nur Leichtbau dabei! Da Dein Lenker und Vorbau ja sogar gar kein richtiger Extremleichtbau sind, würde ich vielleicht ab und zu sicher mal alles kontrollieren, aber ich wette mit Dir, daß Du auch in ein paar Jahren noch mit den selben Teilen Deinen Fahrspass haben kannst, ohne sie auszuwechseln!


Gruß und
 
hatte an meinem altem Team Marin einen Ti-Lenker (sollte ja wesentlich länger halten als ein Al-Lenker), als ich nach ca. 10.000km mal wieder die Griffe demontierte habe ich einen riesen Schreck gekriegt , der Lenker hatte ganz massive Risse !
 
Ich fahre zwar weder XC noch Marathon, aber an meinem alten Dirtbike hatte ich einen Humpert DH Lenker (weniger als 30.- CHF) und den fuhr ich vier Jahre lang und erst noch mit einer normalen Säge gekürzt ;-D.

Der machte auch alles mit (Drops ins Flat à >2m, viele Bails).
 
also ich denke auch das ein wechsel nach nur zwei jahren gebrauch bzw. 5500km absolut unnötig ist. meine syntace lenker-vorbau-kombi (megaforce, duraflite) bin ich vier jahre lang gefahren und habe dann eine neue gekauft, aber nur zwecks besserer sitzposition. die alte liegt jetzt noch bei mir rum und die könnte man sicher noch viele jahren fahren.
beim lenker ist eine überprüfung ab und zu sicherlich notwendig und ggf. ein wechsel, aber was soll bei einem stabilen vorbau bitte passieren, den kann man doch lebenslang fahren!
 
also ihr habt mich überzeugt, werde die Teile noch 1-2 Jahre fahren. Habe auch gerade gesehen das auf meinem Lenker 3 Jahre Garantie sind.
 
also ich denk mal dass vorallem bei lenker und vorbau drauf ankommt was für teile dass sind. also ich hab nen Kore Lite - Vorbau, der hat jetzt bald seine 5000 und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der bricht. aber dafür hat mein toller modolo ultraleicht lenker den geist aufgegeben. der ist zwa nicht gebrochen, aber die hörnchen haben ihn eingeknickt. seitdem-fahr ich nen Scott AT-1, also quasi nen durchschnittslenker der auch 50g mehr wiegt als der modolo ;-). aber der hält.
aber generell ist es, glaub ich, sinnvoll, vorallem bei ultralite-Teilen, die dinger regelmäßig nach haarrissen und sowas zu untersuchen.
:bier: meriko :bier:
 
Hab meinen Ritchey-Leichtbaulenker problemlos über 9 Jahre benutzt und erst nach einem Kapitalsturz ausgewechselt.

Kommt immer darauf an, was du machst und wie du dein Material behandelst.
Glaube, die größte Belastung für deine Teile kommen durch Stürze oder wenn dein Bike wieder einmal umfällt und auf den Lenker knallt und nicht durch den "normalen" Gebrauch.
Und bist du ein tonnenschweres Tier mit viel Muskelpower, quälst du das Zeug mehr als ein 65 kg Leichtspund.

Der Unbedingtseinensenfdazugeber :D:
 
Zurück