- Registriert
- 23. September 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute,
meine Felge macht mir Sorgen. Kurze Vorgeschichte. Fahrrad befand sich auf dem Fahrradträger auf Anhängerkupplung. Der Kollege vergaß diese bei der Losfahrt zu sichern, diese ist dann umgeklappt und mein Bike wurde 2 m über den Asphalt gezogen. Der Lenker und die Pedale waren verkratzt, sonst keine sichtbaren Schäden.
Daraufhin habe ich Lenker und Pedale ausgetauscht. Bei der letzten Hausrunde bin ich bei der Abfahrt über eine gebogene Holzrinde mit dem Vorderrad gefahren (ca. 35 kmh schnell). Die hat sich wohl aufgeschaukelt. Dann kann ich mich noch erinnern, daß das Hinterrad ca. 50 cm hochflog, ein Zischgeräusch mit sagte, daß alle Luft aus dem Hinterreifen verloren war. Daraufhin bin ich auf den Rücken gestürzt. Bis auf ein paar Schürfwunden und Schmerzen im rechten Schulterbereich ist offenbar nichts passiert.
Jetzt habe ich mir die Felge angeschaut und eine Macke sowie eine Verbiegung festgestellt. Ist die Macke/Verbiegung problematisch? Wo kommt die her? Kann ich die reparieren (geradebiegen) oder muss ein neues her? Hätte ich den Sturz abfangen können, oder ist das bei einen luftlosen Reifen bei der Geschwindigkeit nicht möglich? Was kann ich tun, damit so ein Scheiß nicht nochmal passiert.
Auf den Bilder sollte man erkennen können, die Biegung nach innen an der Delle, die Macke an sich und den Felgenhersteller.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
meine Felge macht mir Sorgen. Kurze Vorgeschichte. Fahrrad befand sich auf dem Fahrradträger auf Anhängerkupplung. Der Kollege vergaß diese bei der Losfahrt zu sichern, diese ist dann umgeklappt und mein Bike wurde 2 m über den Asphalt gezogen. Der Lenker und die Pedale waren verkratzt, sonst keine sichtbaren Schäden.
Daraufhin habe ich Lenker und Pedale ausgetauscht. Bei der letzten Hausrunde bin ich bei der Abfahrt über eine gebogene Holzrinde mit dem Vorderrad gefahren (ca. 35 kmh schnell). Die hat sich wohl aufgeschaukelt. Dann kann ich mich noch erinnern, daß das Hinterrad ca. 50 cm hochflog, ein Zischgeräusch mit sagte, daß alle Luft aus dem Hinterreifen verloren war. Daraufhin bin ich auf den Rücken gestürzt. Bis auf ein paar Schürfwunden und Schmerzen im rechten Schulterbereich ist offenbar nichts passiert.
Jetzt habe ich mir die Felge angeschaut und eine Macke sowie eine Verbiegung festgestellt. Ist die Macke/Verbiegung problematisch? Wo kommt die her? Kann ich die reparieren (geradebiegen) oder muss ein neues her? Hätte ich den Sturz abfangen können, oder ist das bei einen luftlosen Reifen bei der Geschwindigkeit nicht möglich? Was kann ich tun, damit so ein Scheiß nicht nochmal passiert.
Auf den Bilder sollte man erkennen können, die Biegung nach innen an der Delle, die Macke an sich und den Felgenhersteller.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.