Laufräder sind definitiv nur für Leichtgewichte zu empfehlen. Die Steitensteifigkeit ist bei einem 78kg Fahrer nur mittelmäßig, die Bremsklötze schleifen schon bei scharfen Kurvenfahrten an den
Felgen. Mir sind zudem 3 der Aluspeichen gebrochen, diese sind teuer und schwer zu beschaffen. Der spezielle Nippelspanner aus Plastik nutzt sich schnell ab und greift dann nicht mehr optimal. Das Tubeless System funktionierte bei mir hingegen ganz gut und ohne großartigen Luftverlust. Das Aufziehen der
Reifen ist schwieriger als bei normalen
Reifen. Die einstellbaren Lager der VR Nabe bekamen schnell Spiel. Herkömmliche Laufräder lassen sich leichter aufbauen, bei besserer Steifigkeit. Mein Nabentip, wenn es problemlos sein soll: XTR, die halten ewig, auch wegen der Konuslager, die bei der XTR enorm präzise gefertigt sind und seidenweich laufen. Zudem wiegt die XTR HR Nabe 95gr weniger als die XT, ohne wesentlich teurer zu sein. Vorteile gegenüber Hügi 240, Tune: bessere Lagerqualität, dellenresitenter Titan Freilaufkörper, nachschmierbare und nachstellbare Lager Nachteil: ein Mehrgewicht von 110gr für den Nabensatz. Ich nehme es gerne in Kauf. Dazu kommt, daß die XTR deutlich günstiger ist als Hügi 240 und Tune.
Verkaufe übrigens einen schwarzen Hügi 240 Laufradsatz mit
Mavic 517 und DT Revolution/Prolock Nippel, die hintere Hügi 240 benötigt allerdings einen neuen Kassettenkörper. Preis: 150 Euro.