Mavic Crossmax

nachdem was man so sieht und hört schleifen die canti-versionen bei fahrern über 70 in der kurve an der bremse.

Kommt aber auch auf den fahrstil an, für das geld gibts aber wesentlich bessere, leichtere und steifere laufräder...

Ausserdem sind die schnellspanner von mavic nich so richtig stark in sachen klemmkraft.

Nimm Hügi-naben, 3.1er felgen und dt-super competition speichen, leichter, steifer und billiger
 
Cantis schleifen? Schnellspanner keine Klemmkraft? Hab ich ja noch nie gehört und noch nie selber erlebt.

Wiege 72kg und hatte bislang nur Luftprobleme. Meine Ventile scheinen nicht dicht zu sein (nach 2 Tagen ist der Reifen platt) und ich empfinde es als schwierig, die Teile ohne Reifenheber im Gelände zu wechseln, aber dazu gab es schon reichlich threads drüber, andere hatten damit keine Probleme!

Sehen geil aus, würde mir heute aber andere holen (in erster Linie aber wegen schlauchlos).
 
qualitäts-schwankungen zu geben, weil das schleifen der felge an der bremse hört man wenn man nebenher fährt...is halt auch n ekliger ton...

Gibt ja jetz zwo neue...xl für schwerere fahrer(warum bloß wenn die alten so stabil sind) und sl für gewichtsfetichisten...

Trotzdem glaub ich dass man das geld besser anlegen kann
 
Hi!

Hugo hat nen Plan!

Ich finde auch dass man sein Geld besser anlegen kann.

Die Laufräder wie oben von Hugo gepostet fahr ich auch (aber mit x 317 felge und Alunippeln. Alles schwarz. Sind super stabil, leicht und sehen noch dazu besser aus als Max.

Noch dazu fährt sie nicht jeder! :lol:
 
@mtb-racer: ...über Geschmack lässt sich ja streiten! Fahre auch die 317er auf einem anderen Laufradsatz, aber die Crossmax sehen meines Erachtens extravaganter aus.

...aber nach der Optik hat Team.Gost ja nicht gefragt...:hüpf:
 
Da muss ich Snake aber zu stimmen die CrossMaxx sehen echt geil aus ;) .

Aber ich bin von Schlauchlos net überzeugt, wenn man so hört das es sogar Leute gibt die in Schlauchlossysteme Schläuche rein machen müssen... Nun, und 2. ist das ganze zu schwer :) Dat lohnt sich nicht da is man mit Hügi und dem anderen zeugs besser bedient. Dazu ist das ganze billiger ;)

Bye.
 
War heute bei S-Tec, um mich nach einem MTB zu erkundigen. Der Verkäufer (selbst ca. 190cm, ca. 90 kg) fährt die Crossmax an seinem Giant XTC NRS Team (auch im Rennen) und hatte seinen Angaben zufolge bislang keine Probleme. Die billigeren Crossroc wären jedoch noch ein wenig stabiler, obwohl die Crossmax tatsächlich extravagant aussehen.

Ich selbst wiege so zwischen 85 und 90 kg (je nach Jahreszeit und Trainingszustand) und mir wurden zwei Varianten vorgeschlagen:
1) Mavic 223 (glaube ich; habe ich schon wieder vergessen)
Shimano XT-Naben
DT-Competition Speichen
evtl. breitere, robustere (Freeride) Felge als Alternative

2) Mavic Crossroc

Von Hügi Naben wurde mir abgeraten, da diese anfällig wären bezüglich Lager (nach 2000 spätestens im Eimer). Bei den 240er ginge es noch, die DT Onyx wären diesbezüglich sehr empfindlich. Außerdem hätten die Hügi-Naben keine seitliche Abstützung im Vergleich zu den XT-Naben.
 
Hallo,

ich habe die Crossmax von 99 ohne "schlauchlos".
Seit gestern kann ich sagen, dass sie bei extremer Fahrweise, allerdings im Bereich XC, nicht für Fahrer über 80 kg geeignet sind. Damals wurde die HR-Felge kostenlos getauscht, weil sie ausgebrochen ist und gestern beim Nachschauen sind wieder Risse drin, an den Innenösen.

Tja, was soll man dazu sagen? Gut ausschauen tun sie ja auch, ist ja Geschmackssache, aber wenn sie nicht halten. Vielleicht wurde es bei den neuen verbessert?

Die Schnellspanner haben bei mir allerdings mehr als genug "Kraft"!

Mischa
 
ich fahr selbst die onyx und auch sonst sind sie hier im forum sehr verbreitet, und bis jetz hat sich noch niemand über die naben beschwert...2.000km...die dürften die naben schon ne weile hinter sich haben, und die laufen noch wie am ersten tag, und dass die 240er "akzeptabel" wärn halt ich auch für blödsinn, die 240er gehörn mit zu den besten naben dies zu kaufen gibt, qualitativ bestimmt nicht unter XT-niveau
 
Crossmaxx kosten zwischen 500-600 € !

Hügi 240er (sind wirklich was feines ;) ) mit Mavic 517 bekommt man für 300-400 €. Sogar die Tunenaben sin billiger :) .
 
für das geld was du da sparst kannst dir n neues xtr schaltwerk holen:D

Sorry, aber es gibt echt keinen vernünftigen grund die crossmax zu nehmen, es geht billiger, stabiler und leichter...und die drei wünsche sogar auf einma.

Die hügi naben gibts auch mit 24loch wenn du auf wenig speichen stehst, aber ich würd sie ganz normal nehmen, alees schwarz, bis hin zu den nippeln, super-competition speichen und 3.1er felgen wegen schlauchlos, wenn du das willst.

is immer noch billiger und in keinster weise schlechter
 
Laufräder sind definitiv nur für Leichtgewichte zu empfehlen. Die Steitensteifigkeit ist bei einem 78kg Fahrer nur mittelmäßig, die Bremsklötze schleifen schon bei scharfen Kurvenfahrten an den Felgen. Mir sind zudem 3 der Aluspeichen gebrochen, diese sind teuer und schwer zu beschaffen. Der spezielle Nippelspanner aus Plastik nutzt sich schnell ab und greift dann nicht mehr optimal. Das Tubeless System funktionierte bei mir hingegen ganz gut und ohne großartigen Luftverlust. Das Aufziehen der Reifen ist schwieriger als bei normalen Reifen. Die einstellbaren Lager der VR Nabe bekamen schnell Spiel. Herkömmliche Laufräder lassen sich leichter aufbauen, bei besserer Steifigkeit. Mein Nabentip, wenn es problemlos sein soll: XTR, die halten ewig, auch wegen der Konuslager, die bei der XTR enorm präzise gefertigt sind und seidenweich laufen. Zudem wiegt die XTR HR Nabe 95gr weniger als die XT, ohne wesentlich teurer zu sein. Vorteile gegenüber Hügi 240, Tune: bessere Lagerqualität, dellenresitenter Titan Freilaufkörper, nachschmierbare und nachstellbare Lager Nachteil: ein Mehrgewicht von 110gr für den Nabensatz. Ich nehme es gerne in Kauf. Dazu kommt, daß die XTR deutlich günstiger ist als Hügi 240 und Tune.

Verkaufe übrigens einen schwarzen Hügi 240 Laufradsatz mit Mavic 517 und DT Revolution/Prolock Nippel, die hintere Hügi 240 benötigt allerdings einen neuen Kassettenkörper. Preis: 150 Euro.
 
hallo muss mich mal ein mischen hier mal die reihen folge von MTB laufräder von mavic

Mtb/cross-country

CrossMax ust Disc

Crossmax ust

crossroc ust disc

crossroc ust

klassisch crossride ceramic und crossride

für downhill DEEMAX Disc


auszug aus einem technischen handbuch von mavic


gruss Mad

P.s schnell spanner sind gut und meine nächsten laufräder sind crossmax disk
 
also die neuen nicht, was noch dagegen spricht is die scheibenbremsaufnahme, die halten ham keine und die neuen nur die verzahnung für xtr scheiben.

konuslager haben schon vorteile wenn sie gut behandelt werden.

hab mir grad ne gebrauchtetune gekauft, für 20€ bekomm ich n neuen lagersatz reinmontiert...all zu oft muss man das aber nicht machen, die lager halten normal ca. 10.000km, kommt aber drauf an.

der freilauf von tune und hügi sind wohl mit chris king die besten die man fürgeld kaufen kann, ausserdem sinse leicht und sehn gut aus, aber das is geschmackssache...ganz egal welche naben du nimmst, abgesehn von der optik werden die laufräder in jeder hinsicht besser als die crossmax
 
ist schon seltsam (aber interessant) wie unterschiedlich die erfahrungen der leute sind.

meine erfahrungen mit "cross-max ust disc":

- luft hält sehr gut!
- nach 2.000 km nachzentriert und nur min. seitenschlag (nur gerade meßbar!)
- gewicht könnte 100 gr. weniger sein
- seitensteifigkeit ist in der tat nicht weltklasse, bei disc aber grundsätzlich kein problem (was das schleifen anbetrifft)
- optik sehr geil!
- lagerqualität soll sehr gut sein (?!)
- speichen sehr empfindlich!!!

"hügi 240 disc/dt super competiton/ alu-nippel/x3.1"
- naben sehr gut / habe ich umspeichen lassen + check
- sehr steif
- unempfindlich

die genannten probleme hinsichtl. der nabenqualtät der hügi 240 naben habe ich noch nie gehört. das kann ich mir nicht vorstellen. vielleicht eines der "montags-produkte". ich glaube, hier kann man wirklich von einer ausnahme sprechen, da die 240-naben eine bekannt gute qualität haben (besser als tune - wenn man mal die laufradbauer fragt...)

oliver
 
und habe mit den meinen CrossMax UST keine Probleme...
Ich hab mit den Dingern jetzt ca. 7000 km drauf und mußte nur 2 Mal nachzentrieren und ein Mal eine gerissene Speiche ersetzen...

...der Luftverlust ist minimal (Reifen: Michelin Wildgripper CompS und XLS), vergleichbar mit Latexschläuchen...

Ok, wenn ich im Wiegetritt die Berge hochpusche, schleifen die V-Brakes am Vorderrad... kann man aber damit leben!
 
Hi,
ich habe die normalen Crossmax vom letzten Jahr!
Und selbst bei meinem Gewicht von 67kg schleift das vordere Laufrad an der Bremse, dabei ist diese nicht wirklich krass eingestellt und die Speichen sollte man besser nicht noch straffer spannen!
OK, die SID sl, die ich fahre ist nicht gerade die steifeste, aber sonst....
Ich würde sie mir jedenfalls nicht noch einmal holen!
32 Speichen sind wohl das Minimum!

Gruss
Frey
 
kurz und knapp: crossmax sind schrott!!!

es ist ja nicht so dass man den flex in kauf nähme und dann ein ultraleicht-laufrad erhielte. crossmax sind ja nich ma so sonderlich leicht - aber dafür butterweich.

falls es auch noch um die disk-crossmax geht: die sind erst recht schrott!!!!!!!
alu-speichen an sich sind schon dreck, aber alu-speichen an disk-laufrädern sind das allerallerletzte *kotz*

das einzige - und es ist wirklich das einzige - ich möchte fast sagen das einzigSTE - was für die crossmax spricht, ist die optik. denn bei allen technischen schwächen sehen crossmax einfach schweinegeil aus!


ps: ja, ich weiß dass man "einzig" nicht steigern kann...
 
Zurück