Mavic Deemax 09 HR: Kurbel dreht sich mit im Freilauf

Registriert
9. November 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Graz
Hi, wie bereits erwähnt: Mavic Deemax HR, voriges Jahr gekauft, ist also die 09er Version. 1 Jahr in Verwendung.

Wenn ich das HR auf dem Montageständer schnell in Vorwärtsbewegung bringe, läuft die Kurbel ein wenig mit. Müsste am Freilauf liegen?

Habe mir schon die Mavic-Freilauf-Doku angesehen, Seite 29:
http://www.tech-mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/docs/themes/10_13.pdf

Habe einmal Mavic Mineralöl bestellt und würde auf gut Glück den Freilauf demontieren und den Nabenkörper reinigen sowie frisch mit dem kostengünstigen Öl behandeln.

Kann es auch noch irgendwo anders haken? Kenne bisher nur die Shimano Freiläufe (Kugellager), dort war bei mir meist im Freilauf drinnen etwas irreparabel defekt.

Ich weiß nicht wirklich, wie der Mavic-Freilauf funktioniert.
Da es auch Ersatz-Freiläufe gibt, frage ich mich natürlich, wozu man diese benötigen würde. Nur wegen z. B. defekter Sperrklinken?

Hoffe Ihr könnt mich erleuchten mit Eurem Fachwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das einzige was eigentlich neben Freilauf für sowas in Frage kommt ist wenn du deine HR -Achse klemmst wie ein Hufschmied,
da hab ich schon erlebt wie Freiläufe schwärgänägär werden... ist ja gleich ausprobiert.
 
das einzige was eigentlich neben Freilauf für sowas in Frage kommt ist wenn du deine HR -Achse klemmst wie ein Hufschmied,
da hab ich schon erlebt wie Freiläufe schwärgänägär werden... ist ja gleich ausprobiert.
Meinst du mit dem Schnellspanner? Oder mit den beiden Konen? Ersteres kann ich definitiv ausschließen. Zweiteres hätte ich nicht wissentlich verändert.
 
Irgendwie Beides,
Schnellspanner / Schraubachse zu fest kann sein
oder die Konen... aber wenns Spielfrei ist und du nix verändert hast, schau mal in den Freilauf rein.
 
Kann es auch noch irgendwo anders haken? Kenne bisher nur die Shimano Freiläufe (Kugellager), dort war bei mir meist im Freilauf drinnen etwas irreparabel defekt.

Ich weiß nicht wirklich, wie der Mavic-Freilauf funktioniert.
Da es auch Ersatz-Freiläufe gibt, frage ich mich natürlich, wozu man diese benötigen würde. Nur wegen z. B. defekter Sperrklinken?

Hoffe Ihr könnt mich erleuchten mit Eurem Fachwissen.

Kann mir da eventuell noch jemand etwas dazu sagen? Würde mich stark interessieren.
 
Ich schreib dazu immer:
Solange die Kette nicht durchhängt, wenn du bei dem Versuch auf dem Montageständer die Kurbel festhältst, ist alles in Ordnung. Ein Freilauf ist nunmal nicht frei von Reibung und wenn die Reibung im Freilauf größer als die Reibung in Tretlager ist, dreht die Kurbel eben mit.
 
Hatte ich schonmal; jede Wette dass es der Freilauf ist.
Einfach mal aufmachen, reinigen; ich hab' 5W-30 reingemacht, hatte grad nix anderes da. Funktionierte danach wieder prächtig.
 
ich hatte Probs mit nem 08' Deemax Hr, de Freilauf hat spontan gerasselt wie Hölle.
weis leider nicht ob 08 und 09 auf geiche weise demontiert werden.

beim '08 Modell: von jeder Seite nen Inbusschlüssel in die Achse, Achse aufdrehen (Rechtsgewinde), dann Achse rausziehen, jetzt Freilaufkörper mitm bissal Kraft abziehen und dabei drehen, schon ist man an den Sperrklinken, alles sauber und bissal Öl/Fett dran und in umgekehrter Reihnfolge wieder montieren.
Bei mir war das Problem das eine der Federn nichrmehr in der Bohrung des Nabenkörpers saß und deshalb die Sperrklinkte wie loose rumgeeiert ist.
 
ich hatte Probs mit nem 08' Deemax Hr, de Freilauf hat spontan gerasselt wie Hölle.
weis leider nicht ob 08 und 09 auf geiche weise demontiert werden.

beim '08 Modell: von jeder Seite nen Inbusschlüssel in die Achse, Achse aufdrehen (Rechtsgewinde), dann Achse rausziehen, jetzt Freilaufkörper mitm bissal Kraft abziehen und dabei drehen, schon ist man an den Sperrklinken, alles sauber und bissal Öl/Fett dran und in umgekehrter Reihnfolge wieder montieren.
Bei mir war das Problem das eine der Federn nichrmehr in der Bohrung des Nabenkörpers saß und deshalb die Sperrklinkte wie loose rumgeeiert ist.
Genauso ist es bis halt dann die Buchse auf der Nabe eingelaufen ist dann muss das Reparaturset aus Amerika her.
 
Weil der Speedhubdoctor auf seine Kugellager für die Mavic Freilaufkörper ein Patent hat und diese sonst nirgens erhältlich sind aber das einzige ist wo man eine eingelaufene Nabe reparieren kann.
 
Kann sein das die Lagerbuchse am Freilauf defekt ist das ist leider ein großes Problem bei den alten Mavic Freiläufen.

Meinst du sowas mit "Lagerbuchse im Freilauf"?
http://www.google.at/imgres?q=lager...1&tbnw=121&start=0&ndsp=41&ved=1t:429,r:8,s:0

Habe gerade den Freilauf abgezogen. Den Nabenkörper inkl. Sperrklinken sowie Freilauf gereinigt. War dringend notwendig ;-) Mit Mavic-Nabenöl eingeölt. Zusammengebaut. Gleiches Problem wie vorher.

Habe mal den Finger durchgesteckt durch den Freilauf (dort wo die Achse durchgeht), einmal von links, einmal von rechts. Meinem Gefühl nach ist einer der "Lagerbuchsen" ziemlich schwergängig, fühlt sich wie ein zerriebenes Lager an. Wird wohl das Problem sein?

Wird vermutlich ein neuer Freilauf fällig? Oder kann man die einzeln auswechseln bzw. nachkaufen?
 
Das ist das Lager was in den Freilaufgehört ansonsten gibt es da nur noch ein ganz normales Kugellager und die Rasterung für die Klinke da kann sonst nichts kaputt sein.
 
Zurück