Ist auf jeden Fall keine gute Idee.
- Du läufst Gefahr, dass bei zu wenig Druck Dir die
Reifen "wegknicken" und schlimmstenfalls von der Felge springen. Das kann in's Auge oder Krankenhaus gehen.
- Du läufst Gefahr, bei zu hohem Druck, die Felge zu sprengen. Liegt einfach daran, dass die Reifenflanken is deutlich flacherem Winkel vom Horn weg gehen, als bei schmaleren
Reifen. Die Last nach Aussen auf's Horn wird sehr hoch.
- Du verschenkst massig Potential der
Reifen. Diese könnten bei breiteren
Felgen mit deutlich weniger Druck gefahren werden, was massig Grip und Laufruhe bringt.
- Du verschenkst weiteres Potential der
Reifen, da diese eine zu runde Form annehmen. Die Seitenstollen werden zu weit nach unten gezogen und greifen erst bei deutlich stärkerer Schräglage.
Entscheident ist aber nicht die Herstellerangabe mit ihren wirren Zollangaben.
Der eine Hersteller misst die Flanken innen, der andere die Flanken aussen, wieder andere die Stollen und alle messen mit nem Gummiband.
Besser den Messungen des echten Lebens vertrauen:
http://reifenbreite.silberfische.net/
Und nach einer halbwegs aussagekräftigen Tabelle richten:
http://schwalbe.de/ger/de/technik_i...ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik&tn_subPoint=
Alles was (beim Silberfische) an der Karkasse mit maximal 50mm gemessen wurde sollte noch grade eben gehen.
(
Schwalbe 2,25" fallen z.B. reichlich breit aus, meist zu breit um gescheit zu funktionieren. Ein
Maxxis Minion in 2,35" ist merklich schmaler und geht auf einer 17mm Felge noch ganz gut.)