ich habe am Speci vorne die Stout-Nabe mit 28 Loch radial eingespeicht (2mm durchgehend), war halt so drin und hält überraschenderweise gut. Habe ich von einigen anderen Specializedbesitzern so bestätigt bekommen.
Hinten habe ich XT mit 36 Loch. Zuerst war da eine 517er mit 2mm durchgehenden geraden Speichen drin. Nach einem Jahr waren mehrere Ösen ausgerissen. Jetzt habe ich hinten die 519er mit DT 2.0/1.8er Speichen selbst eingespeicht. Die 2.0/1.8er Speichen sind merklich haltbarer. Das Laufrad hält jetzt perfekt (tja, selber machen ist halt doch das beste). Die Laufräder habe ich heuer am Gardasee intensiv gequält.
Am Starrbike (Flugzeug-Urlaubsrad) habe ich 32-Loch XT-Naben mit 2.0/1.8mmDT-Speichen mit Rigida ZAC19-
Felgen. Dort hält das gut, da ich mit dem Rad nicht so bolze. XT-Naben hatte ich am Hardtail, das ich 4 Jahre lang zuvor fuhr, auch. Dort hielten die NAben ohne probleme, bis man dieses Rad geklaut hatte.
Für meinem Kumpel habe ich heuer seinen Hügi240-Mavic517-DT-Revolution(2.0/1.5) auf neue Speichen und
Felgen umgerüstet. Vorher war das ein Fertiglaufradsatz. Seitdem bleiben die Dinger sauber gerade. Bestätigte mir halt, dass eine gewissenhafte Einspeicherei das A & O ist. Wenn es schlecht eingespeicht ist, taugt auch 'ne gute Felge nichts.