Mavic X618cd

Registriert
4. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
DD
Hallo Leute!

Ich will mir die Mavic X618cd holen. Nun wollt ich gern wissen wie breit die sind, also Gesamtbreite und "Innenbreite".

Habt ihr schon Erfahrungen mit denen gemacht? Halten die auch mal 50cm ins Flat aus?

Danke schon mal!

Gruß
Sebastian
 
Bei Aktionen wie "50 cm ins flat" empfehle ich dann doch lieber die D521 für Felgenbremse oder die F219 für Scheibenbrems-Laufräder.

Oder noch besser die D321 ..... die hält sogar mich aus !

Wolfgang
 
Hallo!

@Rockhopper: Mit meinen jetzigen Zac19 Dingern mach ich 50cm jumps, mögen sie aber nicht so gern... :D

Also die 521 haben mich auch interessiert, mal schaun... ;)

Danke für die Antworten!

Gruß
Sebastian
 
ich kann 'Airborne nur beipflichten, die 519er hält bei mir auch gut. und die habe ich heuer schon viel und gut gequält. Drunter würde ich nicht gehen.

mit deinen 63kg Leichtgewicht bringst du eh' nicht die Wucht auf's Material. Da sieht das mit meinen (hüstel) knapp über 100kg anders aus. Ich muss aber sagen, dass ich keine Drops mache. Da steigert sich die Belastung enorm.

Du hast ja mit deinen Rigidas einen guten Vergleich. Bei mir halten die auf dem Starrbike auch gut. Mit dem Rumpel ich aber auch nicht so über die Steine und Wurzeln wie mit meinem Fully+519er.
 
ich (75kg) springe seit über einem Jahr mit meinem Fully (DT 249,F519,dt-competition,Whizz wheels) ohne Hemmungen aus 1 m Höhe ins Flat (meine Hausstrecke). Bis jetzt hat alles ohne Probleme gehalten.

frijo
 
Ich bring ebenfalls 61-63kg auf die Waage, und die X618 hatte ich auch schon mal im Hardtail drin. Die Stabilitaet reicht fuer die Hoehe auf jeden Fall aus, genuegend Luftdruck und saubere Landetechnik vorausgesetzt. Gut eingespeicht sollte sie, wie jede Felge, natuerlich auch sein. Von der Stabilitaet tut sie sich mit der F519 nicht viel. Auf der bauen die Reifen halt etwas breiter, was ich bevorzuge. Die 618 ist nicht mehr wirklich sinnvoll, wenn Du sowas wie Sidehops, Helis, etc. aus der Hoehe probst. Da ist eine verzockte Landung schon eher mal drin, und je nachdem wie heftig Du das betreiben willst, bist Du mit der 519 (am besten mit 2.3" Reifen) besser bedient.
 
Wo ist den der Unterschied zwischen 521 und 519? So weit ich weis sind die 521 breiter.

Also ich wieg ja BIS JETZT 63kg, aber das wird ja noch mehr... und da ich kein Geld ******** muss ich auch für die Zukunft planen...

Hmm, ich denk mal ich nehm die 521, die passen auch gut zu meinen Vertical ProTection (ich denk mal noch besser als die 519..)

@Rockhopper: Welche Speichen(-anzahl) und Naben hast du?

Danke Leute!

Gruß
Sebastian
 
@ dito

nehm ruhig die 519er, die 521 sind 28mm breit und 150g/st. schwerer!

bei deinen 63kg wirste schon genug zu tun haben, den LRS zu bewegen, bei den 521ern wirste ja zum Radtouristen ;)

Torsten
 
HeHe nun mal nicht persöhnlich werden:o :D ;)

Und ich sag es noch mal (letztes Mal jetzt:bier: ), ich muss auch für die Zukunft planen... und keine Sorge, ich hab jetzt schon gewaltig Kraft in den Schenkeln, weil ich der beste "Langläufer" der Klasse bin:eek: :cool: :D

Also werden es wohl die 521, das ist ziehmlich praktisch, weil man die als LRS bei Mailorder bekommt. Ich werd die dann mit cd-Belag(oder so) nehmen, auch wegen der Farbe... dann mit XT-Naben(meine jetzigen Onyx Teile sind aber auch genial) und mit Competition Speichen, dann ist mein Rad auch für 1.5m jumps gerüstet, weil man weis ja nie.... :D vielleicht fall ich ja mal ne Klippe runter, dat muss halten!

Danke für die große Hilfe!

Gruß
Sebastian
 
ok - dann nehm die 521er. BMO vertreibt die Veltec-LRS, die sind handgespeicht. ich hab auch so einen, und er läuft perfekt - trotz hartem Fahrstil.

Torsten
 
ich habe am Speci vorne die Stout-Nabe mit 28 Loch radial eingespeicht (2mm durchgehend), war halt so drin und hält überraschenderweise gut. Habe ich von einigen anderen Specializedbesitzern so bestätigt bekommen.

Hinten habe ich XT mit 36 Loch. Zuerst war da eine 517er mit 2mm durchgehenden geraden Speichen drin. Nach einem Jahr waren mehrere Ösen ausgerissen. Jetzt habe ich hinten die 519er mit DT 2.0/1.8er Speichen selbst eingespeicht. Die 2.0/1.8er Speichen sind merklich haltbarer. Das Laufrad hält jetzt perfekt (tja, selber machen ist halt doch das beste). Die Laufräder habe ich heuer am Gardasee intensiv gequält.

Am Starrbike (Flugzeug-Urlaubsrad) habe ich 32-Loch XT-Naben mit 2.0/1.8mmDT-Speichen mit Rigida ZAC19-Felgen. Dort hält das gut, da ich mit dem Rad nicht so bolze. XT-Naben hatte ich am Hardtail, das ich 4 Jahre lang zuvor fuhr, auch. Dort hielten die NAben ohne probleme, bis man dieses Rad geklaut hatte.

Für meinem Kumpel habe ich heuer seinen Hügi240-Mavic517-DT-Revolution(2.0/1.5) auf neue Speichen und Felgen umgerüstet. Vorher war das ein Fertiglaufradsatz. Seitdem bleiben die Dinger sauber gerade. Bestätigte mir halt, dass eine gewissenhafte Einspeicherei das A & O ist. Wenn es schlecht eingespeicht ist, taugt auch 'ne gute Felge nichts.
 
falls jemand eine 618er brauchen sollte bitte melden, ich hab eine 2 monate alte zuhause herumliegen.
uebriggeblieben wegen umruestung auf ust.
 
Zurück