Maximale Geschwindigkeit Forerunner 305

Registriert
16. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzkammergut
Hallo,

habe mir gerade einen Forerunner 305 bestellt und mich würde nun intressieren bis zu welcher max Geschwindigkeit dieser geht??

...hab da ne Wette beim Schifahren am laufen, das ich es bei uns zuhause an einem Steilhang schaffe die 100 km/h zu knacken! :daumen: bisher ist es an der Messung gescheitert, jedoch denke ich das dies mit dem 305er möglich sein müßte!

wie genau ist der Forerunner dabei eurer Meinung nach? - hinsichtlich Höhenunterschied

thx @ all im voraus

greez andolino
 
Moin,
die genaue max. Geschwindigkeit kann ich dir nich sagen, jedoch funktioniert das Teil auch bei 200km/h im Auto...

Für die maximalen Geschwindigkeit bei der Abfahrt musst du in jedem Fall die Hangneigung beachten da du für eine solche Geschwindigkeit wahrscheinlich einen Hang mit min. 30% Gefälle runterbretterst... und die angezeigte Geschwindigkeit über Grund angezeigt wird. (nach Pythagoras bei 30 % Gefälle etwa 4,5% höhere Geschwindigkeit)

Die reine angezeigte max. Geschwindigkeit gibt also nur einen sehr groben Richtwert (Fehler ca 5-10%).
Besser wäre es wenn du den aufgezeichneten Track nachträglich hinsichtlich zurückgelegter Wegstrecke und Höhendifferenz auswertest.
Das dann natürlich auch über eine längere Strecke (250m)
Habe das letztes Jahr auch mal mit Snowboard gemacht und kam unter Berücksichtigung dieser ganzen Sachen auf 100,9 km/h.

Mit Skier sollte das also auch kein Problem sein.
 
...Für die maximalen Geschwindigkeit bei der Abfahrt musst du in jedem Fall die Hangneigung beachten da du für eine solche Geschwindigkeit wahrscheinlich einen Hang mit min. 30% Gefälle runterbretterst... und die angezeigte Geschwindigkeit über Grund angezeigt wird. (nach Pythagoras bei 30 % Gefälle etwa 4,5% höhere Geschwindigkeit)
...

Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob man das muss. Ich würde vom Tripcomputer eigentlich eine 3d-Geschwindigkeit erwarten, ist ja alles dafür da.

Bei der nachträglichen Auswertung des Tracks hast du natürlich recht, da muss man mit der Steigung umrechnen.

Also könntet ihr (so ihr denn heil unten ankommt) das über den Vergliech auch gleich ergründen :)
 
Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob man das muss. Ich würde vom Tripcomputer eigentlich eine 3d-Geschwindigkeit erwarten, ist ja alles dafür da.

Bei der nachträglichen Auswertung des Tracks hast du natürlich recht, da muss man mit der Steigung umrechnen.

Also könntet ihr (so ihr denn heil unten ankommt) das über den Vergliech auch gleich ergründen :)
nee, die Geschwindigkeit wird immer nur zwischen den beiden x und y Koordinaten berechnet. Die Höhe findet da keinen Einfluss. Wenn das so wäre würde vor allem bei schlechten Empfang (<4 Satelliten) ein riesiggroßer Fehler entstehen. Es würde mich auf jeden Fall arg wundern wenn der 305 die Geschwindigkeit im Raum anzeigt...
 
hy bin seit 1/2 Jahr auch Besitzer eines Fourerunner 305 und habe mit dem Gerät die Probleme 1 das der Puls immer etwas Zeitversetzt folgt oder nur 50 ,80 oder so anzeigt aber beim Trainingscenter erscheinen die Daten richtig :confused: :confused: 2 habe ich eine Frage zum Trainingscenter Kann man sich die Seiten nicht ausdrucken :confused: oder abspeichern im Outlockkalender mfg george
 
nee, die Geschwindigkeit wird immer nur zwischen den beiden x und y Koordinaten berechnet. Die Höhe findet da keinen Einfluss. Wenn das so wäre würde vor allem bei schlechten Empfang (<4 Satelliten) ein riesiggroßer Fehler entstehen. Es würde mich auf jeden Fall arg wundern wenn der 305 die Geschwindigkeit im Raum anzeigt...
Stimmt wohl.

http://www8.garmin.com/manuals/GPS72_OwnersManual.pdf :
Speed— The current velocity at which you are travelling, relative to a ground position. Also referred to as ‘ground speed’

Komisch, dass das nicht bei allen Geräten drinsteht. Wenn man sich als Drachenflieger senkrecht in den Boden schraubt, interessiert einen doch vorher die Geschwindigkeit...
 
so weit ich weiß zeigen selbst die Geräte mit barometrischen Höhenmesser (Edge 705, etc) nur den Groundspeed an. Oder hat jemand andere Quellen...
 

Wow, was für ein Päckchen. Ein Testbericht für Leute die alles wissen wollen. Da hat sich jemand richtig Mühe gemacht.

Ich habe darin nicht gefunden, wie die Versuche durchgeführt wurden. Für eine Vergleichbarkeit müssten ja alle Geräte eine ähnliche Vorgeschichte (Almanach-Daten) haben und auch gleichzeitig getestet worden sein, da sich ja die Empfangsbedingungen zu verschiedenen Zeiten stark unterscheiden können.
 
Zurück