Mein Bike

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Ingolstadt
Hallo,

nachdem ich mein Bike schon seit 2 Jahren fertig aufgebaut hab, wollte ich euch mal fragen, ob man noch sinnvoll was "erleichtern" kann, ohne dafür ein Monatsgehalt ausgeben zu müssen?
Danke für eure Antworten jetzt schon mal.

Captain
 

Anhänge

  • MeinBike6.JPG
    MeinBike6.JPG
    32,8 KB · Aufrufe: 278
  • MeinBike7.JPG
    MeinBike7.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 168
  • MeinBike8.JPG
    MeinBike8.JPG
    22,7 KB · Aufrufe: 145

Anzeige

Re: Mein Bike
Dafür müssen aber Hörnchen an ein Starrbike, weil Starrbikes für Uphills
sind und dafür braucht man Hörnchen => +56g

Weitere Einsparungen:
- anderer Sattel (Speedneedle Alcantara, falls er passt) => -ca. 50g
- Bremsbefestigungsschrauben vorne aus Titan, hinten aus Alu
- leichtere Kettenblätter (kann ich nicht richtig erkennen)
- Befestigungsschraube der STI aus Alu. (muss beim Sturz sowieso verrutschen können)
- leichterer Umwerfer (kein Downswing)
- Leichtere Schnellspanner!!! Mounty Inbus (64g) statt Crossmax (10 Tonnen)
- Titanschrauben für Vorbau (falls nicht schon dran)

Eine Frage: warum hast du die Bremsen nicht auf der Gabelrückseite montiert?
Ich meine, das wird sogar so von Pace empfohlen und würde sicher witzig aussehen.

Thb
 
Hat das eigtl. irgendeinen praktischen Nutzen die rückseitig zu befestigen? Was mir nur auf den Keks geht ist, dass bei starkem Bremsen die Schellen verrutschen und die HS33 dadurch an Bremskraft verliert & schleift :( . Vll. sollte ich sie wirklich mal Rückseitig anbringen, dann dürften sie ja, wenn ich da richtig denke, nicht mehr verrutschen. Dafür siehts dann nur ******* aus :lol:
 
Zurück