War letztes Wochenende bei Fichtelberg-KapArkona dabei und bin angekommen...wie alle (!) anderen auch, ausgenommen von zwei totalschäden an Rädern und einem am Fahrer.
Ich hätte nicht gedacht, dass man sowas schaffen kann. "Sind doch alle verrückt" haben die mir gesagt, aber im Gegenteil, da sind ganz normale Fahrer am Start. Und wie gesagt mit Geduld sind dann alle am Kap eingetroffen.
Start um 11:00 Uhr am Samstag auf dem Fichtelberg...Ankunft von 7:00 bis 12:00 Sonntag am Kap.
Bin, obwohl mit mangelhafter Vorbereitung, in der zweiten Gruppe mitgefahren, Schnitt 31,5, reine Fahrzeit 19:30 Stunden. Und es war mehr Spass als Quälerei. Also keine Angst. Nur Nachts muss man sich ein wenig zusammenreissen. Und wenn man die Pausen (10 min alle 80-120km) effektiv nutzt dann tut´s auch am hinterteil nicht weh.
strecke: fichtelberg, annaberg-buchholz, chemnitz, grimma, eilenburg, bad düben, lutherstadt wittenberg, potsdam, oranienburg, neustrelitz, neubrandenburg, greifswald, stralsund, sagard, kap arkona
610km/1300hm
www.fichkona-sports.de
Ich hätte nicht gedacht, dass man sowas schaffen kann. "Sind doch alle verrückt" haben die mir gesagt, aber im Gegenteil, da sind ganz normale Fahrer am Start. Und wie gesagt mit Geduld sind dann alle am Kap eingetroffen.
Start um 11:00 Uhr am Samstag auf dem Fichtelberg...Ankunft von 7:00 bis 12:00 Sonntag am Kap.
Bin, obwohl mit mangelhafter Vorbereitung, in der zweiten Gruppe mitgefahren, Schnitt 31,5, reine Fahrzeit 19:30 Stunden. Und es war mehr Spass als Quälerei. Also keine Angst. Nur Nachts muss man sich ein wenig zusammenreissen. Und wenn man die Pausen (10 min alle 80-120km) effektiv nutzt dann tut´s auch am hinterteil nicht weh.

strecke: fichtelberg, annaberg-buchholz, chemnitz, grimma, eilenburg, bad düben, lutherstadt wittenberg, potsdam, oranienburg, neustrelitz, neubrandenburg, greifswald, stralsund, sagard, kap arkona
610km/1300hm
www.fichkona-sports.de