Meine Gazelle...

@kaschmirkönig
Klar liegt der Herr Hammelhetzer mit dem A-Frame richtig, schließlich habe ich einen Großteil meines Lebens auf so einem Teil verbracht. Dazu passt übrigens nur ein anständiger Brooks Ledersattel, hoffe mal, dass du soviel Anstand besitzt:daumen: .

Ansonsten: der AA-Frame hatte (wie hier bereits erwähnt wurde) die sportlichere Geometrie, war ohne Ösen für Schutzbleche oder Gepäckträger und war auch geringfügig leichter. Der A-Frame war noch längere Zeit mit 120er Hinterbau erhältlich, während der AA-Frame früher auf 126mm umgestellt wurde.
 
ok stimmt, ich habe eher oben beim sitzrohr gesucht.

zum brooks, ich habe mir den hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7240434666&ssPageName=STRK:MEWA:IT ausgesucht.

Leider kann ich mir das aber nicht leisten, ich habe erstmal einen schwarzen nisene für 1euro geschossen weil ich auf denen gut sitze und die einem nachgeworfen werden.
mittlerweile bereue ich auch meinen aerolenker, ein schöner klassischer bügel würde besser passen, brooks sattel, ein bügellenker der nach aussen geht und ein feiner blank polierter gepäckträger. Jetzt ziehe ich aber erstmal die zeigenössische billigschiene durch.
 
@ mr. nahasapeemapetilon:

irgendwie kann ich das mit der alten gazelle nicht so ganz nachvollziehen. worin besteht denn die faszination von so 'ner alten gurke, zumal du die nicht mal originalgetreu aufbauen willst ? in sachen "classic-bikes" ist es mir schon eher verständlich, wenn sich jmd. 'n altes yeti oder giant cadex etc. neu aufbaut, dass er evtl. vor 15 jahren schon mal hatte, also irgendwie 'n bezug dazu hat.

aber aus 'nem 0815 gazelle-uralt-rahmen 'n single-speed-frankenstein zu basteln.....ich weiss ja nicht.

wenn's billig sein soll, würd' ich doch eher zum taiwanesium oder 'nem ami-stahlrahmen der mittelklasse à la kona, surly etc. greifen (vor allem haste da auch aktuelle maße, was lager, steuerrohr etc. angeht).
 
Dieser Rahmen ist einfach der Traum, ich fahre selbst ein Gazelle singlespeed aus Stahl und von allen alten rennrädern die ich hab fährt es einfach am besten, da kann auch keine carbonmöhre mithalten. Außerdem ist der noch so schön erhalten sowas hat einfach Stil. wer das nicht weiß ist noch nicht damit gefahren! Meiner wurde leider schwarz gepulvert(hab ihn aber schon so gekauft gehabt) und ist auch mit Neuteilen ausgestattet, hier ein Bild vom letzten Jahr:

schöne Grüße KONI
 
lulan schrieb:
irgendwie kann ich das mit der alten gazelle nicht so ganz nachvollziehen. worin besteht denn die faszination von so 'ner alten gurke, zumal du die nicht mal originalgetreu aufbauen willst ?[...].
aber aus 'nem 0815 gazelle-uralt-rahmen 'n single-speed-frankenstein zu basteln.....ich weiss ja nicht.
credo, quia absurdum ;)
Laß ihn doch - wenn's ihm gefällt?!

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
lulan schrieb:
hatte eigentlich nicht vor ihn dran zu hindern. wollte nur mal meine meinung kundtun.
Das Problem bei den modernen Rahmen ist, daß man die selten mit waagerechten Ausfallenden bekommt, sondern nur mit senkrechten. Damit ist das Thema Singlespeed nur noch mit Kettenspanner machbar, Fixie nicht mehr. Und Bahnausfallenden sind auch nicht jedermanns Sache. Da bleibt als Alternative nur der Erwerb eines solch alten Rahmens. Somit ist Kaschmirkönigs Antritt für mich völlig nachvollziehbar.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Vor allem bekommt man ehemalige Top-Stahlrahmen zu einem Bruchteil dessen, was ein neuer Rahmen mit gleichen Features kostet (also Stahl, horizontale Ausfallenden, schöne Geometrie).
 
das war eher der hauptbeweggrund, ich bin zur zeit krank und kann nicht fahren also brauche ich eine beschäftigung jenseits von computern und das ist nun einmal schrauben, es macht einfach spaß an der gazelle zu basteln. Sie hat mich um die 40 Euro gekostet und ich denke fahrfertig bekomme ich sie mit 250 euro insgesamt, dafür bekommt man noch nichtmal einen adäquaten rahmen.

Dazu kommt das die Gazelle ja nur ein Bonus ist, ich habe schon ein Taiwan Rennrad, 2 Taiwan MTBs und ein Taiwan Crossrad. Mein Diamant brauchte dringend handgefertigte Stahlunterstützung in dem sodom und gomora der billigalurahmen. ;)
 
meine gazelle macht mir kummer. genauer, mein TTT vorbau:

DSC00016.JPG


Er geht nicht tiefer rein, auf dem Vorbau steht 22,2. heute beim recherchieren habe ich herausgefunden dsa dies der standard 1" wert ist. die Gabel habe ich innen gereinigt und blank geschliffen und ich habe viel fett verwendet, ich bleibe aber ca 4 mm über dem klemmschlitz. zur minimalmarkierung fehlen mir noch ca 3 cm. nachdem ich die gabel nicht noch mehr traktieren wollte habe ich mir gestern einen anderen 1" vorbau geliehen und der passt problemlos.

kann ich gefahrlos material von dem vorbau abtragen oder kann es sich auch um einen 1 1/16" oä vorbau handeln, meines erachtens gibt es nur 1" und 1 1/8" vorbauten?
 
schön ist sie geworden ich mag xxl satteltaschen. einzigstes manko was ich sehe ist die kurbel die ist mit zu modern.

bye the way ist sie gefixed?
 
ich habe so eine surly fliflop nabe, eine seite fixed, andere freilauf. die billigbremsen sind aber so ******** das ich nur fixed fahre, das gute ist auch das ich gesundheitlich auf dem weg der besserung bin, komme gerade von einer tour aufs oberbecken zurück. falls ich wirklich wieder gesund werde könnten wir uns mal in geyer treffen und fixieschaulaufen fahren? ;)

ps: ja, die kurbel :/ die war aber billig und ich wusste ja nicht ob mir das fixed-fahren hier im erzgebirge überhaupt gelingt, wir haben ja schon ein paar ganz schöne brocken hier. wenn ich mal eine günstige klassikkurbel an land ziehe wird getauscht. :) vielen dank im übrigen noch mal an maximgold, dem ehemaligen besitzer des brooks+carradice. :)
 
Wenn Du Lust und Muße hast, ne klassische RR-Kurbel wieder aufzuarbeiten: die FC-M 7402, die ich bei mir verbaut habe, kostete mich etwa 20 EUR gebraucht ;)
 
Zurück