Meine Pedalen knacken wie ein Geigerzähler....

  • Ersteller Ersteller Goscher
  • Erstellt am Erstellt am
G

Goscher

Guest
Hi!

Ich habe ein neues Bike und nach den ersten Einsätzen knackt das Rad bei jedem Tritt. Das Knacken kommt bei jedem Tritt der Pedale und hörbar aus Richtung der der vorderen Zahnkränze...
Immer an der gleichen "Stellung der Pedale" und tritt nur bei "Belastung" auf, also nicht, wenn ich das Hinterrad in die Luft halte und mit der Hand kurbel......

Ist es das Innenlage? Der Antrieb? Zahnkranz? Die Kette? ich weiß es nicht.....aber vielleicht ja einer von Euch....

Grüße

Stefan
 
Ich tippe mal auf "Innenlager" (aber nicht kaputt, einfach ausbauen, fetten, und mit Schraubenkleber einbauen) sollte dein händler machen.
oder
Kettenblätter locker, also schrauben dort nachziehen, sollte auch dein Händler machen
oder
Pedal kaputt (unwahrscheinlich) also auch Händler ansprechen.

Oder hast du es gar über Versand gekauft :eek: :eek: :eek:
 
Hi!

Ich habe es beim Roseversand gekauft, aber im Laden. Da kann ich zur Not nachmal hinfahren....

Laut
http://www.mtb-biking.de/indexd.htm

...ist es für einen Laien ja recht kompliziert das Innenlager aus- und einzubauen.....


Was bedeutet genau "Tretlager nachziehen! (50-70NM)"? Sorry, wie gesagt: "Laie":(

Kann etwas beschädigt werden, wenn ich trotzdem damit fahre, bzw. gefahren bin?

Das sowas aber auch immer am Wochenende passieren muss.....

Grüße

Stefan
 
Vergiss das Knacken, es ist heiss zur Zeit. Alte Mechanikerregel, ist es sehr heiss, dann knackt es am Radl. :lol:

Fahr einfach weiter wenn nix wackelt, spätestens im Herrbst ist es vorbei. :)

Nun den Grund dafür: Durch die Wärme dehnen sich Metalle unterschiedlich aus, dadurch entstehen minimale Passdifferenzen die sich durch den Resonanzkörper der rohre zu einem "Knacken" entwickeln.

Also mal überall rütteln und wackeln, ist zwar nervig aber nicht gefährlich. :D
 
@nurichdarf


Danke für Deinen Tip, aber bei meinem Rad ist es vermutlich nicht nur "hitzebedingt". Es ist eindeutig ein mechanisches Problem, da es ja bei jedem Tritt, immer an der selben Stelle knackt. Bei jeder Umdrehung der Pedale ca. 3 Mal!

Und nebenbei stört es mich ungemein, dass sich das nagelneue Bike anhört wie ein altes Hollandrad :mad:




Stefan
 
Hi,
hab' ich zur Zeit auch bei der Hitze, linkes Pedal, kurz vor dem unteren Totpunkt - ein Knirschen und mahlen zum Weglaufen (wenn man nicht fahren würde ;-)))
Geht wieder weg.
Ansonsten macht es bei einem neuen Rad sowieso Sinn, nach ein paar Touren alle Schrauben nochmal nachzuziehen und auch spätrer kann eine gelegentlich Kontrolle nicht schaden.
Vom Innenlagerausbau würde ich ohne Schrauberfahrung aus Garantiegründen erst mal abraten.
 
Moin,

ich hatte das auch 2 mal.

einmal war es das tretlager - nachgezogen - fertig

einmal war es die Pedale - abgeschraubt und ein weinig fett zwischen Pedale und Kurbel gemacht - richtig festgezogen - fertig.


Jetzt habe ich auch wieder ein leichtes Kacken ähhh knacken aber jetzt ist es so glaube ich die Pedale selbst (war nicht die teuerste :) )


Gruß

Thorsten
 
Du z.B. mit der Pedale am vordersten Punkt bist? Dann ist z.B. der Hebel am längsten.
Bei mir tritt das Problem auch auf. Entweder ist es das Innenlager oder wirklich die Hitze. Darauf läßt zumindest schließen, daß ich bei einem absolut runden (An-) Tritt nix höre. Genau so, wenn ich mit der Kraft unter einem bestimmten Moment bleibe.
Versuche mal das von mir beschriebene (runder kräftiger Antritt). Vielleicht hilft es ein wenig weiter. :bier:

Original geschrieben von Goscher
@nurichdarf

Danke für Deinen Tip, aber bei meinem Rad ist es vermutlich nicht nur "hitzebedingt". Es ist eindeutig ein mechanisches Problem, da es ja bei jedem Tritt, immer an der selben Stelle knackt. Bei jeder Umdrehung der Pedale ca. 3 Mal!

Und nebenbei stört es mich ungemein, dass sich das nagelneue Bike anhört wie ein altes Hollandrad :mad:

Stefan
 
Ich glaub eher, daß sich diese beiden Lösungen gegeneinander ausspielen. Der Kleber wird wahrscheinich bei gefetteten Lagern nicht halten. Zumindest kenne ich keinen Kleber, der das tut.
Und flächenmäßig genau trennen? Wie? Welche flächen fetten?
Gewinde kleben. Logo. den Rest fetten? Warum? Hat doch eh keinen Reibungskontakt mit Lagerschale vom Rahmen. Oder irre ich da?

Original geschrieben von nurichdarf
Ich tippe mal auf "Innenlager" (aber nicht kaputt, einfach ausbauen, fetten, und mit Schraubenkleber einbauen) sollte dein händler machen.
oder
Kettenblätter locker, also schrauben dort nachziehen, sollte auch dein Händler machen
oder
Pedal kaputt (unwahrscheinlich) also auch Händler ansprechen.

Oder hast du es gar über Versand gekauft :eek: :eek: :eek:
 
Hi!

Danke für alle Tips!

Ich habe heute die Pedalen abgeschraubt und die "Gelenke" mit Brunox besprüht und das Gewinde gefettet. Dann habe ich noch versucht (aus reiner Hilflosigkeit) das Innenlager OHNE AUSBAU zu fetten.
Nach einem kurzen (dann kam ein Regenschauer..) Test war das Knacken weg! Waren wohl doch die Pedalen....
Es hörte sich zwar noch nicht ganz "rund" an, aber schon deutlich besser. Jetzt war nur noch ein geringes Schleifen da...
Damit bin ich erstmal zufrieden!

Danke nochmal und Grüße

Stefan
:bier:
 
Hi !

Auch falls Du es schon gelöst haben solltest: ich hatte es sowohl am RR als auch TR, daß nach einem Pedalwechsel ein sehr ordentliches Knacken aufgetreten ist. Tip vom Händler: die Pedalen waren nicht fest genug angezogen. Konnte das jetzt auch am RR erneut nachvollziehen. Schön fett auf das Gewinde und dann ordentlich festziehen. Shimano gibt z.B. ja abartige Drehmomente an, mit denen die Pedal festgezogen werden sollen.

Gruß,
Dennis
 
Zurück