Meinungen zu Trekkingrad

Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

bin bis jetzt entweder nur Auto gefahren oder gelaufen, habe also praktisch keine Ahnung von (Trekking) Rädern und deren Komponenten. Aber jetzt würde ich mir gerne ein Bike kaufen mit dem ich nicht nur in der Stadt schnell unterwegs bin sondern auch mal etwas auf Landstrassen und Schotterpisten fahren kann.
Aufgrund meiner Größe von 1.95m bin ich schonmal etwas eingeschränkt, weil nur wenige Anbieter entsprechende Rahmengrößen haben. Nun habe ich aber ein Bike gefunden das mit ganz gut gefällt und würde mich freuen wenn ich etwas fachkundigen Rat bekommen könnte ob die verwendeten Komponenten a) zusammen passen und b) den Preis auch wert sind: Bicycles Trekkingrad

Alternativ freue ich mich natürlich auch über andere Vorschläge!

Vielen Dank schonmal!!!
 
der preis geht für die ausstattung in ordnung, allerdings ist die bremsanlage ab 100kg mit vorsicht zu fahren.

ich weiß zwar nicht was du wiegst aber besser wäre wenn schon scheibe auf einem reiserad eine magura louiseFR. ist zwar teurer aber denn preis wert.
 
bei der julie bestand das das problem das die hydraulik leitung aus kunststoff sind (bin mir nicht sicher ob das geändert wurden ist) und nicht aus stahl wie bei denn nächst besseren modellen und dadurch bei starker beanspruchung "aufblähen".


generell würde ich bei einem trekkingrad lieber zu einer magura hs33 raten. ist das beste was man machen kann. einfach streßfrei.
 
ich kann mich den andern nur anschliessen. keine scheibenbremse. und schon gar keine hydraulische, es sei denn du bist begnadeter bastler. besser eine hs33 oder ich habe noch lieber eine simple v-brake zb. von avid. sonst klingt das rad ganz ok.

luki
 
...und habe mich auch nach voll ausgestatteten fahrmaschinen umgeguckt.

wenn du lust und zeit hast, kann es ganz günstig sein, auf basis eines soliden trekking-offroad selbst die "stadt"-komponenten anzubauen.

ich pendle mich wohl auf ein www.bulls.de trekkingrad ohne bleche, lampen, gepäckträger etc ein...
und kaufe dann beim laden um die ecke aus dem www.zeg.de sortiment die notwendigen zusatzteile (schloss, klemmlampen, leichte plastikbleche).

da kann man einiges sparen - und selbst die räder sind z.t. günstiger als beim hersteller;-)

aber mein budget liegt auch eher bei € 500,-

beste grüsse
strampler
 
Zurück