Merida Dura Carbon 970 Aufbauprojekt

Registriert
19. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
Hi!
Da mir vor 2 Monaten leider mein altes Merida Sspd. geklaut wurde muss jetzt Ersatz her :)

- Laufräder (Mavic XM317 + LX)
- Bremsen (Avid Single Digit 5)
- Sattel (Selle Italia Filante)
und Lenker (Easton EA70)

habe ich schon und heute ist mein Rahmen angekommen:

DSC_1259944254.jpg

DSC1.jpg


(2017g)

Ich möchte damit einen möglichst leichten Singlespeeder aufbauen, auch wenn das Rahmengewicht jetzt doch nicht wirklich leicht ausgefallen ist :(.
Mit den Teilen die ich noch geplant habe käme ich auf ca. 8,6 kg.

Da dies mein erster komplett Neuaufbau ist habe ich noch ein Paar Fragen.

1) Wie finde ich raus, welche Innenlagerbreite ich brauche?
Ich habe eine alte 3fach LX Kurbel gekauft, müsste nächste Woche irgendwann ankommen...
Die Hinternabe (stinknormale LX) werde ich erstmal nicht wechseln, dh. ich werde sie aufspacern mit so nem Singlespeedkit oder alte Kassetten auseinandernehmen:rolleyes:.
Es könnte aber sein, dass eine Surly 1x1 flipflop Nabe unterm Weihnachtsbaum liegt (:)), also wäre es sinnvoll, die Achsbreite daran anzupassen.

Ich habe mir dieses Innenlager: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...nex-JIS-Innenlager-4-Kant-Alu-BSA::14565.html ausgesucht. Wie ist die Gehäusebreiteangabe (68-72mm) zu verstehen?!? :rolleyes:

2) Passt ein normaler Ahead-Steuersatz oder muss ich integriert nehmen?
Geplante Gabel: Mosso Aluminium Rigid Fork, falls das dafür relevant ist.

Ich hoffe meine Formulierungen sind verständlich :lol:

Danke,
Jonas

PS.: Ich kann über meinen Rahmen im nichts wie Baujahr etc. finden. Wenn jemand was darüber weiß, bitte schreiben!!!
 
1) Wie finde ich raus, welche Innenlagerbreite ich brauche?
Ich habe eine alte 3fach LX Kurbel gekauft, müsste nächste Woche irgendwann ankommen...
Messen!
Kettenlinie
Kettenlinie "verstehen"
und "aktuelle"Standards

Die Hinternabe (stinknormale LX) werde ich erstmal nicht wechseln, dh. ich werde sie aufspacern mit so nem Singlespeedkit oder alte Kassetten auseinandernehmen:rolleyes:.
Also kannst du aufspacern und musst dich nicht weiter um die Kettenline bemühen.
Es könnte aber sein, dass eine Surly 1x1 flipflop Nabe unterm Weihnachtsbaum liegt (:)), also wäre es sinnvoll, die Achsbreite daran anzupassen.
Dazu sucht man sich die, dann feste, Kettenlinie der Nabe (bzw. Naben/Ritzelkombi) hinaus, zum Beispiel von der Herstellerseite, oder hier und wählt die Innenlager länge entsprechend aus, gibt aber acht darauf, dass das KB nicht an der Strebe schleift.

Ich habe mir dieses Innenlager: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...nex-JIS-Innenlager-4-Kant-Alu-BSA::14565.html ausgesucht. Wie ist die Gehäusebreiteangabe (68-72mm) zu verstehen?!? :rolleyes:
Das das Innenlager, durch die verstellbare linke Lagerschale in Tretlagergehäusebreiten von (68 - 72)mm passt, viel wichtiger ist aber die Länge, für die passende Kettenlinie.

2) Passt ein normaler Ahead-Steuersatz oder muss ich integriert nehmen?
Geplante Gabel: Mosso Aluminium Rigid Fork, falls das dafür relevant ist.
Spontan würde ich sagen, da passt nur Ahead rein, aber auch hier: Messen!
 
Danke!
Also würde ich sagen, wenn ich das richtig verstanden habe, dass ich entweder 113mm Achsbreite oder 110mm Achsbreite brauche.
113mm macht standardmäßig eine Kettenlinie von 47,5mm und 110mm dann 46mm.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass das auch für meine Kurbel zutrifft.

Laut Tabelle hat die Surly 1x1 Nabe eine Kettenlinie von 46,5mm. Also wäre 110mm Achsbreite passender.

Sehr interessant finde ich auch die 130mm Nabe von All-City mit diesen Daten laut Herstellerseite:

Non-Drive Side Center to Flange: 30 mm
Drive Side Center to Flange: 30 mm
Hub Spacing: 130 mm (die 5mm lassen sich ja wohl spacern)

Wenn ich richtig gerechnet habe ergibt sich hier eine Kettenlinie von 48,75mm, also bräuchte ich hier eine 115,5mm Achse, die nach meinen Berechnungen dann genau passen würde.

Stimmen meine Berechnungen oder habe ich es doch falsch verstanden? :lol:
 
Zurück