Mi:Tech Problem Steuerrohr / Tretlager

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Hi,

vielleicht kann mir einer einen Tipp geben. Ich habe mir von einem Jahr einen Mi:Tech Tyke ROEX Rahmen schweißen lassen. Nach dem ersten Garantiefall hatte ich einen neuen bekommen bei welchem die Lagerschalen vom Steuersatz zu locker im Rahmen sitzen. Laut Mi:Tech würde es ausreichen die Schalen einzukleben.

Das habe ich versucht aber leider schlagen sich die Schalen immer wieder auf den Trails los. Ich bin schon ganz verzweifelt. Beim Fahren knarzt und klakkert mein Rad ohne ende. Aussage von Mi:Tech war:
"Das kann leider immer mal passieren da die Sitze auf einer Maschine gerieben werden und sich hier Späne verklemmen können und das Maß dadurch einige 1/100 größer wird."
Gibt es da noch andere Tricks außer neue größere Lagerschalen zu drehen?

Das zweite Problem habe ich mit dem Exzenter Tretlager. Der erste Rahmen ging an Mi:Tech zurück da hinten kein 2,25er Reifen gepasst hat. Jetzt passt der Reifen da Mi:Tech beim 2ten Rahmen einen "Joke" montiert hat. Das ist ein Gefrästes Teil was die Kettenstreben aufnimmt und am Tretlager angeschweißt ist.

Hier ein Bild:
http://www.mi-tech.de/Fotos/Tyke ROEX/IMG_4620.jpg

Irgendwie ist durch das Anschweißen (?) dieses Teils das sonst runde Tretlagergehäuse ganz ganz leicht eierrig geworden. Der Exzenter lässt sich, je nach Stellung, nur mit dem Gummihammer reintreiben. Das es dafür keinen Tipp gibt, bin ich mir schon fast bewusst. Vielleicht ja doch.

Gruß, wookie
 
Zitat von der Homepage:
"Höchste Qualität und Präzision.."

Wenn die Teile nicht Maßhaltig sind ist das nicht gerade meine Vorstellung von Präzision. Entspricht das Steuerrohr / Tretlager nicht den Vorgaben, isses höchstens 3. Wahl. (Zweite Wahl funktioniert mit optischen Mängeln.)

Lager statt einzupressen nur einzukleben kann nicht funktionieren.

Sorry, da kann dir keiner helfen.
 
Mi:Tech schrieb:
"Das kann leider immer mal passieren da die Sitze auf einer Maschine gerieben werden und sich hier Späne verklemmen können und das Maß dadurch einige 1/100 größer wird.
Wenn das so wäre, würde man nicht von Reiben, sondern viemehr von Reinwürgen sprechen. Eine solche Passung wird in diesem Durchmesser mit einer Toleranz von zwei bis maximal drei Hundertstel Millimetern gefertigt.
Bei Aufbauschneiden oder verklemmten Spänen von normal zu sprechen disqualifiziert leider den Anbieter.
Das Einkleben von Lagern ist ein probates Mittel, um im Maschinenbau zu einer verspannungsarmen Lagerung zu kommen, allerdings muss die Kontaktfläche dafür auch groß genug sein. Bei Steuersätzen in sicherheitsarmer Auslegung ist das leider nicht der Fall.
 
Hi Wookie,

mein Tip wäre, den Rahmen zu reklamieren.

Ein Rahmen, bei dem der Steuersatz nicht hält und das Tretlagergehäuse eine Eiform hat, ist doch nicht hinnehmbar! Und dich mit der Aussage, das könne leider immer mal passieren, einfach so im Regen stehen zu lassen, finde ich gelinde gesagt eine Zumutung.

Ich würde das Ding definitiv zurückgeben und, falls die Mi-tech auch beim dritten Mal nicht in der Lage sein sollte, ein absolut einwandfreies Produkt zu liefern, das Geld zurückverlangen.

Viele Grüße

corfrimor
 
Hallo,

eigentlich ganz einfach: Die Fertigungsvorgaben sind von Mi:Tech einzuhalten, wenn nicht auf Kundenwunsch etwas anderes vereinbart wurde. Standard Steuersätze / Tretlager müssen problemlos funktionieren, dass tun sie schließlich selbst in 50€ Baumarktrahmen.

Ist Mi:Tech dazu nicht in der Lage, musst Du Dich selbst fragen, warum Du einen ordentlichen Batzen Geld für den Rahmen ausgegeben hast.

Also nochmal reklamieren, wollen sie nicht mehr, dann gehst Du mit dem Rahmen erst zu nem Gutachter und anschließend zu Deinem Anwalt.

Ein Feedback, wie die Sache ausgegenagen ist, wäre nett!

Gruß
Peter
 
mein Tip wäre, den Rahmen zu reklamieren.

...

und das Tretlagergehäuse eine Eiform hat

ich denke das Mi:Tech den Rahmen anstandslos zurücknehmen wird. Der Support war immer sehr freundlich. Ich dachte nur vielleicht gibt es eine Home-Made lösung die schneller funktioniert. Bis der neue Rahmen von denen geschweißt wäre, vergeht ne kleine ewigkeit.

Das mit dem Eier-Tretlager muss ich evtl ein bisschen herunterspielen. Das Tretlager hat nur ein ganz ganz leichte Eiform. Also der exzenter sitzt, aber um ihn zu drehen muss ich ihn seitlich rausschieben - das nervt :mad: und er löst sich natürlich auch schneller.

Also das kleben der lagerschalen wäre meine einzige alternative gewesen, und da das nicht funktioniert ... muss ich in den sauren apfel beißen.

ärgerlich nur das ich mein bike wirklich jeden tag für 55 km fahre. das kotzt echt an da ich jetzt verzichten muss. evtl fertigt Mi:Tech den Rahmen ja vor das die "auszeit" nicht so groß ist.

möchte nochmal darauf hinweisen das ich nicht über Mi:Tech herziehen will oder mir den frust von der seele reden will. Ich bin ja schon von Mi:Tech überzeugt, so wie es aussieht muss ich halt nochmal ne zeit lang warten
 
steuersatz mit übermaß von reset fertigen lassen. dürfte für mi tech wohl billiger werden.
für das tretlager gibts auch fräsen...
 
mitech meinte noch am telefon das ich es as steuerrohr mit einem körner innen bearbeiten könnte das es durch die "hubbel" welche dann etstehen die lagerschale besser halten kann.

ich ziehe es vor mir lagerschalen mit übermaß drehen zu lassen. (oder sleber mal probieren, mal sehen) - wenn das nicht klappt haben sie versprochen das sie mir welche drehen lassen.

mitech war super freundlich am telefon und hat mir auch noch angeboten den rahmen einzusenden. - jetzt versuche ich es erstmal selber, wenns nicht klappt bin ich als kunde zumindest nicht verloren.
 
mitech meinte noch am telefon das ich es as steuerrohr mit einem körner innen bearbeiten könnte das es durch die "hubbel" welche dann etstehen die lagerschale besser halten kann...

Irgendwie kapier ich das nicht so ganz.

Mal abgesehen davon, dass Mitech am Telefon freundlich ist (was man als Kunde eigentl. erwarten darf) - solche Vorschläge von oben und ein so sorglos gefertigter Rahmen ZUM ZWEITEN MAL, der Dir wahrscheinlich die ganze Saison versaut - und Du bist nach wie vor überzeugt von dem Laden? Woher kommt Deine Überzeugung?

Hättest Du nen Cube oder xyz für 200€ gekauft, würdest Du wahrscheinlich seit Ewigkeiten problemlos fahren und wenn was damit wäre, kloppst Du das Teil in die Tonne und zwei Tage später steht das neue Bike.

Gruß
Peter
 
ich hab mir am wochenende 2 neue lagerschalen mit größerem durchmesser gedreht. nun passt es. ich bin von dem laden überzeugt da die mir ein hardtail-rahmen mit cannondale-fatty steuerrohr, rohloff ausfallende, innen verlegte zügen, wunschgeometrie und exzentrisches tretlager fertigen konnten zu einem preis unter dem von voitl (baut sowieso keine bikes mehr glaube ich), nicolai oder zonenschein. ich hab auch ein paar andere hersteller gesucht aber keiner konnte an die ca 840EUR rankommen.

evtl gibt es da jetzt alternativen, ich habe aber noch keine entdeckt.

Hättest Du nen Cube oder xyz für 200€ gekauft, würdest Du wahrscheinlich seit Ewigkeiten problemlos fahren...r

hast du recht! wenn ich nicht diese sonderwünsche gehabt hätte, sicher richtig.
 
Ja gut, dass ist dann natürlich was anderes. Wenn das alles Sonderwünsche waren, die so nicht im Programm sind, erklärt das vielleicht auch einen Teil der Problematik.

Gruß
Peter
 
habe mir jetzt - leider nur eine - lagerschale selber gedreht.
es hat einige versuche gebraucht, die 2 schwarzen sind die originalen. die roten sind, genau wie die originale leider zu klein geraten.

die neue silberne ist dicker, und hat ein längeren "innenteil". also das teil was in den rahmen gepresst wird.

old-school drehbank


leider ist die obere lagerschale auch noch locker. aber dafür bruach ich wieder ein paar stunden zeit dann mach ich mir noch eine für oben.
 
Zurück