microSHIFT (Daumen-) Schalter - Der Weg durch den Dschungel

o-ver

radlos
Registriert
6. Oktober 2013
Reaktionspunkte
92
Ort
Frankfurt
Die Bezeichnungen und Kompatibilität der microsShift Schalthebel war für mich immer ein böhmisches Dorf, bis ich hier im Forum und in anderen Foren ein paar wichtige Infos zusammengesammelt habe, nachdem ich noch mehr gelesen und gesucht hatte.

Nach dem Abgleich mit microShift-Katalogen, verschiedenen Websites und Stunden des Forschens (und zwei Fehlkäufen...) habe ich die gesammelten Infos mal in eine Tabelle geklimpert. @ArSt war so freundlich, die Tabelle aufgrund seines riesigen Erfahrungsschatzes um die Hebelchen auf Fehler zu checken. UND er hat netterweise auch die ganzen Aspekte zur Kompatibilität mit den Schaltwerken eingearbeitet (meines Erachtens das Wichtigste).

Die Tabelle ist weder vollständig noch übernimmt irgendjmd. eine Garantie, dass alles darin stimmt. Aber vllt. hilft es dennoch dem einen oder der anderen :)

Tabelle: microSHIFT Schalthebel (by o-ver&ArSt)

Sie wird sich weiterentwickeln und bestimmt im Laufe der Zeit um Erkenntnisse wachsen
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von o-ver

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Und falls jemand noch einen schwarzen SL-A10-R oder SL-T10-R (also nur jeweils den rechten Daumie) bei sich liegen hat: Bevor der verstaubt, ich brauche einen für meine Hi-Pacer-Aufarbeitung.

Ich nehme auch gerne einzelne BS-Versionen und einzelne Schellen für Lenkermontage...

Viele Grüße
 
Zurück