Minimale Schräglage im Steuersatz - drauf gepfiffen?

  • Ersteller Ersteller Deleted 143609
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 143609

Guest
Hallo Leute! Ich bin auf euren Rat angewiesen - Hoffe, ich bin hier richtig, das Thema Steuersatz hat ja auch noch irgendwie mit Gabeln zu tun...

Dummerweise kann ich ein sehr sehr pingeliger Mensch sein. Bei einem Bike von mir ist mir aufgefallen, dass der Steuersatz im vorderen Bereich etwas mehr zusammengedrückt wird, als im hinteren. Ist das vernachlässigbar oder nuddel ich mir so das Steuerrohr langsam aus?

Ist alles professionell gemacht worden, mit Einpresswerkzeug und unter den Augen eines richtigen Mechanikers. Das selbe Phänomen hatte ich woanders auch schon mal, da lag es am Vorbau, der tatsächlich an einer Oberfläche nicht plan war. Wer billig kauft, zahlt eben doppelt!

Wäre dankbar für eine ehrliche Meinung. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein Dirt Jump Bike kein Space-Shuttle ist, aber darüber kann man auch diskutieren :D



 
Das ist schlecht.

Ist der Gabelkonus gerade drauf oder ist der auch schief? Aber wahrschscheinlich stehen die Lagerschalen nicht parallel zueinander. Bedeutet schief gebohrtes/ausgeriebenes Steuerrohr. Wenn du Glück hast dann sind sie nur verkantet eingepresst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spacer sitzt sicher gerade . Wenn du den Vorbau runternimmst siehst du sicher die Einfräsung für den Spacer . Das , für dich Schiefe , ist nur der Steuersatz außen .

Mfg 35
 
Wenn du den Lenker um 180 Grad drehst, wo befindet sich dann die Stelle mit dem geringeren Spaltmaß?
- wenn sie mitwandert, dann ist das nicht so schlimm. Möglicherweise handelt es sich um einen aufgesteckten oberen Abdeckring, ohne Funktion auf das Lager.
- wenn sie vorne bleibt, dann wird wohl die Lagerschale nicht richtig eingepresst sein. Steuerrohr vorher plangefräst worden?
 
Danke für die Antworten. Ein Experiment brachte Klarheit: Wenn ich den Vorbau in Richtung Rückseite neu montiere, sieht es genau andersherum aus. Dann ist der Spalt hinten kleiner und vorne größer. Also ist der Vorbau offenbar nicht plan, schätze ich. Vielleicht eine Ungleichmäßigheit in der Farbdicke... Deswegen wandert der Spalt auch mit, wenn ich den Lenker drehe.

Das ist jetzt die Frage: Ist das vernachlässigbar oder sollte ich noch mal Geld für einen wirklich hochwertigen Vorbau auf den Tisch legen?
 
Das hängt davon ab, ob das Lager in jeder Lenkposition spielfrei bleibt bzw. nicht schwergängig wird. Wenn ja, dann würde ich das Problem vernachlässigen. Das Lager wird wahrscheinlich etwas eher verschleißen.
Was für ein Steuersatz ist eingebaut worden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein ganz biederer FSA The Pig. Nichts besonderes... Schwergängig ist er nicht, sondern dreht sich gut leicht. Wahrscheinlich wechsele ich noch mal den Vorbau.

Danke an alle!
 
Zurück