Minion DHF mit Rissen ? was ist da los ?

Vollständige Seite anschauen…
Registriert
1. Mai 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
73614
Hallo zusammen ,

normal kann das nicht sein das solche Risse in dem Reifen sind oder sehe ich das 1. mal und Maxxis fahre ich schon länger.

Seht euch mal die Bilder an.
 

Anhänge

  • IMG_1384.JPG
    105,2 KB · Aufrufe: 1.579
  • IMG_1385.JPG
    124,4 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_1386.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_1387.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_1388.JPG
    128,3 KB · Aufrufe: 140
Bei Frost gefahren?

Das darf man mit Maxxterra genausowenig wie mit Schwalbe Trailstar.

Hab ich aber auch gemacht, muss ich gleich mal schauen gehen
 
Hatte schon zweimal Pech mit Rissen bei Maxxis. Aber so sahen die nie aus. Für mich auch ein Produktiosfehler. Reklamieren. Auf jeden Fall.
 
Schon mal einen voll aufgepumpten Reifen gesehen, der ständig Salz ausgesetzt ist?
Ich hab einen Satz Suomy Extreme, die fünf Winter im urbanen Verkehr hinter sich haben, da ist auch nichts gerissen. Ebenso nicht bei allen anderen Reifen, die ich an Fahrrädern, Autos oder Motorrad im Winter auf gesalzenen Straßen gefahren bin.
 
Danke für die Antworten ,

gefahren wurde der Reifen am Freitag ich denke auch das Material ist schuld.

 
Der Highroller hinten hat das selbe Problem WTF .
 

Anhänge

  • Tristans_Geschenk# (7).JPG
    162 KB · Aufrufe: 148
Abgebrochene Stollen. Das ist ein Kälteschaden. Das andere auf den Fotos oben ist das Gleiche nur halt an anderer Stelle. Kann halt duchaus sein das der Reifen zuvor beim Händler schon falsch gelagert wurde (nicht beheizte Lagerhalle oder so).
 
Abgebrochene Stollen. Das ist ein Kälteschaden. Das andere auf den Fotos oben ist das Gleiche nur halt an anderer Stelle. Kann halt duchaus sein das der Reifen zuvor beim Händler schon falsch gelagert wurde (nicht beheizte Lagerhalle oder so).

Aber warum nur beim Sohneman ?
 
Schon mal einen voll aufgepumpten Reifen gesehen, der ständig Salz ausgesetzt ist?
Ich lach mich schlapp.
Warum sind meine Reifen, weder am Auto noch auf der Stadtschlampe nicht gerissen?
Und das bei vielen KM mit Salzkontakt. [emoji1][emoji1][emoji1][emoji1][emoji1][emoji1][emoji1]

___________________________________________________
cu
Marcus

Gesendet aus dem Internet.
 
Abgebrochene Stollen. Das ist ein Kälteschaden. Das andere auf den Fotos oben ist das Gleiche nur halt an anderer Stelle. Kann halt duchaus sein das der Reifen zuvor beim Händler schon falsch gelagert wurde (nicht beheizte Lagerhalle oder so).
Das sind doch Reifen und kein Blumenkohl - der wird ungenießbar, wenn er bei Frost gelagert wurde.

Weiche Gummischungen werden ab 5°C und kälter immer härter. Steinhart bei minus. Die 60a Mischung unter der 50a in der Mitte und 42a an den Stollen ist wesentlich elastischer, und wenn die mit zu wenig Material angeformt sind, brichts halt.
Hatte ein Bekannter an seinem HR2 3C auch letztes Jahr. Alle Stollen gebrochen.
Dass es zB an meinem DHF Maxxterra nicht passiert, kann daran liegen, dass der mit etwas mehr Material aus der Form kam.

Bei Schwalbe gabs ja früher mit GooeyGluey auch das Problem, die Stollen haben sich reihenweise verabschiedet, weil die nicht in genug Material angegossen waren. Leichtbau halt. Das Exemplar, das ich von Schwalbe auf Garantie bekam, war dann 150gramm schwerer!
 

Warum soll man wohl keine polierten bzw. lackierten Alufelgen im Winter fahren? Weil das Salz sich in die Felge frisst und es Risse gibt.
Eine Felge ist zwar kein Fahrradreifen, aber gut tut es ihm sicherlich nicht. Besonders wenn der Reifen schon ziemlich alt ist.
 
Gut Geantwortet aber nochmal zum lesen, die Reifen sind 4/3J alt und es fährt mein Sohn damit.Ich habe die selben Reifen wiege 35Kg mehr und fahre auch im Schnee....und da ist Nix
 
Also so sehen Papas Reifen aus ohne Risse auch im Schnee und Salz gefahren .
 

Anhänge

  • Papas# (1).JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 148
  • Papas# (2).JPG
    172,8 KB · Aufrufe: 131
Vielleicht andere Belastung. Meine 3C sind mir im Winter auch immer gebrochen (HR2).
 
Hatte auch Probleme mit meinem Minion DHR. Der wurde n halbes Jahr lang, vlt 2000 KM gefahren und hat zwischen den Stollen Wölbungen gehabt die hoch so waren wie die Stollen selbst. Hab den Reifen beim Händler (probikeshop) reklamiert und anstandlos einen neuen zugesandt bekommen...
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen