Mirage X Leuchtmittel

steffenschmid

0,115t und glücklich ;)
Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Mannheim
So meine Birne ist noch ok, aber ich will mir mal Ersatz besorgen. Ich habe jtzt eine Adresse in Ö, wo man die Ersatzbirnen bekommt:

Trendsport
Peter Künstel Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Südtirolerstr. 1

6911 Lochau
Österreich

So, da hier noch mehr so eine Birne suchen, könnte da mal ein Ösi (ist nicht beleidigend gemeint) hingehen und die nach Dtl. (Forumsmitglieder) verkaufen ? Der könnte ja auch noch was dran verdienen. Also ich würde gleich zwei nehmen.

CU,

Steffen.
 
Huups...
Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wenn das bei der Mirage X auch so eingegipste Lampen sind, würde ich mir überlegen auf 12V umzurüsten.

Gruß
Raymund
 
Toll - da gibts ja wirklich die Reflektorlampe 20 Watt 6 Volt. Allerdings für über 19 Euro plus Versand...

Da sieht man mal wieder: Selberbauen ist eben doch besser! Billiger und variabler:D
 
Original geschrieben von Joerky
Toll - da gibts ja wirklich die Reflektorlampe 20 Watt 6 Volt. Allerdings für über 19 Euro plus Versand...

Da sieht man mal wieder: Selberbauen ist eben doch besser! Billiger und variabler:D

aber zur Not besser wie nichts! Die Birne hält bei 6V Betrieb eh ewig (2000h)

ich hätte da noch einen Hersteller in Mexiko, der hat alles ab 5W in 5W Schritten MR11, MR16 als Spot, Medium und Flood, Miniwattbirnen, Xenonbirnen, HDI Lampen ab 10W usw. Nur wie kommt man als kleiner Mann an die Teile? In D sicherlich nicht. Vielleicht mal ne Sammelbestellung anleiern wenn Interesse besteht! Werd mal ne mail an die Herren senden!

Dafi
 
Nicht schlecht...

Aber nochmal - damit keine falschen Vermutungen aufkommen: Ich habe KEINE Mirage. 2 meiner Kollegen haben/hatten eine, daher hab ich mich zwangsläufig damit beschäftigt - mit der Beschaffung von ersatzbirnen und einem vernünftigen Ladegerät usw.

Ich fahre selber immernoch mit meinem 12V Eigenbau mit Osram IRC - die bekomme ich in jedem 2. Lampengeschäft.

Das Problem mit den Leuchtmitteln für die Mirage ist ja auch, welche Abstrahlwinkel kann ich benutzen und sehe ich damit noch genug... Und wenn man dann zum Testen gleich ein paar Mehr Lampen kaufen muß um das rauszufinden, ist der Laden um die Ecke die angenehmere Lösung.

Aber trotzdem ist die von Dir genannte Adresse wohl die beste möglichkeit, an Ersatz für 6V 20W überhaupt erstmal dranzukommen.


Hat sich eigentlich schon mal jemand mit "Leuchtstofflampen" auseinandergesetzt? Diese Dinger, die ich statt ner normalen Glühbirne in meine Wohnzimmerlampe reinschraube und die bei 20 Watt so viel Licht macht, wie eine 100 Watt Birne. Die gibts nämlich auch für Solar-Anlagen und Campingbedarf mit 12 Volt!
Allerdings würde dann wohl der Reflektor etwas größer ausfallen...;)

Ich hab zu Hause einen verchromten Entenscheinwerfer (von einem 2cv Charleston) als Schreibtischlampe. Das Leuchtmittel ist eine 4 (VIER!!!) Watt Energiesparlampe. Durch den Reflektor ist das Licht für Arbeiten am Schreibtisch völlig ausreichend. Wenn da nun eine 11 Watt 12 Volt energiesparlampe drin wäre - das gäbe richtig Licht! Und heiß wirds auch nicht! Nur der riesige Entenscheinwerfer am MTB Lenker sieht warscheinlich net soooo cool aus...:D

Soll ja auch nur mal als Anregung dienen...

Hier mal die Lampe die ich meine:
 

Anhänge

  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 452
Wegen der vergleichsweise riesigen abstrahlenden Fläche lassen sich Leuchtstoffröhren für Scheinwerfer nicht nutzen, da man das Licht nicht eng bündeln kann (mit transportierbaren Reflektoren)

Gruß
Raymund
 
OK... Hab ja auch schon geschrieben, das nen Entenscheinwerfer am Lenker keine Alternative ist. Aber spinnen wir doch mal weiter: Die Gesamtlänge beträgt 16 cm - wenn nun die Lampe zerlegt wird und die Elektronik und das eh unbrauchbare e27 Gewinde wegfällt (elektronik kann ja mit am Akku untergebracht werden) bleibt ja nur noch die Röhre über, und die ist dann so 8-9 cm lang. Da wirds doch irgend einen Mofa oder KFZ Reflektor geben, den man benutzen kann...

Klar, ich hab auch net ernsthaft vor, sowas zu bauen, aber ich fand die Idee ganz gut, und hier gibts sooooo viele Bastelfreaks - da wird schon einem was einfallen. Und dann werden alle staunen, wenn er mit nem 3,4 Ah Akku fast 4 Stunden lang 60 Watt Licht hat:)
 
Original geschrieben von Joerky

Ich hab zu Hause einen verchromten Entenscheinwerfer (von einem 2cv Charleston) als Schreibtischlampe. Das Leuchtmittel ist eine 4 (VIER!!!) Watt Energiesparlampe. Durch den Reflektor ist das Licht für Arbeiten am Schreibtisch völlig ausreichend. Wenn da nun eine 11 Watt 12 Volt energiesparlampe drin wäre - das gäbe richtig Licht! Und heiß wirds auch nicht! Nur der riesige Entenscheinwerfer am MTB Lenker sieht warscheinlich net soooo cool aus...:D

Soll ja auch nur mal als Anregung dienen...

Hier mal die Lampe die ich meine:

Wo ist die Lampe her? (Bezugsquelle?)
 
Der Entenscheinwerfer ist vom Schrottplatz, das Leuchtmittel ist von Ikea... Ich glaub die hat ne kleinere Fassung - E14.
 
es werden Reflektorenbecher dafür angeboten. Hab ich letztens in einem Baumarkt gesehen. Von MEGAMAN allerdings für die 220V Version - aber der Hersteller liefert die gleichen Lampen auch in 12V! Nur es is ein Becher und keine Bikelampe mehr!!! (fast 20cm Durchmesser)

Dafi
 
es werden Reflektorenbecher dafür angeboten. Hab ich letztens in einem Baumarkt gesehen. Von MEGAMAN allerdings für die 220V Version - aber der Hersteller liefert die gleichen Lampen auch in 12V! Nur es is ein Becher und keine Bikelampe mehr!!! (fast 20cm Durchmesser)

Das würde mich nicht mal stören, solange der Becher nicht 2kg wiegt und halbwegs am Lenker zu befestigen geht.
Aber könnte man die Lampe nicht einfach quer (parallel zum Lenker) anbauen? Bloß wo gibt es solche Reflektoren?

In der Art:
 

Anhänge

  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 233
Zurück