mit dem rad eine nacht durchfahrn?

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Guten abend

ein kumbel und ich sind im sommer fertig mit der schule und wolltens uns es mal richtig geben.

ist es möglich für hobby radfahrer (19 und 20), ohne zeitdruck oder wettbewerb eine radtour zu machen die, abgesehen von normalen pausen, nonstop durch die nacht geht: also 36h bzw max.300km

zur fitness: 2x 140 km in 10h an darauffolgenden tagen wurde auch geschaft

oder muss ich damit rechnen das um halb 2 nachts überhaupt nichts mehr geht.

ich stell mir das so vor, das wir genügend proviant und wasser aufjedenfall dabei haben und auch mit den pausen nicht sparen. evtl. auch nachts mal 2h auf ne bank legen

und wir würden auch nur wenn es warm ist und bei schönem wetter fahren

vielen dank

wilson
 
aufgrund der tatsache dass ihr schon 2x10h/140km geschafft habt, ist die frage doof.

einfach losfahren, schauen wie weit es geht, und am ende nicht traurig sein und die erfahrung mitnehmen.
 
Guten abend

ein kumbel und ich sind im sommer fertig mit der schule und wolltens uns es mal richtig geben.

ist es möglich für hobby radfahrer (19 und 20), ohne zeitdruck oder wettbewerb eine radtour zu machen die, abgesehen von normalen pausen, nonstop durch die nacht geht: also 36h bzw max.300km

zur fitness: 2x 140 km in 10h an darauffolgenden tagen wurde auch geschaft

oder muss ich damit rechnen das um halb 2 nachts überhaupt nichts mehr geht.

ich stell mir das so vor, das wir genügend proviant und wasser aufjedenfall dabei haben und auch mit den pausen nicht sparen. evtl. auch nachts mal 2h auf ne bank legen

und wir würden auch nur wenn es warm ist und bei schönem wetter fahren

vielen dank

wilson
Schau mal hier oder hier, alles Hobbyfahrer und die machen das jedes Jahr eiin paar mal.
 
Die Streckenlänge die ihr in 36h schafft hängt ja vom Streckenprofil ab, ist es bergig wird es weniger sein als auf dem platten Land. Aber es eindeutig machbar, wenn der von dir gesagte Fitnessstatus stimmt. Nur würde ich euch davon abraten nachts um 2 Uhr euch auf eine Bank zu legen, denn dann könnte es passieren, dass ihr einpennt.
 
Guten abend

ein kumbel und ich sind im sommer fertig mit der schule und wolltens uns es mal richtig geben.

ist es möglich für hobby radfahrer (19 und 20), ohne zeitdruck oder wettbewerb eine radtour zu machen die, abgesehen von normalen pausen, nonstop durch die nacht geht: also 36h bzw max.300km
warum 36 h?
das sind doch 2 nächte.. und ein tag.
wäre mir .. zu viel.:eek:
 
also wenn ihr so fit seid, dass ihr ~36 h (mit Pausen) durchradeln könnt, warum schafft ihr die 300 km Grenze dann nicht in kürzerer Zeit?

Ich denke der Kraftaufwand / Müdigkeit halten sich da die Waage ;)

Falls es in den Bergen Stattfinden sollte: nach ~ 30 Stunden entkräftet in der Pampa umfallen könnte gefährlich werden.

In der Ebene sollten die 300 km in 24 h auch "gemütlich" zu schaffen sein.
 
nur bedenken, dass sich müdigkeit auf die konzentrationsfähigkeit beinahe so stark auswirken kann wie alkohol. im hinblick auf unfallgefahr etc. solltet ihr also aufpassen und sicherstellen, dass ihr eure grenzen nicht überschreitet.

Wie ausgeprägt der Zusammenhang ist, konnten Drew Dawson und Kathryn Reid vom Queen Elizabeth Hospital in Woodville (Australien) erstmals in Zahlen fassen: In einer Studie mit 40 Probanden nahmen deren Leistungen bereits nach einer zehnstündigen Wachphase stark ab. Nach 17 Stunden entsprach der Rückgang einem Blutalkoholgehalt von 0,5 Promille. [...]
Nach einer Wachzeit von 17 Stunden verschlechtert sich die Fahrtauglichkeit entsprechend 0,5 Promille

Quelle: http://www.focus.de/kultur/leben/perspektiven-muedigkeit-wirkt-wie-alkoholgenuss_aid_167451.html
 
Für 300 km braucht man doch keine 36 Stunden :eek::D
Durch die Nacht bin ich auch schon öfter, abends aber erst gestartet nach einem "normalen" Tag. Waren dann in ca. 12 Stunden knappe 200 km - klick und klack
Den Tiefpunkt hatte ich jeweils zw. 3 und 5 Uhr. Richtige Konzentrationsstörungen kamen dann am Vormittag auf nach ca. 28 Stunden ohne Schlaf. Danach macht es nicht wirklich mehr Spaß.
Unterwegs hinlegen und schlafen... kann ich nur dringend von abraten. Ihr werdet nicht weiterfahren nach 1-2 Stunden Schlaf :D Beim 24h-Rennen bin ich nach 30 min. Schlaf wieder aufs Rad, war so verpeilt wie noch nie. Fahrfehler, Sturz, Leistungseinbruch... Dann besser überhaupt nicht hinlegen.
Und fahrt nicht auf Teufel komm raus ins Blaue, sondern plant Ausstiegspunkte (Bahnhof, Pension etc.). Viel Essen einpacken. Nachts ohne Wasser und mit knurrendem Magen in der Pampa stehen ist auch nicht so prickelnd. Und bedenke, nicht jede Tankstelle hat nachts auf :lol:
 
Also auf der Erde sind es von morgens 08:00 Uhr bis am darauffolgenden Tag 20:00 Uhr 36 Stunden. Da wäre dann eine Nacht dazwischen.:wink:

Das hat er aber nicht geschrieben. Ich habe es auch so verstanden das es um eine Nacht ging und die hat im Sommer ja nur ein paar Stunden.
Meine Empfehlung: erstamal ne Tour durch eine Nacht (so 8 Std. von 22.00 -6.00 Uhr) machen. Dan seht Ihr wie sich die Dunkelheit auf Euch auswirkt. Wenn Ihr morgens um 8 Startet und dann die Nach durchfahrt bis zum nächsten Tag 20.00 Uhr, halte ich das, wie andere auch, für zu gefährlich, was dass Bedienen eurer Bikes angeht.
 
Wenn Ihr morgens um 8 Startet und dann die Nach durchfahrt bis zum nächsten Tag 20.00 Uhr, halte ich das, wie andere auch, für zu gefährlich, was dass Bedienen eurer Bikes angeht.

Veranstaltung bei denen solche, und längere, Etappen gefahren werden gibt es schon seit über 100 Jahren. Bei manchen solcher Veranstaltungen stehen mehrere Tausend Teilnehmer am Start. Einfach mal schlau machen was es in der Radsportszene noch so alles gibt.
 
Zurück