Resendisback
Zack und weg!
- Registriert
- 15. April 2008
- Reaktionspunkte
- 8
Tollkühne Bikeflieger auf der Brockenwegschanze
BRAUNLAGE. Eine spektakuläre Sportart wird im Juni ihre Braunlage-Premiere erleben. Auf der Brockenwegschanze gehen die Bikeflieger über den Bakken. Wie die GZ bereits berichtete, wird Braunlage neben Oberhof im Thüringer Wald erstmals Ausrichtungsort dieser neuen und einigermaßen tollkühn anmutenden Sportart.
Bikefliegen, das bedeutet nicht mehr und vor allem nicht weniger als Radler, die seit dem Jahre 2005 auf ihren tollkühnen (Mountainbike-)Kisten mit höchstmöglichem Pedaldruck und einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h den Anlauf von Skisprungschanzen hinunterrasen, um sich dann, ihr Zweirad mit den Händen fest im Griff, in die Tiefe zu stürzen. Voraussetzung für die Wertung eines solch waghalsigen, gestandenen Sprunges ist natürlich, dass die Landung des Radlers auf den Rädern seines Velos erfolgt und nicht neben oder gar unter seinem Sportgerät. Den Weltrekord erreichte Lokalmatador Daniel Jansky mit 38,5 m vor 3000 Zuschauern auf der Wadebergschanze in Oberhof, einer K 48 m-Anlage mit 54 Metern Anlauflänge. Am Brockenweg in Braunlage werden die Biker jedoch von einer K 58 m-Schanze mit einer Anlauflänge von 59 Metern herunter rasen und -springen: Das verspricht besonders aufregende Geschwindigkeiten und Sprünge mit neuen Rekordweiten.-ho
quelle© Goslarsche Zeitung
http://www.goslarsche.de/archiv/info.php?idinfo=8774
BRAUNLAGE. Eine spektakuläre Sportart wird im Juni ihre Braunlage-Premiere erleben. Auf der Brockenwegschanze gehen die Bikeflieger über den Bakken. Wie die GZ bereits berichtete, wird Braunlage neben Oberhof im Thüringer Wald erstmals Ausrichtungsort dieser neuen und einigermaßen tollkühn anmutenden Sportart.
Bikefliegen, das bedeutet nicht mehr und vor allem nicht weniger als Radler, die seit dem Jahre 2005 auf ihren tollkühnen (Mountainbike-)Kisten mit höchstmöglichem Pedaldruck und einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h den Anlauf von Skisprungschanzen hinunterrasen, um sich dann, ihr Zweirad mit den Händen fest im Griff, in die Tiefe zu stürzen. Voraussetzung für die Wertung eines solch waghalsigen, gestandenen Sprunges ist natürlich, dass die Landung des Radlers auf den Rädern seines Velos erfolgt und nicht neben oder gar unter seinem Sportgerät. Den Weltrekord erreichte Lokalmatador Daniel Jansky mit 38,5 m vor 3000 Zuschauern auf der Wadebergschanze in Oberhof, einer K 48 m-Anlage mit 54 Metern Anlauflänge. Am Brockenweg in Braunlage werden die Biker jedoch von einer K 58 m-Schanze mit einer Anlauflänge von 59 Metern herunter rasen und -springen: Das verspricht besonders aufregende Geschwindigkeiten und Sprünge mit neuen Rekordweiten.-ho
quelle© Goslarsche Zeitung
http://www.goslarsche.de/archiv/info.php?idinfo=8774