mmh ... de Rosa

PatrickBateman

Supporting Member
Registriert
10. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen habe mir heute einen de Rosa Stahlrahmen gezogen(Columbus slx), und möchte den jetzt nartürlich konvertieren. Nun die Frage 1: Inn weit lässt sich ein Standartlaufradsatz ala Campa Vento nutzen? Gibt es da Probleme mit dem Freilaufkörper wenn ich nur ein Ritzel draufmache und den Rest überspacer?
Ansonsten bin ich durch die vielen schönen SS die es so gibt keicht überfordert und verwirrt was denn da so dran soll. Hätte ganz gerne so einen Aerolenker oder eben auch nicht... und Kurbel und Bremsen ?? *verwirrt*
Und welche Art Steuersatz brauche ich da ??
wenigstens weiss ich das ich so schöne Riemchenpedal dran will ... da muss ich gleich mal suchen.

Also wer mir weiterhelfen will Thx alot!

Grüße Patrick
 

Anhänge

  • derosa12.jpg
    derosa12.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 71
  • derosa13.jpg
    derosa13.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 70
  • derosa15.jpg
    derosa15.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 60
  • derosa14.jpg
    derosa14.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 148
Sehr schöner Rahmen! :love:

Natürlich muss da Campa dran!

Und sehr warscheinlich ein 1" Schraubsteuersatz (Schaftende kann man nicht so
gut erkennen auf dem Bild)

Wenn du dir mit dem Aerolenker nicht sicher bist dann mach halt drann was
momentan bei dir zu Hause ohnehin rumliegt. Ändern kann man das ja immer noch...
 
Du fragst ANDERE, wie du ihn aufbauen sollst? DU entscheidest das - sonst keiner!


Inspiration kannst du dir aber gern bei meinem kleinen Liebling holen - vielleicht sogar das gleiche Modell wie deines...


1460Strandbigamie_16.jpg


1460Strandbigamie_03.jpg


Ganz viele Bilder und diese auch in Groß im derosa Link in meiner Signatur...
 
... @ Armin M ... Ja hast recht. Aber habe nicht "zu" viel rumliegen. daher muss ich mich wohl eindecken.

... @ madbull ... Campa : Ok das mit der nabe habe ich dann auch gesehen! Danke !
Ich habe dein Bike jetzt schon öfter gesehen, aber nie auf die Laufräder geachtet! schön ! und wegen dem Rahmen: Ich weiss jetzt nicht was das für einer genau ist . Es steht aber 47 im Innenlager und D. Was mich dazu veranlagt es als die produktionsnummer auszulegen. Also etwa nr. 47 für D=Deutschland ? whatever
Der Bremszug ist innen verlegt; und schaut echt schön gemacht aus das ganze. So mit "röhre" Innen zum verlegendes Zuges. Was ist deiner für einer bzw. aus welchem Jahr ? Und umlackiert ?

greetz
 
PatrickBateman schrieb:
...
Ich habe dein Bike jetzt schon öfter gesehen, aber nie auf die Laufräder geachtet! schön ! und wegen dem Rahmen: Ich weiss jetzt nicht was das für einer genau ist . Es steht aber 47 im Innenlager und D. Was mich dazu veranlagt es als die produktionsnummer auszulegen. Also etwa nr. 47 für D=Deutschland ? whatever
Der Bremszug ist innen verlegt; und schaut echt schön gemacht aus das ganze. So mit "röhre" Innen zum verlegendes Zuges. Was ist deiner für einer bzw. aus welchem Jahr ? Und umlackiert ?
Keine Ahnung - leider! Auch auf meine Mail an DeRosa (mit Bildern) kam nie eine Antwort.
Ich habe den Rahmen so (ohne jedwege Aufkleber) von ebay gekauft. Da waren ziemlich professionelle Aufkleber "Grontzki" drauf, wohl der Teamname des ehemaligen Fahrers. Die Lackierung ist aber Original - da bin ich mir ziemlich sicher. Jedenfalls ist sie sehr hochwertig und dick.

Ich hatte bloß gedacht, dass ich vielleicht dasselbe Modell wie du haben könnte, weil ich Ähnlichkeiten entdeckt hatte. Aber es gibt auch Unterschiede - zum Beispiel steht bei dir "DEROSA" auf den Ausfallenden, bei mir "CAMPAGNOLO" - und innenverlegte Züge habe ich auch nicht.
Aber es ist ja eigentlich wirklich total egal - es fährt sich traumhaft und sieht ebenso aus und das ist alles, was zählt... :love:

Kleiner Tip übrigens: Regelmäßig die verchromten Teile mit Politur pflegen! Ich habe nach einem pflegefreien Winter doch einige Macken drin, die wohl nie wieder richtig rausgehen werden...
 
Danke nochmal für die Tips. Ich schaue mal was ich zu meinem noch rausfinden kann. Er ist aber noch nie aufgebaut gewesen und ich denke auch das eher er neuerer Bauart ist. Das mit dem Chrom stimmt wohl da muss ich drauf achten.
Ich werde mich jetzt mal an die "teile" machen und sehen das ich das schnell aufgebaut kriege. Solange noch Sommer ist und mann`s noch geniessen kann.

Grüße
 
wunderschöner rahmen-glückwunsch und neid! höhö.also-die zahl am unteren teil des innenlagergehäuses ist wohl die rahmenhöhe-die italorahmen haben komischerweise selten eine seriennummer-dafür eingeprägte höhennummern-verm.damit man die-wenn sie im laden überkopf hängen-leichter heraussuchen kann.was die ausfallenden angeht,so hat(te?) campa früher/heute anlötteile im angebot (ausfallenden für vorne/hinten und zugumlenkeungen für schaltseile)-soweit ich weiss auch komplette muffensätze.gabel wird vermutlich die klassische 1-zoll-gewindegabel sein.innenlager mit sicherheit italogewinde-also aufpassen beim bestellen/einbauen! miss doch mal die breite des gehäuses-70 mm dann italostandart.was das unterfüttern mit spavern angeht-keine ahnung,ob das geht.tipp von mir----besorge dir eine klassische campa-schraubnabe und drehe ihr ein shimano-bmx-ritzel mit freilauf drauf.so ein´gerät habe ich als ssp-sieht geil aus und klappt!
 
pfandflasche schrieb:
wunderschöner rahmen-glückwunsch und neid! höhö.also-die zahl am unteren teil des innenlagergehäuses ist wohl die rahmenhöhe-die italorahmen haben komischerweise selten eine seriennummer-dafür eingeprägte höhennummern-verm.damit man die-wenn sie im laden überkopf hängen-leichter heraussuchen kann.was die ausfallenden angeht,so hat(te?) campa früher/heute anlötteile im angebot (ausfallenden für vorne/hinten und zugumlenkeungen für schaltseile)-soweit ich weiss auch komplette muffensätze.gabel wird vermutlich die klassische 1-zoll-gewindegabel sein.innenlager mit sicherheit italogewinde-also aufpassen beim bestellen/einbauen! miss doch mal die breite des gehäuses-70 mm dann italostandart.was das unterfüttern mit spavern angeht-keine ahnung,ob das geht.tipp von mir----besorge dir eine klassische campa-schraubnabe und drehe ihr ein shimano-bmx-ritzel mit freilauf drauf.so ein´gerät habe ich als ssp-sieht geil aus und klappt!


also das mit der rahmenhöhe bezweifle ich. der rahmen schaut mir ein bisschen größer als ein 47er aus.
schau mal die gabel an und dann die länge des sitzrohres, oder des steuerrohres.
 
Zurück