Modeljahr 2014

Gerade auch bei Carbon kann ich nur zu einer richtig dicken Schlagschutzfolie raten. Das dämpft schon nachweislich wirksam grobe Einschläge. Das hat mal einer in nem Video vorgeführt ... mit Schlägen auf eine Neonröhre. Erstaunlich was das hält.
Bei Carbon sieht man zwar nix, die Einschläge wären im Falle aber trotzdem geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab an meinem Alu Simplon Lexx so ne dicke Folie von Syntace (gab's früher mal als Rolle) am Unterrohr verklebt. Wenn ich mir heute die Macken in der Folie so anschaue, bin ich froh so was zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simplon hat doch serienmäßig eh eine Folie am Unterrohr angebracht.
Ich habe schon ordentliche Brocken abbekommen, besser gesagt mein Rad, da ich es nicht unbedingt schone, aber trotzdem noch alles top.
Bin von der Qualität begeistert.
 
Ich habe schon ordentliche Brocken abbekommen, besser gesagt mein Rad, da ich es nicht unbedingt schone, aber trotzdem noch alles top.
Bin von der Qualität begeistert.


um das ist es mir gegangen (ich weiß er hatte eine Folie)
mein Bike von 2007 hat trotz guten Einsatz keinen einzigen Schaden obwohl keine Folie verklebt war. Bei den 2014 ist es eben nicht mehr so, und für einige war eben diese Rahmenqualität mit ein Kaufgrund. Der ist jetzt weg.
 
Meines ist von 2013. Ich glaube kaum, dass 2014 deutlich schlechter ist. Kann sich Simplon nicht leisten. Aber ich habe noch kein 2014 Modell gefahren oder gesehen. Daher ist meine Aussage auch unter Vorbehalt.
 
Die Räder werden ja über einen Händler verkauft, der sollte ja auch die Endkontrolle durchführen.
Mein Händler, hat gesagt dass die Simplon Räder schon sehr gut "vormontiert" kommen im Vergleich zu anderen hochwertigen Markenrädern.
Diese Aussage habe ich noch von zwei anderen Händlern bekommen, welche die ihren Hauptumsatz nicht mit Simplon machen.
Also entweder ist dein Händler ne Pfeife oder du hast Pech gehabt und ein seltenes Montagsmodell bekommen.
 
Nein, mein Händler hat damit nichts zu tun. Dieses mischbike wurde von Simplon so ausgeliefert. Und nur durch einsprüche und vielen km fahren hab ich zumindest ein einheitliches Bike bekommen wie es heute verkauft wird. Alleine der Versuch, heißt für mich nie wieder ein Simplon Bike.
 
Ich will nichts schön reden, aber weniger Lack reduziert ja auch das Gewicht. Muss also nicht unbedingt Gewinnstreben sein, sondern der Versuch, die Rahmen noch leichter zu machen.
 
Stimmt. Und daß ein dicker Lack auch nichts nützt, kann man bei den Carbonmodellen von Rotwild sehen. Da gibt's überall Lackabplatzer en mass.
 
Zurück