Montageständer

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Altmühltal
ich frag mich derzeit, ob evtl. die Anschaffung eines Montageständers Sinn macht.

Wie läßt Ihr eurer Rad nachts alleine? Sprich was habt ihr für Tricks und Kniffe, welche die Anschaffung eines Montageständers sinnlos machen?

Oder ist es ein Montageständer ein Muß?

Welchen könnt ihr empfehlen und wo bekommt man die einigermaßen günstig her?
 
moin,

ich habe das teil von kettler und möchte ihn nicht mehr missen.
beim reinigen, einstellen oder neuteileanbau ist so was schon einfach eine erleichterung.
bezüglich des kettlers kann ich nur sagen: der reicht auf jedenfall, man kann´s ntürlcih aich übertreiben und sich nen park tool in den keller stellen :lol:

Nachts :p stehen die räder auf hinterbauständer schön kuschelig zusammen im kalten :D keller.

gruß michael
 
Da mein bike im Zimmer steht hab ich keinen Platz für n Montageständer. Also musste ich mir ne Stütze basteln die ich unters Tretlager klemm. Das Rad lehne ich mit dem Lenker an die Wand. Das HR ist oben und ich kann bequem Schaltung oder ähnliches einstellen. Als Provisorium auf jedenfall empfehlenswert :)

bye Daniel
 
so, habe ein wenig gesucht und bin bei ebay fündig geworden. Nachdem man von Kettler so geschimpft hat, habe ich mir für ne völlig andere Konstruktion entschieden.

Ich weiß echt noch nicht was die bringt, aber für 50 Euro bin ich noch auf alle Fälle unter dem Preis von Rose oder ähnlichem bei denen es erst ab 130 Euro aufwärts anfängt.

Bin froh um jede Meinung, was ihr von diesem Ständer denkt!! (wer jetzt schlimmes denkt - ist ein Schelm ;)
 

Anhänge

  • i-1.jpg
    i-1.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 276
Wenn er paßt ganz ok.

Wie läßt Ihr eurer Rad nachts alleine? Sprich was habt ihr für Tricks und Kniffe, welche die Anschaffung eines Montageständers sinnlos machen?

Aber ich hab einfach zwei Haken in die Decke geschraubt. Zwei Ketten mit je einem Haken dran. Einer wird am Sattel eingahakt, der Andere am Vorbau.
Kosten: Obi ca 5,- Euro
Funktion: Einwandfrei

Nils, dessen Tipp etwas spät kommt, tschuldignung...
 
diese tips kenn ich schon, sind natürlich auch nicht zu verachten, aber ich arbeite gerne im Freien, vor allem jetzt im Sommer, ideale Lichtbedingungen ;) und automatische Lüftungsanlage falls die Reinigungsmittel einem fast bewußtlos werden ;)

Ich hätte eigentlich nirgendwo Platz mein Bike ordentlich an der Decke festzumachen, außer im Gewächshaus ;)

dennoch danke für den Tip !!
 
Hallo.

nachts steht mein Bike in der Kettler Wandschiene an der Wand. Sieht super aus, hält super und spart Platz. Dazu habe ich auch den Kettler Montageständer. Der ist in der Preislage das Beste. Sehr standfest (das ist bei einem Montageständer ja sehr wichtig) dazu kann man das Bike im Ständer super drehen. Eine Werkzeugablage ist auch schon dabei. Du bekommst den Kettler Montageständer schon für 80Euro. Einziger Nachteil: Er ist nicht so gut zu klappbar wie andere Modelle. Ich hatte auch mal einen von Parktool. Ich möchte jetzt gar nicht schreiben war der gekostet hat:( Der Ständer war bei weitem nicht so standfest wie der Kettler. Dazu blätterte nach einigen Tagen schon die Farbe ab. Eine Werkzeugablage war bei dem Wucherpreis auch noch nicht dabei. Da bin ich sogar wieder auf den Kettler umgestiegen, nachdem der Händler den Parktool zurück genommen hat. Von der Art der Konstruktion wie sie foyo hier eingefügt hat, gibt es einige einfache Montageständer. Die sind aber überhaupt nicht so standfest. Dazu hat man Probleme, wenn Schalt oder Bremszüge unterm Tretlager hergeführt werden.

Gruss

Snoopyracer
 
hab den montageständer auf deinem bild und find ihn nicht so besonders.
bei meinen bike sind die schaltzüge unter dem tretlager also mit schaltung einstellen is da nix!!

ausserdem hat er mir den lack zerkrazt.
stabil is er aber schon.

wenn du ein hardtail hast und keine züge unterm tretlager dann is er super.
hab mal das bike von meiner freundin so richtig gewartet und da war er wirklich toll.(is ein hardtail)

hab ihn vor einem jahr um ca 55 euro gekauft.
 
zum Glück hab ich ein Hardtail,

und wenn er mir wirklich nicht zuspricht, werde ich in Ebay eben einfach wieder versteigern.

Hab auch schon nen Freund von mir mal angehauen, ob er für mich nicht einen Montageständer bauen würde, is ja eigentlich nichts dabei, mal gucken ob ich denn als Vorlage nehmen kann oder doch lieber die Technik vom Kettler genauer unter die Lupe nehme.

Falls bei euch Interesse besteht, kann ich ja mal nen Großauftrag bei ihm buchen. Muß nur noch gucken, was er so verlangt, auf jeden Fall unter dem Preis von einem Kettler.
 
Hallo,

auch bei Hardtails werden die Züge manchmal untern Tretlager geführt. Bei meinem ist es so. Wenn der auf dem Bild abgebildete Montageständer den Lack verkratzt, würde ich ihn ja nicht kaufen.

Für den Preis von 80 Euro wird dein Kollege einen Montageständer auch nicht selber bauen können. Schau dir doch erstmal die den Drehmechanismus an, dann wirst Du es dir mit dem selberbauen bestimmt überlegen.

Gruss

Snoopyracer
 
also ich hab mit meinem Hardtail keine Probleme, die Schaltzüge verlaufen am Oberrohr entlang.

Bezüglich dem Montageständer in Eigenbau ist es auf alle Fälle möglich den unter 80 Euro selbst zu bauen. Wir haben das schon mal einkalkuliert.

Das mit dem Drehmechanismus muß ich mir natürlich mal genauer angucken, bis jetzt hab ich nur ein Modell mit dem ich das Rad um 90 Grad drehen kann.

Aber erstmal abwarten und gucken was der ersteigerte Ständer so alles mit sich bringt :bier:
 

Anhänge

  • haas.jpg
    haas.jpg
    20 KB · Aufrufe: 870
Ich hab' mir 2 Regalschienen in den Keller geschraubt und dann 2 Regalträger drauf (Tiefe 50cm). Über die Regalträger habe ich Isolierrohre für die Wasserrohrverlegung gezogen, damit der Rahmen nicht verkratzt. Dadurch, daß sich die Regalträger in den Schienen beliebig verstellen lassen, passen praktisch alle Räder drauf. Gesamtkosten ca. 15 Euro - gehts billiger und besser oder gar stabiler ?

Einziger Nachteil: Man kann nicht um das Rad rumlaufen, sondern muß es dazu andersrum draufhängen....
 
Zurück