moselhöhenbiking

Registriert
29. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
bekond
hallo, ich habe einen tipp für den 14. juli

2. Moselhöhenbiking am 14.07.02 in Bekond
mountainbiking zugunsten der Ruandahilfe


Bekond Am 14.07.02 ist es wieder soweit. Mountainbiker aus einem großen Einzugsbereich nutzen die vom Sportverein Bekond gemeinsam mit dem Verein „Bekond aktiv“ ausgeschilderten Strecken im Bereich der „Römischen Weinstrasse“ um ihr eigenes Leistungsniveau zu messen. Nach den bisher vorliegenden Voranmeldungen wird die Teilnehmerzahl des Vorjahres sehr wahrscheinlich weit überschritten.
Bis zu 50 Kilometer Schotterpiste können absolviert werden, ohne dass ausserhalb von Bekond auch nur einmal eine Autoverkehrsstrasse benutzt oder ein Weg zweimal gefahren werden muss. Wer die Maximal-Strecke befährt muss dabei insgesamt ca. 1300 Höhenmeter bergauf bewältigen.
Dafür gibt es reichlich Entschädigung in Form von einmaligen Ausblicken ins Moseltal, schönen Abfahrten, und einzigartigen „single-trails“.
Im Grenzbereich zwischen Weinbergslagen und Höhenwald der „Römischen Weinstrasse“ führt die Strecke rund um aber auch auf den Hummelsberg, der mit 418 Metern Höhe über dem Meeresspiegel bei schönem Wetter Weitblick bis zum Erbeskopf und in die Eifelberge ermöglicht. Vom höchsten Punkt ist die Stadt Trier und selbst der Dom und die Porta Nigra, welche sich in ca. 15 km Luftlinie befinden, zu sehen. Schöne Aussichtspunkte ermöglichen auch ungewohnte Blicke auf die Moselgemeinden von Leiwen bis Schweich und die scheinbar ruhig auf der Mosel dahinziehenden Schiffe und Boote.
An mehreren Stellen kann man entlang Weinbergslagen (Thörnicher Ritsch, Schweicher Annaberg) radeln, die bis zu 170 Metern steil zur Mosel abfallen. 3 Sauerbrunnen liegen an der Strecke und auch die Stollen der ehemaligen Erzgrube „Morgenstern“, deren Eisenerz zur Fertigung der Quinter Öfen genutzt wurde, werden passiert.
Im Kahlbachtal kann man den Golfern am Golfplatz Ensch oder den Freizeitradlern am Moselufer zuschauen, vom Rudemsberg aus erkennt man die Gleitschirmflieger, die über Klüsserath bei schönem Wetter ihre Runden ziehen; auf den Höhenwiesen des Hummelsberges trifft man schon mal auf weidende Schafherden.
Insgesamt zwei Verpflegungsstellen sind eingerichtet, an denen der Energie- und Flüssigkeitsbedarf gedeckt werden kann.
Für weniger ambitionierte Biker besteht die Möglichkeit eine 30 km-Strecke zu absolvieren, auf der „nur“ 650 Höhenmeter zu bewältigen sind (erste ausgeschilderte Permanent-Strecke der Römischen Weinstrasse) oder die 10 km-Strecke zur weltbekannten Weinbergslage „Thörnicher Ritsch“ mit ca. 200 Höhenmetern abzufahren. Auch diese Strecken sind sehr abwechslungsreich und mit geländetauglichen Fahrrädern ganz gut zu bewältigen.
30 % des Startgeldes in Höhe von 6,- Euro werden über die Deutsche Welthungerhilfe für die Ruanda-Hilfe des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt. Der sportliche Einsatz wird also mit einer Spende für die Menschen in diesem Entwicklungsland verbunden. Die Mountainbiker leisten aktive Hilfe zur Selbsthilfe durch sportlichen Einsatz.
Fliegender Start ist in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr am Sportplatz, wo gleichzeitig das Sportfest stattfindet. Bis ca. 14.00 Uhr besteht für die mountainbiker Duschmöglichkeit.
Nach der mountainbike-Tour können die Gäste als Zuschauer bei den Fußballspielen ein wenig entspannen und bei Wein, Bier, Kaffee und Kuchen den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Anmeldungen unter Tel.: 06502/2274, Fax 06502/980591
oder email: [email protected]
 
Zurück