Mountain Bike testet Helmlampen

tho.mas

Kettenputzer
Registriert
5. April 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberhausen
Hallo zusammen,

in der neuen MB wurden Helmlampen getestet. Die Kandidaten:

  • Blackburn System X8SL, 325 Euro
  • BUMM Ixon IQ Speed, 169 Euro
  • Cateye Triple Shot Pro, 475 Euro
  • Hope Epic, 348 Euro
  • Lupine Betty 6, 840 Euro
  • Sigma Powerled Black, 160 Euro
  • Topeak Moonshine HID Enduro, 450 Euro
Testsieger ist die Betty, zweiter Sieger die Epic. Die Ausleuchtungsbilder erinnern mich doch stark an einen Thread hier. :lol:

Gruß
Thomas
 
Nur ohne die Angabe irgendwelcher Daten bezüglich der Belichtungszeit etc. so nützlich wie ein Micky Maus-Heft mit Ausleuchtungs-Zeichnungen von Helmalmpen der Panzerknacker:p .

Passt aber zu den Tests solcher Zeitschriften ganz gut...
Schließlich entscheidet ja nicht das Produkt, sondern wer die meisten Anzeigen schaltet.


Gruß
Thomas
 
...
Passt aber zu den Tests solcher Zeitschriften ganz gut
...
Die haben sich auch nicht an die Regeln für unsere Ausleuchtungsfotos gehalten. :( :D
Schade ist allerdings, dass sie in ihrem "Test" nicht mal die selbe Position der Kamera eingehalten haben. So wären die Bilder -wenn wir gleiche Kameraeinstellungen unterstellen- wenigstens untereinander vergleichbar.

Gruß
Thomas
 
Schade ist allerdings, dass sie in ihrem "Test" nicht mal die selbe Position der Kamera eingehalten haben. So wären die Bilder -wenn wir gleiche Kameraeinstellungen unterstellen- wenigstens untereinander vergleichbar.


Vielleicht hat ja ein Hersteller wieder beim Test mitgeholfen?

Die haben schonmal Kettenöle getestet, und ein Hersteller hat die Testgeräte zur verfügung gestellt.
Ratet mal wer da Testsieger wurde?
 
Oje :D

Userbewertungen bei bike-components.de:

3 mal schlechteste, einmal Höchstnote: Kritikpunkt ist allerdings bei allen dreien hauptsächlich, dass es zu dünnflüssig ist. Naja, find ich eigentlich nicht so tragisch, wenn man nach dem Einölen nochmal kurz überschüssiges Öl mit dem Lappen runternimmt und dann bisschen stehen lässt, bevor man die Kette wieder bewegt. Nochmal holen würde ich es mir allerdings auch nicht unbedingt.
 
Hallo,
habe eine Frage an die Experten unter uns, bzw. an diejenigen, die eine oder mehrere der getesteten Lampen schon einmal live gesehen haben.
Mir ist bewusst, dass es um die Objektivität bei solchen Tests, meistens nicht gut bestellt ist, aber:
wurden die Bilder etwa absichtlich zugunsten des einen oder anderen Modells verändert/bearbeitet:eek: , das wäre ja wirklich mehr als dreist!
Sollte das aber nicht der Fall sein und die Bilder auch nur 80% der Realität wiederspiegeln, hat sich meine Suche nach einer geeigneten LED-Lampe soeben erledigt.
Ich finde die Ausleuchtungsbilder der Hope absolut überzeugend:daumen: .
Ich war am zweifeln, ob ich mir die Hope, die Cateye Triple oder doch die etwas günstigere Sigma holen soll. Hatte bisher gelesen, dass die Hope zwar top in der Verarbeitung ist, jedoch bei der Lichtleistung mit der Konkurrenz nicht mithalten kann. Die Bilder sprechen aber eine andere Sprache! Leider ist der Winkel bei der Sigma ein völlig anderer, als bei Hope und Cateye. Zwischen den letzten beiden kann man aber sehr gut vergleichen und selbst im Vergleich zur Betty, macht die Hope keinen schlechten Eindruck. Vielleicht nicht ganz so Hell und eine kürzere Ausleuchtung, dafür "breiter" im Nahbereich und für meine Augen ein angenehmeres Licht.
Was meint ihr dazu, ist die Hope wirklich so gut, wie es die Bilder vermuten lassen?
 
Naja gut, veraltet ist hier aber sicher relativ.
Hatte bisher eine Cateye Lampe mit 5 standard LED`s. Hat "damals" knapp 50 Euronen gekostet und ist für meine Verhältnisse eigentlich ausreichend. Aber wenn ich mir schon eine neue Lampe kaufe, dürfte es schon etwas mehr Power sein. Allerdings möchte ich dafür keine 500 € ausgeben (Wilma und Co). Ich bin weder Profi, der irgendwelche Nachtrennen fährt, noch Millionär;) .
Würdest du mir dann lieber (vom Preis-Leistungsverhältnis) zur Sigma raten? Die kann ja nicht veraltet sein, wenn sie erst diesen Monat released wurde?!?
Oder was würdest du als Alternative in der bis 250€ Klasse anbieten?
Gruß

Edit: Die neue 4 Led von Hope gibt es hier sogar schon zu kaufen (ist mir aber zu teuer!):
http://chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=24167
 
Hätte noch eine Frage an dich Mr. Cannondale:

Deine Aussage mit den 280 Lumen, bezog sich das auf die Lichtleistung pro LED, oder auf das ganze System? Letzteres wäre vom Papier her ja wirklich nicht berauschend.
Wie ist es aber mit den oben verlinkten Bildern? Die sind einfach mega-hell!!!
Wie gesagt, selbst die Betty ist nicht viiiieeeel heller:confused: .
Was sind denn konkret für LED`s bei der Hope verbaut, mit wieviel Ampere werden die angesteuert? Ist ein eventuelles Upgrade (verhältnismäßig) leicht gemacht? Finde halt die kleinen Abmessungen und die Wertigkeit der Alukomponenten recht ansprechend.
Danke
 
wenn du den Link des Anbieters genau liest, wirst du feststellen, das die Hope erst mitte Januar 08 lieferbar ist.
Ansonsten ist die neue Sigma black edition die diese Woche endlich ausgeliefert wird wohl die beste Wahl

hallo allesamt,

Ich hatte auch vor die neue Black Power zu kaufen aber hatte neulich den Vorgänger im N8ride getestet, fürs normale biken völlig ausreichend wird aber das Gelände anspruchsvoller ist es mit dem kleinen Lichtkegel sehr anstrengend zu fahren die Hope wäre dann wohl die bessere Wahl. Vorrausgesetzt die Lichtbilder stimmen.

gruss
 
Kauft bloß nicht die Hope wenn die noch die alten Luxeon V drin hat!
Guckt euch mal den Lichttest unten in der Signatur an, da ist meine alte Trinidad dabei. Die hat 3 Luxeon V und kann nicht annähernd mit den anderen Lampen mithalten!

Gruß td
 
Die Frage konnte bisher ja leider noch niemand beantworten.
Welche LED`s sind denn nun in der Hope verbaut?
Aber wahrscheinlich ist die neue und günstigere Sigma für mich wirklich die bessere Wahl.
Was mich noch interessieren würde ist, ob die 4 LED von Hope, wenn sie denn mal rauskommt, ebenfalls als "Vorbauvariante! zu haben ist. Finde die Lösung mit dem Akku unter dem Vorbau einfach klasse:daumen:
 
Hätte noch eine Frage an dich Mr. Cannondale:

Deine Aussage mit den 280 Lumen, bezog sich das auf die Lichtleistung pro LED, oder auf das ganze System? Letzteres wäre vom Papier her ja wirklich nicht berauschend.
Wie ist es aber mit den oben verlinkten Bildern? Die sind einfach mega-hell!!!
Wie gesagt, selbst die Betty ist nicht viiiieeeel heller:confused: .
Was sind denn konkret für LED`s bei der Hope verbaut, mit wieviel Ampere werden die angesteuert? Ist ein eventuelles Upgrade (verhältnismäßig) leicht gemacht? Finde halt die kleinen Abmessungen und die Wertigkeit der Alukomponenten recht ansprechend.
Danke
Die Daten von den alten 5 Watt LEDs sind sogar noch schlechter:
2 mal 120 = 240 lumen
Datenblatt:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Luxeon/Luxeon-5W/Luxeon-5W-Star-LED-LT-620_49_43.html
 
Wie ist es aber mit den oben verlinkten Bildern? Die sind einfach mega-hell!!!
Wie gesagt, selbst die Betty ist nicht viiiieeeel heller:confused: .
Hast Du da nen Link zu anderen Bildern als ich? :confused:

Alleine das Streulicht der Betty ist beinahe so hell wie das Hauptlicht der Hope, dafür bietet die Hope KEIN Hauptlicht
(und das ist für die Betty total schwachsinnig eingestellt - wer stellt sein Licht auf 8 Meter vorm Rad?)
((nicht vergessen: ich halte ich Optiken für grundsätzlich schlechter, selbst stark fokussierende. Trotzdem geht an der Betty nichts vorbei - in dem Test))
Schau einfach mal auf die Schilder und die Pylonen, da zeigt sichs extrem, auch hinten an den Bäumen.

Wäre interessant, ob die Hope mit der Streuscheibe, oder ohne getestet wurde (hatte ja jemand getippt, dass man bei der sowas montieren kann). So wie abgebildet bietet sie jedenfalls tolle seitliche Ausleuchtung bei Schrittgeschwindigkeit (wofür jedoch eigentlich die schwache Helmlampe zuständig ist, nicht die Lenkerlampe!)

IMHO ist dieser Test absichtlich (?) :confused: so ausgeführt, dass die Hope und speziell die Black viel besser als die anderen rauskommen, die Betty und die Ixon dafür schlechter wirken (die einzelnen Punkte stehen eh schon in mehreren Treads)

PS: ehrlich gesagt bin ich am überlegen deswegen an Lupine ein Mail zu tippen. Ich hab mal, wegen eines Posts hier, eine nette Erklärung von einem der Leute bekommen und die hat mir einiges an Infos gebracht. Sie hättens sich verdient, auf diese Unstimmigkeit im Test hingewiesen zu werden ...

PPS: wenn die Hope immer noch Lux V verbaut hat, dann kann sie nicht mal ein wenig empfehlenswert einfahren. Die Dinger produzieren die vierfache Hitze bei halber Helligkeit bei doppeltem Stromverbrauch einer aktuellen Cree/Seoul/Rebel - in einer batteriegestützen Anwendung unbrauchbar
 
@Yellow ö: Vielleicht habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt;) .
Natürlich ist die absolute Lichtleistung der Betty um einige Größenordnungen höher, als die der Hope. Den Bildern nach, sagte mir das Licht der Hope aber mehr zu, weil es einfach schön gleichmäßig ist und vor allem auch den Nahbereich breit ausgeleuchtet hat. Es ist keine Frage, welche der beiden Lampen die bessere ist:daumen: .
Habe mir im Übrigen gerade die Sigma black bestellt und denke, das die für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Habe nur etwas bedenken, weil sie immer als sehr spotig beschrieben wird, was mir überhaupt nicht gut gefallen würde. Darum war ich zunächst auch so von der Hope überzeugt.
 
kann mir mal einer verraten, warum alle immer nur die alten hope-modelle testen? weil kein ergebnis lupine als verlierer zeigen darf?
 
Ich bin wahrlich kein Geizkragen...aber die Preise finde ich eine Oberfrechheit! Ich hab die MoutainBike gelesen und mich schon bei der ersten Draufsicht drüber geärgert, dass die nicht mal Lampen für Normalverdiener testen!!
 
Naja gut, 235 Euro für eine Hope Epic sind doch recht fair finde ich. Und wenn man nachts fahren will, und zwar nicht nur in der beleuchteten Innenstadt, braucht man eben viel Licht und vor allem gute Ausleuchtung.
 
Zurück