Hallo!
Ich bin Bernhard aus Wien-Umgebung und möchte mich mit einer Frage an die Experten wenden. Seit ca. 20 Jahren habe ich den Wunsch mir ein Mountainbike selbst aufzubauen. Derzeit habe ich ein Scott-Spark-Elite 29er mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin, und dieses möchte auch weiterhin behalten. Das selbst gebaute Rad soll so einfach als Zweit (Spaß-)rad dienen. Frei nach dem Motto meines Bruders: "Man kann nie genug Fahrräder haben". Jetzt haben mich einige Vorkommnisse im letzten Jahr meines Lebens bewogen, mir solche Wünsche zu erfüllen.
Ich habe jetzt damit jedoch so gar keine Erfahrung, daher hätte ich eingangs ein paar Fragen:
- Wie geht man so etwas an.
- Auf was muss man achten.
- Welche Vorüberlegungen sollte man anstellen.
Ich habe auch (ich glaube in diesem Forum) schon mehr darüber gelesen, dass sich Leute gute und günstige Carbonrahmen aus China bestellen. Leider habe ich trotzt intensiver Suche keine wirklich spezifischen Erfahrungen damit gefunden. Dies würde mich schon reitzen. Sowohl aus finanziellen Gründen (ich werde bei dem Projekt sicher nicht jeden Cent zweimal umdrehen, aber zuviel möchte ich dann auch nicht ausgeben - Ich habe aber keine wirkliche Grenze), aber auch das "Abenteuer" einer solchen Vorgangsweise würde mir gefallen. Hat jemand damit Erfahrungen.
Mir ist bewusst, dass meine Angaben relativ unspezifisch sind, aber das liegt daran, dass ich nicht so wirklich weiß, wie ich dies angehen und worauf es ankommt. Vielleicht helft Ihr mir meine Frage etwas spezifischer zu gestalten. Würde mich über Tipps sehr freuen.
Was ich nicht möchte ist eine Grundsatzdiskussion, ob ein Selbstaufbau sinnvoll ist oder nicht. Danke für Tipps.
Beste Grüße
Bernhad
Ich bin Bernhard aus Wien-Umgebung und möchte mich mit einer Frage an die Experten wenden. Seit ca. 20 Jahren habe ich den Wunsch mir ein Mountainbike selbst aufzubauen. Derzeit habe ich ein Scott-Spark-Elite 29er mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin, und dieses möchte auch weiterhin behalten. Das selbst gebaute Rad soll so einfach als Zweit (Spaß-)rad dienen. Frei nach dem Motto meines Bruders: "Man kann nie genug Fahrräder haben". Jetzt haben mich einige Vorkommnisse im letzten Jahr meines Lebens bewogen, mir solche Wünsche zu erfüllen.
Ich habe jetzt damit jedoch so gar keine Erfahrung, daher hätte ich eingangs ein paar Fragen:
- Wie geht man so etwas an.
- Auf was muss man achten.
- Welche Vorüberlegungen sollte man anstellen.
Ich habe auch (ich glaube in diesem Forum) schon mehr darüber gelesen, dass sich Leute gute und günstige Carbonrahmen aus China bestellen. Leider habe ich trotzt intensiver Suche keine wirklich spezifischen Erfahrungen damit gefunden. Dies würde mich schon reitzen. Sowohl aus finanziellen Gründen (ich werde bei dem Projekt sicher nicht jeden Cent zweimal umdrehen, aber zuviel möchte ich dann auch nicht ausgeben - Ich habe aber keine wirkliche Grenze), aber auch das "Abenteuer" einer solchen Vorgangsweise würde mir gefallen. Hat jemand damit Erfahrungen.
Mir ist bewusst, dass meine Angaben relativ unspezifisch sind, aber das liegt daran, dass ich nicht so wirklich weiß, wie ich dies angehen und worauf es ankommt. Vielleicht helft Ihr mir meine Frage etwas spezifischer zu gestalten. Würde mich über Tipps sehr freuen.
Was ich nicht möchte ist eine Grundsatzdiskussion, ob ein Selbstaufbau sinnvoll ist oder nicht. Danke für Tipps.
Beste Grüße
Bernhad