Mountainbike selbst aufbauen

Registriert
25. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich bin Bernhard aus Wien-Umgebung und möchte mich mit einer Frage an die Experten wenden. Seit ca. 20 Jahren habe ich den Wunsch mir ein Mountainbike selbst aufzubauen. Derzeit habe ich ein Scott-Spark-Elite 29er mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin, und dieses möchte auch weiterhin behalten. Das selbst gebaute Rad soll so einfach als Zweit (Spaß-)rad dienen. Frei nach dem Motto meines Bruders: "Man kann nie genug Fahrräder haben". Jetzt haben mich einige Vorkommnisse im letzten Jahr meines Lebens bewogen, mir solche Wünsche zu erfüllen.
Ich habe jetzt damit jedoch so gar keine Erfahrung, daher hätte ich eingangs ein paar Fragen:
- Wie geht man so etwas an.
- Auf was muss man achten.
- Welche Vorüberlegungen sollte man anstellen.

Ich habe auch (ich glaube in diesem Forum) schon mehr darüber gelesen, dass sich Leute gute und günstige Carbonrahmen aus China bestellen. Leider habe ich trotzt intensiver Suche keine wirklich spezifischen Erfahrungen damit gefunden. Dies würde mich schon reitzen. Sowohl aus finanziellen Gründen (ich werde bei dem Projekt sicher nicht jeden Cent zweimal umdrehen, aber zuviel möchte ich dann auch nicht ausgeben - Ich habe aber keine wirkliche Grenze), aber auch das "Abenteuer" einer solchen Vorgangsweise würde mir gefallen. Hat jemand damit Erfahrungen.

Mir ist bewusst, dass meine Angaben relativ unspezifisch sind, aber das liegt daran, dass ich nicht so wirklich weiß, wie ich dies angehen und worauf es ankommt. Vielleicht helft Ihr mir meine Frage etwas spezifischer zu gestalten. Würde mich über Tipps sehr freuen.
Was ich nicht möchte ist eine Grundsatzdiskussion, ob ein Selbstaufbau sinnvoll ist oder nicht. Danke für Tipps.
Beste Grüße
Bernhad
 
Zunächst solltest du dir mal klar werden was für eine Art von MTB du überhaupt aufbauen willst :) Nachdem was du über China-Carbon schreibst soll es wohl ein Cross Country Radl werden?
Ich an deiner Stelle würde trotzdem ganz offen her gehen und zunächst mal ein paar andere Räder Probe fahren um ein Gefühl dafür zu kriegen was dir evtl gefällt, auch im Vergleich zu dem was du schon hast. Dann vergleichst du die Geometrie-Daten der gefahrenen Räder mit dem was du schon hast. Vielleicht gefällt dir ja kürzer/länger/mehr Federweg/Hardtail besser? Dann kannst du m.M.n. anfangen nach dem passenden Rahmen zu suchen. Bei der heutigen Vielfalt gibt es für jeden was passendes und auch genug Rahmen, die man nicht jeden Tag sieht.
Wenn du dir mal klar bist, was für eine Art Rad es werden soll, kann dir hier bestimmt anständig geholfen werden.
 
Hallo Muckal!
Danke für Deine Antwort. Über die Grundkonfiguration bin ich mir schon mal im klaren. Ich hätte gerne ein Hartail mit einm Federweg vorne von 100 mm. Es soll ein XC-Rad für eine schnelle Feierabendrund und auch die Straßenfahrten (in die Arbeit am Morgen (ca. 30 km) und am Abend heim) sein. Länger WoE Touren oder Touren in schwererem Gelände möchte ich weiterhin mit meinem Fully fahren und dies auch weiterhin behalten.
lg Bernhard
 
Bei einem Aliexpress Carbonrahmen kann dir allerdings passieren das Zoll u. Steuern den Preis verdoppeln .
Wenn du dann den Rahmen hast bestellst du dir da http://www.bikestore.cc/index.php alles was du zu Bikeaufbau brauchst . Da kannst nähmlich auch in den nächstgelegenen Shop gehen und einen Verkäufer quälen .
Ansonsten stellst dich vor dein jetziges Bike und notierst was du alles brauchst . Klar muß dir auch sein das du mit 50% Mehrkosten zu einem Komplettbike vom Versandhandel rechnen mußt .
 
Bei so einem Projekt würde ich auch immer mal einen Blick in den Gebrauchtmarkt werfen. Gerade bei Sachen wie Vorbauten und Lenkern kann man da gerne mal ein echtes Edelteil zu einem Preis abgreifen für den man sonst nur ein Standard-Neuteil bekommen würde. Und wenn du keine große Bandbreite brauchst weil deine Standardrouten nicht so steil sind kannst auch für den kleinen Taler gebraucht ein 1x10 mit NW-Kettenblatt hinbauen.
Würde mir bei sowas auch China-Carbon-Felgen überlegen. Und im Bikemarkt nach Naben schaun.
Die wichtigsten Standards die man checken muss sind denke ich:
Gabel = Steuersatz = Rahmen
VR Nabe = Gabel
HR-Nabe = Rahmen
Kurbel = Tretlager = Rahmen
Jetzt wo ich es hinschreibe kommt es mir allerdings wie Binsenweisheiten vor. ;)
 
Zurück