Mountainbiketouren mit Kinderanhänger

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
an den Bergen
Hallo,
an alle mountainbikebegeisterte Familien, die auch mit ihren Kindern Mountainbiken wollen.
Wir suchen Familien die gerne mit Kinderanhänger oder Nachläufer Mountainbiketouren so bis 800hm mit uns unternehmen möchten. Gerne auch Urlaube am Gardasee, Ligurien, Vinschgau usw... oder einfach mal am WE rauf zur Alm.
Wäre schön wenn sich noch jemand mit uns die Berge hochkämpft.:daumen:
 
Hallo, ich denke du solltest mal darüber nachdenken :confused: was Du willst.
Mountainbiken oder mit dem/den Kind/ern was unternehmen.
Kinder :) brauchen Bewegung und sollten nicht längere Zeit in :heul:"Käfighaltung":heul: gehalten werden.
Gegen Fahrten zum Spielplatz usw. ist nichts einzuwenden!
Da währe es schön, wenn du dich mit Deinem Partner absprichst und die MTB-Tour alleine fährst und dich im Anschluss um das Kind kümmerst.
 
Unsinn !
Unsere Tochter nutzt die Hängertouren gerne zum ausruhen/schlafen.
Im Urlaub schläft sie auf den Auffahrten zur Hütte,auf der Hütte wird dann gespielt,gegessen, Tiere angeguckt etc., um dann auf der Abfahrt wieder Mama oder Papa lautstark zum schneller fahren zu animieren :D
Natürlich kann man keine epischen Touren mit ausgesetzten ST s fahren,aber für 2-3 h genießt sie die Ausfahrten im Singletrailer.

Auch wenn zu Hause mal keine Ambitionen für einen Mittagsschlaf bestehen : Nach 10 Minuten im Hänger schläft sie spätestens :daumen:
 
ich kann die Erfahrung von M::::: nur teilen. Die Kids genießen die Touren und haben jede Menge Spaß dann auf der Alm mit den Tieren und dem Spielplatz.
Ich will eben gerade nicht allein rumdüsen. Finde gerade sowas immer schwach im Urlaub, wenn ein Partner immer unterwegs ist und der Rest der Familie dann was anderes macht. Wir möchten zusammen was machen und Biken mit Kids ist echt toll. Natürlich benötigt man auch einen guten Anhänger mit Federung und Strecken die gut befestigt und möglichst holperfrei sind.
Und dazu suchen wir Gleichgesinnte, die Sport und Spaß für alle verbinden möchten.
 
Stell doch die Frage noch in eines der Regionalforen, da findest wahrscheinlich schneller Gleichgesinnte, die aus deiner Gegend kommen und mit euch auf eine Brotzeit auf eine Hütte radeln.
 
danke mach ich. Wollte aber auch mal wegen gemeinsamen Urlaub das ganze weiter streuen. Gute Strecken für Anhänger mit kindergerechten Ziel ist nicht so leicht. Sollen ja alle ihren Spaß haben.
Habe da am Gardasee süd schon eigiges gefunden und auch im Vinschgau.
Mehr Kinder mehr Spaß.
 
Hallo,
da meld ich uns doch gleich mal an zur gemeinsamen Tour. Sind letztes Jahr auch ein paar Touren gefahren und möchten es dieses Jahr weiter ausbauen. Also eventuell auch mal ein verlängertes Wochenende...

Hatte selber gerade erst eine Hand OP und brauch leider noch mindestens einen Monat bis das Radeln wieder geht, aber mein Mann *neidisch sein* dreht schon seine Runden mit dem Zwerg.
 
Hallo, ich denke du solltest mal darüber nachdenken :confused: was Du willst.
Mountainbiken oder mit dem/den Kind/ern was unternehmen.
Kinder :) brauchen Bewegung und sollten nicht längere Zeit in :heul:"Käfighaltung":heul: gehalten werden.
Gegen Fahrten zum Spielplatz usw. ist nichts einzuwenden!
Da währe es schön, wenn du dich mit Deinem Partner absprichst und die MTB-Tour alleine fährst und dich im Anschluss um das Kind kümmerst.

Meinst Du Autofahrer machen sich viele Gedanken darüber wieviel Zeit Kinder stupide im Auto rumhocken?? Das ist für mich schlimmere "Käfighaltung". Denke das Radfahren in der Natur ist für Kids wesentlich spannender. Außerdem machen sie sich schon bemerkbar, wenn sie eine Pause zum Toben brauchen...da bin ich mir ganz sicher ;) Sie benötigen ja auch mal Ruhephasen oder Phasen zum Träumen. Erwachsene sind nicht die Alleinunterhalter oder Entertainer für Kinder. Es gibt ja auch Waldkindergärten in denen Kinder naturverbunden großgezogen werden und da gibt es auch keine Spielplätze.
Klar sind Pausen wichtig und Spielphasen, vl. oben auf der Hütte oder woanders.
Gruß
Die Katze
 
Und im Anhänger bekommt es wenigstens frische luft in die Lungen.
Naja, es sei denn irgendjemand macht beim Autofahren die Fenster runter.
 
... Mountainbiketouren so bis 800hm

@ schneibsteinhau: hättest Du evtl. ein paar tipps für touren in den bayerischen alpen mit kinderanhänger ? haben uns gerade einen chariot zugelegt und bräuchten nur noch geeignete ziele, ohne lange anreise :)
als mitfahrer sind wir - denke ich - noch nicht so geeignet ... wir testen ersteinmal wie es unserer kleinen gefällt ..
DANKE !
 
@peter muc: wir sind leider nicht im Süden von Muc unterwegs.
Wir machen mehr Touren im SalzburgerLand und im BerchtesgadenerLand.
Als nächstes zu Dir kenne ich nur die Auffahrt zur Frasdorfer Hütte.
Das ist allerdings sehr schön.
 
dann wäre das vielleicht auch was:
Stoisseralm von Anger oder Inzell aus.
Genneralm von Hintersee, Salzburg aus.
Bergalm von Hintersee, Salzburg aus.
Hischbichl von Ramsau, Berchtesgaden.
Kallbrunnalmen von Pürzelbach bei Weißbach, Lofer aus.
Lanzenalm von Faistenau, Salzburg aus.

Im Vinschgau so von Meran bis Prad kenne ich auch noch was. da fahren wir im August für eine Woche Anhängerfahren hin.
 
dann wäre das vielleicht auch was:
Stoisseralm von Anger oder Inzell aus.
Genneralm von Hintersee, Salzburg aus.
Bergalm von Hintersee, Salzburg aus.
Hischbichl von Ramsau, Berchtesgaden.
Kallbrunnalmen von Pürzelbach bei Weißbach, Lofer aus.
Lanzenalm von Faistenau, Salzburg aus.

Im Vinschgau so von Meran bis Prad kenne ich auch noch was. da fahren wir im August für eine Woche Anhängerfahren hin.

vielen Dank, schon notiert :daumen:

viele Spaß und danke nochmal,
peter
 
wir kommen auch aus münchen (maxvorstadt), haben einen diesen sommer dreijährigen und einen singletrailer.

wir fahren mit dem kleinen zwar hauptsächlich isartrails, weil da keine autofahrt vonnöten ist und zudem viele biergärten zur pause einladen, machen aber schon auch regelmäßig touren im vorgebirge. lago, vinschgau waren wir auch schon unterwegs.

wir können ja mal touren austauschen:
letztes jahr haben wir die hohe kiste und den herzogstand nicht nur einmal gemacht. (wie versuchen möglichst wenig autofahrt einzubauen).
leichtere touren sind aber auch schön. z.b. um das ettaler mandel. man müsste die moser genuß mal genauer anschauen.

lago:
da wir da gerne in varone wohnen ist san giovanni ganz gut, zudem die runde um den tenosee.
weiters natürlich pegasina, aber auch die rampi di ledro (das ist allerdings hart) zum nota.
auch diese kleinere runde zur malga somator haben wir schon gemacht,ist aber nichts für normale hänger.

vinschgau: da gibt es ja viele lohnende auffahrten auf asphalt -> gar kein problem. schön finde ich auch bei kortsch die straße auf den sonnenberg hoch und dann den 15a runter, allerdings keine einkehr (was ja auch ein kriterium sein sollte)

was sind eure favoriten?
wie alt sind eure kinder?

ach ja... edit: ihr kennt das stambecco kettenblatt von mountain goat? wikt wunder!


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@emvau:
wir sind vom 09.August bis 16. August in Naturns am Campingplatz zum Hängerfahren.
unsere Kinder sind 3 und 5
Angedacht haben wir folgende Strecken:
- Sonnenberg wie Du nur normale Abfahrt da unser Anhänger ein Ritschie ist.
- mit dem Zug bis Mals und dann den Radweg zurück
- Naturns hoch zum Brandhof (eigene Käseherstellung und viele Katzen für die Kids).
- Naturns hoch nach Aschbach weiter dann Auffahrt NaturnserAlm (halbe Höhe NaturnserAlm) runter.
- Patschinser Wasserfälle: das ist was für die starken Oberschenkel.
- nach Plaus zum Eisessen

Lago:
dito zu deinen Touren
- Malga Grassi von Riva aus
- Ledrosee mit Umrundung von Riva aus
- Sarcatal mit vielen Anstiegsvarianten links und rechts des Tales und Burgbesichtigung und Weinprobe.
- Lumine von Bardolino aus
- Prado von Bardolino aus
- Abenteuerpark von Bardolino aus
- Runde durch die Weinanbauten von Bardolino aus (nähe strada del vino)

das war mal so was mir ohne Karte wieder eingefallen ist.
- ...

das kettenblatt kenne ich nicht, habe einen Antreiber im Anhänger...
 
@ schneibsteinhau & emvau: ihr habt nicht zufällig auch gps-track von euren ganzen touren ?
ich sammle mal fleissig eure tour-vorschläge für sommer 2010; noch ist unsere maus zu klein für lange touren. nächstes jahr dann, vorausgesetzt, sie hat spaß dran :p

die geschichte mit dem stambecco kettenblatt von mountain goat muss ich mir mal genauer ansehen ;)

gruß
 
au ja, hier häng ich mich auch gleich mit rein...! sind auch aus oberbayern - dem schönen leitzachtal - und wollen jetzt auch mit anhänger los.

tipps bräuchten wir erstens auch zu touren, die überhaupt mit hänger möglich sind.

und zweitens welchen hänger ihr erfahrungsgemäss am besten findet. bitte keine city- oder feldweg cruising erfahrungen. wir wollen aufn berg und schon auch mal ins einfache gelände - ST s natürlich nicht.

unsre kleine ist 9 monate und kann bereits frei sitzen. mir geht es va um die sicherheit und um ihre wirbelsäule. welche federungen sind besser? chariot cougar / cx oder burley dlite / solo - ich kann mir irgendwie immer nicht so richtig vorstellen, dass diese gummifederung funktioniert?!? lasse mich aber gerne eines besseren belehren ; ) tout terrain wär natürlich auch schön, aber momentan einfach nicht im budget, oder hat jemand vielleicht nen gebrauchten zu vergeben? ; )

und mit welchem tut man sich als zugpferd bergauf leichter? downhill ambitionen werden wir mit kind nun natürlich nicht mehr haben, aber nichts detso trotz sollt man schon nicht all zu holprig mit den kleinen runterkommen.... : )

und was sagt ihr zur zugmaschine? geht s mitm fully überhaupt, oder doch lieber mit dem hardtail ziehen, weil stabiler?

warte gespannt auf eure erfahrungsberichte!!!! danke : )
 
es gibt hier einen fred, der dir alle fragen beantwortet. -> suche

in kurz: der mit abstand beste hänger iür das mtb ist der tout terrain singletrailer. er ist imo auch der einzige wirklich sichere einsitzer, da er nur ein laufrad mitbringt (stichwort: kippneigung). er ist alllerdings nicht für stadtausflüge geeignet (buggyumbau, einkauf) und enorm teuer, hat aber einen tollen wiederverkaufswert.

ansonsten sind die chariots ganz vorne dabei. burley solo wäre schön leicht hat aber ziemliche qualitätsmängel.
 
@kathrinbjr:
wir haben den WeberRitschie, weil wir zwei Kinder drin haben und wir diesen auch gerne als Kinderwagen im Urlaub (mit Bikes an die Fußgängerzone ran, Räder abstellen, 3.Rad am Hänger "ausfahren", shoppen) und als Jogger im Alltag benutzen. Er ist zwar schwer, aber mit der Metallbodenplatte auch sehr wetterbeständig und stabil. und die paar Kilo mehr sind eh egal wenn zwei Kids hinten drin sind. Da sollte erstmal Gewicht bei mir runter bevor am Bike oder Anhänger.
Strassenlage bergab ist super. Die Anbringung mittels Schnellspanner sehe ich dabei als Vorteil.
Die Federung reicht aus für holprige Auffahrten wie Pregasina am Gardasee. Abwärts dann schon eher vorsichtig. Hier gibt es sicherlich bessere Systeme.

Wir haben die Kids solange in der Babyschale gelassen, wie sie von der Körpergrösse sinnvoll hineingepaßt haben, da diese Sitz/Liegeposition für die Wirbelsäule sehr gut ist und trotzdem dem Kind einen guten Ausblick gewährt. Mit 9 Monaten sitzen und Holperstrecken halte ich für bedenklich.
Vorteil eines Systems mit zwei Rädern ist, daß der Anhänger nicht umfällt, wenn Du hinfällst. Umgefallen bin ich schon bergauf, wenn das Hinterrad durchrutscht, das Pedal leer durchgeht und ich absteigen mußte. Mit Radschuhen konnte ich dann das Bike mit Anhänger und Kids drin nicht halten.

Fazit: Für uns war der Allroundgedanke wichtig: stabil durch Metallbodenplatte, Jogger, Urlaub-Kinderwagen, Berge kommen wir trotzdem rauf. Sicher ist er zudem, da bei Kontakt mit einem Auto keine Stäbchen-Konstruktion zusammenknickt.
Aber wie gesagt, daß ist unser Einsatzzweck. Je nachdem wo Du den Schwerpunkt setzt wird sich ein anderes Modell finden lassen.
Du kannst ja gerne mal Probefahren. Vielleicht ist ja noch jemand in Deiner Nähe und Du kannst auch was anderes testen.
 
@kathrinbjr:
Vorteil eines Systems mit zwei Rädern ist, daß der Anhänger nicht umfällt, wenn Du hinfällst.
ja, aber der nachteil ist bei einsitzern ein viel schwerwiegenderer. ich habe schon auf vermeintlich harmlosen forstautobahnen hänger kippen sehen. ein schlagloch übersehen und gar nicht mal so hohe geschwindigkeit und schon liegt so ein burley solo auf dem dach. mit den singletrailer kann das konstruktionsbedingt nicht passieren.
im vergleich dazu ist es doch harmlos, wenn ein singletrailer quasi im stand mit umkippt. helm ist ohnehin pflicht und davor weberschale bei den kleinen.
aber schon klar: bei zweien im schweren ritschie kippt man wohl nicht so schnell, oder? :D
 
habe das mit dem Kippen mit zwei Sandsäcken "simuliert". Wollte doch meine Kinder nicht als Dummy verwenden :-))). Bei ca.50km/h bergab auf kurvenreicher Strasse habe ich dann den Versuch beendet, denn ich wollte eigentlich nicht mal so schnell bergab fahren. Bis dahin lag er gut. Meines Wissens haben Anhänger eh eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30km/h?
Den SingleTrailer fand ich super aber mit 2Kids...und zwei Singletrailer zum Anhängen bei meiner Frau und mir war einfach zu teuer. Wäre aber bestimmt ein tolles Bild gewesen.
So wechseln wir uns halt als "Zugpferd" während der Tour ab.
 
ich habe schon auf vermeintlich harmlosen forstautobahnen hänger kippen sehen. ein schlagloch übersehen und gar nicht mal so hohe geschwindigkeit und schon liegt so ein burley solo auf dem dach.

ja, kann ich nur bestätigen, auch schon gesehen! besonders gefährlich wird's, wenn ein "kleinstkind" drin liegt in dieser hängematte. dadurch wandert der schwerpunkt nach oben und die ganze sache wird noch kippeliger. dazu kommt, dass die hängematte beim kippen "mitschwingen" kann und so das umkippen noch begünstigen. also schön vorsichtig fahren mit den dingern !!!
 
Zurück