MTB Anfänger-Strecken im Norden Berlins, allg. Tipps?

also ich versuche so viel wie möglich zu fahren.... ich fahre z.b. sehr häufig vom s-Bhf Hohenschönhausen bis zum u-BHF kurt-Schumacher-Damm und noch da 2 km weiter... von dort aus auch mal gerne zum teufelsberg und dann wieder zurück... hab mir erst heute nen computer gekauft.... denke mal das ich morgen oder donnerstag mit genaueren zahlen ummich werfen kann... bis dahin bleibt alles ne schätzung....uf jedenfall geniesse ich jeden kilometer den ich fahren kann.... ( alleine fahren ist übrigens angenehmer da du auf niemanden rücksicht nehmen musst und dein tempo fahren kannst... und auch dein rad dadurch sehr genau kennenlernen kannst, inna gruppe kommen dir dafür auch nochsolange strecken nicht wirklich viel vor da du immer in lustiger gesellschaft bist) also ich freu mich jedenfalls auf die kommenden beiden tage... mittwoch ne tour von steglitz aus und donnerstag von grunewald... wird sicher lustig... und dann berichte ich dir wie das ist und vllt da wir beide aufm selben standt sind machen wir gemeinsam die müggelberge unsicher...^^ ( den leuten zuguggen einzelne abfarten üben und später dann mal die ganzen abfarten machen...^^ würde mich freuen wenn ich net der einzigste anfäänger bin... und wie bereits gesagt... wäre cool wennde nächstes we (18 & 19.10 zeit hättest und auch dein rad hättest damit man gleichzeitig anfangen kann... (kondition ect wird aufm hinweg dann trainiert...:D):lol:
 
also ich versuche so viel wie möglich zu fahren.... ich fahre z.b. sehr häufig vom s-Bhf Hohenschönhausen bis zum u-BHF kurt-Schumacher-Damm und noch da 2 km weiter... von dort aus auch mal gerne zum teufelsberg und dann wieder zurück... hab mir erst heute nen computer gekauft.... denke mal das ich morgen oder donnerstag mit genaueren zahlen ummich werfen kann... bis dahin bleibt alles ne schätzung....uf jedenfall geniesse ich jeden kilometer den ich fahren kann.... ( alleine fahren ist übrigens angenehmer da du auf niemanden rücksicht nehmen musst und dein tempo fahren kannst... und auch dein rad dadurch sehr genau kennenlernen kannst, inna gruppe kommen dir dafür auch nochsolange strecken nicht wirklich viel vor da du immer in lustiger gesellschaft bist) also ich freu mich jedenfalls auf die kommenden beiden tage... mittwoch ne tour von steglitz aus und donnerstag von grunewald... wird sicher lustig... und dann berichte ich dir wie das ist und vllt da wir beide aufm selben standt sind machen wir gemeinsam die müggelberge unsicher...^^ ( den leuten zuguggen einzelne abfarten üben und später dann mal die ganzen abfarten machen...^^ würde mich freuen wenn ich net der einzigste anfäänger bin... und wie bereits gesagt... wäre cool wennde nächstes we (18 & 19.10 zeit hättest und auch dein rad hättest damit man gleichzeitig anfangen kann... (kondition ect wird aufm hinweg dann trainiert...:D):lol:

Dann drück mir ma die Daumen, dass ich bis dahin ein Bike finde/kaufe ;)
ansonnsten bin ich gerne dabei,..
 
also solange du nen rad hast was fährt können wir beide auch so einfach durch die gegend fahren... einfach um kilometer zu reissen.... da brauchste dein neues rad net... aber ich drück dir dennoch die daumen das du was anständiges findest... weist du denn schon was du willst??? weil kann dir nen vernünftiges zeigen... is zwar gebraucht aber geht schon....^^ sind ordentliche teile dabei... frage ist halt wieviel du ausgeben willst...^^
 
Naja ich habe von den meisten Herstellern oder Verkäufern bestätigt bekommen, dass die Fahrräder so Oktober bis November kommen...

Genauer interessiere ich mich fürs Focus Redskin 2.0, Scott Scale 29 Comp, und evtl Felt Nine Comp.Jep, alles 29er bis 999€
 
Naja ich habe von den meisten Herstellern oder Verkäufern bestätigt bekommen, dass die Fahrräder so Oktober bis November kommen...

Genauer interessiere ich mich fürs Focus Redskin 2.0, Scott Scale 29 Comp, und evtl Felt Nine Comp.Jep, alles 29er bis 999€

Warum 29er? Imho sind die in der Preisklasse extrem schlecht ausgestattet, für denselben Preis bekommst Du ein respektabel bestücktes 26" MTB.
 
bin einfach kein 26" Freund und "extrem" schlecht ist wohl n bissl übertrieben, oder?

Du hast noch nie ein MTB gehabt, aber schließt 26er von vornherein aus? Ja gut, dann ist das halt so. Ein 29er ist im Vergleich zum 26er in derselben Preisklasse deutlich schlechter ausgestattet. Eben überteuert. Wenn man "nur" 1000,- investieren will, sollte man Wert auf haltbare Komponenten legen, ansonsten kauft man die nämlich ohnehin zweimal und dann hat sich das mit dem günstigen Rad auch ganz schnell erledigt. Die Ausstattung an den von Dir genannten Rädern ist jedenfalls selbst im 1000,- Bereich lausig, da gibt es deutlich Besseres zum gleichen Kurs, vor allem jetzt kurz nach der Eurobike wo die Räder vom letzten Jahr alle schnell raus müssen.
 
Du hast noch nie ein MTB gehabt, aber schließt 26er von vornherein aus?

Gegenfrage

Du hast mich noch nie gefragt, ob ich vorher schonmal ein MTB gehabt hatte bzw. gefahren bin, schließt das aber von vornherein aus? ;)

Ich suche ja schon eine gewisse Zeit lang, bin von anfangs 28er Cross auf MTB's gekommen, aber da ich mit dem Fahrrad auch längere Touren bsw. tagtäglich fahren möchte und dass net nur Offroad sondern größtenteils auch quer durch Berlin, muss ein Kompromiss her. (Sprich: große Laufräder für angenehmeres Fahren mit MTB-Komponenten)

Jetzt werden hier wieder die Pro's kommen und sagen, der unterschied ist minimal, aber ein 28er fährt sich nunmal angenehmer auf Straßen. Das habe ich durch diverse Testfahrten (mit Fahrrädern von Freunden, vom Bruder, bei stadler, u.s.w.) schon selbst bemerkt.

Ganz abgesehen davon, für 1000€ mögen die Komponenten vllt "schlecht" sein, aber die 300€ mehr für eine Kompriomiss-Lösung zahle ich gerne.
ich glaube, das ist so der unterschied, zummindest bei Scott (Aspect <-> Scale 29)

Ganz nebenbei, 26" Räder sehen blöde aus, bei großen Menschen :p :)
 
Gegenfrage

Du hast mich noch nie gefragt, ob ich vorher schonmal ein MTB gehabt hatte bzw. gefahren bin, schließt das aber von vornherein aus? ;)

Na wer Cannondale nicht wenigstens kennt, der kann sich noch nicht soviel mit MTBs befasst haben. ;)

Sprich: große Laufräder für angenehmeres Fahren mit MTB-Komponenten)
Auf der Straße ist die Laufradgröße total irrelevant.

Ganz abgesehen davon, für 1000€ mögen die Komponenten vllt "schlecht" sein, aber die 300€ mehr für eine Kompriomiss-Lösung zahle ich gerne.
Tja, bei 26" bekommst Du eben eine vernünftige Federgabel und Antriebskomponenten und auch Laufräder, die nicht 3kg wiegen und schon nach 2 Fahrten hinüber sind. Dann solltest Du lieber in den sauren Apfel beißen und auch wirklich 300,- mehr ausgeben und nicht ein 1000,- Rad mit der Auststattung eines 500,- Rades kaufen. Das Scott Scale 50 29" für 1200,- sieht schon brauchbarer aus, auch, wenn die Laufräder da ebenfalls Mist sind.

Ganz nebenbei, 26" Räder sehen blöde aus, bei großen Menschen :p :)
Wie groß ist denn groß?
 
1.85+ xD

Naja, ich hab mich schon mit MTB's befasst, kenne inzwischen einige Firmen, aber dass ich über die Qualität der einzenen Firmen keinen überblick haben, kann man sich denken, oder?

Kannst mir ja helfen ;)

ich werde ab oktober arbeiten, mache mom. mein Abi also ist der Lohn net gerade hoch, trozdem kann ich mal gucken, wie es so aussieht, mit dem preislimit.
2 Räder (n 28er und n 26er MTB) fallen weg, da ich mir mit dem Sport MTB ja noch net ma sicher bin, habe schon ziemlich großes interesse aber vllt hällt das Interesse net lange und dann auf 2 rädern zu sitzen ,..
 

Mit Verlaub, das ist nicht groß ;).


Kannst mir ja helfen ;)

Versuche ich ja ;)

ich werde ab oktober arbeiten, mache mom. mein Abi also ist der Lohn net gerade hoch, trozdem kann ich mal gucken, wie es so aussieht, mit dem preislimit.
2 Räder (n 28er und n 26er MTB) fallen weg, da ich mir mit dem Sport MTB ja noch net ma sicher bin, habe schon ziemlich großes interesse aber vllt hällt das Interesse net lange und dann auf 2 rädern zu sitzen ,..

Mit ein wenig Stöbern und Geduld findet man auch gut nutzbare 29er um 1000,- evtl. auch im Eigenaufbau. Einfach mal bei On-One oder Konsorten für günstige Rahmen/Gabeln schauen.
 
mhhh, das thema hatten wir schon teilweise
zu den Preisen, die schon unter 900€ bleiben könnten, würden die Versandkosten kommen und die Tatsache, dass ich ungene ein Rahmen aus den USA importieren würde
oh, und die Endmontage würde ich nie im leben machen,...^^

Aber kannste mir da nochmal helfen, welche Gabeln und Schaltungen, Laufräder u.s.w. bei meiner Preisklasse zu empfehlen sind? zummindest, welche Firmen....
vergessen zu schreiben, welche Firmen, wie gesagt vllt UK oder Dt.) machen gute Rahmen?
 
mhhh, das thema hatten wir schon teilweise
zu den Preisen, die schon unter 900€ bleiben könnten, würden die Versandkosten kommen und die Tatsache, dass ich ungene ein Rahmen aus den USA importieren würde
oh, und die Endmontage würde ich nie im leben machen,...^^

Aber kannste mir da nochmal helfen, welche Gabeln und Schaltungen, Laufräder u.s.w. bei meiner Preisklasse zu empfehlen sind? zummindest, welche Firmen....
vergessen zu schreiben, welche Firmen, wie gesagt vllt UK oder Dt.) machen gute Rahmen?

Im 29er Segment gibt es eben zur Zeit kaum Alternativen von irgendwelchen Versendern, die normalerweise günstig sind. Dann kommt meist noch hinzu, dass man beim Kauf eines solchen Rades schon ein wenig schrauben können sollte. Man will ja das Rad nicht jedes Mal einschicken. Also braucht es auch noch die gängigen Spezialwerkzeuge und ein wenig knowhow oder einen willigen Händler um die Ecke.

Ich würde Dir in dem Preissegment zum Scale 50 29er raten. Die Basis aus Rahmen und Gabel ist solide. Den Laufradsatz kann man mit etwas Pflege sicher ein Jahr am Leben erhalten und dann gibt es im Bereich von 200-300,- brauchbaren Ersatz. Antriebskomponenten und Bremsen sind auch weitestgehend okay. Eigenaufbau lohnt sich in dem Preissegment kaum, oder nur bei extremer Schnäppchenjagd und vorhandenem Werkzeug/Schrauber. 100-200,- entscheiden in dieser Klasse meist schon zwischen Frust und Fahrspaß. Günstige Rahmen aus den USA importieren ist absoluter Unsinn. Meist kostet der Versand schon 100$ oder mehr und dann kommen auf Kaufpreis UND Versandkosten noch 24% Steuern und Zoll drauf. Da kostet ein 100$ Rahmen schnell mal 250$.
 
Zurück