MTB im April, wohin?

Registriert
11. April 2023
Reaktionspunkte
38
Hi Leute,

ich bin neu hier im Forum.

Am kommenden Wochenende habe ich frei und wollte nach Sachsen zum MTB fahren.
Als Brandenburger "flachländler" ist meine Erfahrung nicht all zu groß.

Folgende Idee hatte ich...

Der Bikepark Rabenberg macht auf.Dort einen ausgeschilderten Trail fahren?
Oder nicht ganz so "weit" Zittau hatte ich mir raus gesucht.

Allerdings machen mit Wetter/Witterung Bauchschmerzen.

Hab tihr Tips? Schlafen wollte ich in meinem VW T5 Bus am besten an einem anliegenden Campingplatz.

Danke & Grüße Paul
 
Zittau der Campingplatz Olbersdorf liegt recht günstig, man ist schnell nach Oybin usw und es gibt einige schöne auch heftige Trails, aber die Auffahrten sind halt sacksteil. Für ein Wochenende fand ich es immer ganz nett. Ein T5 steht auf dem Campingplatz auch am sichersten...

Rabenberg kann man auch machen, ja .

Wetter, nunja
 
Danke für die schnelle Antwort.

Sacksteil klingt für meine wintermüden Beine nunja...

Habt ihr/du vielleicht einen alternativen Tipp? Gibt es auch Touren mit Lift?

Ich versuche seit einigen Tagen mir einen Überblick über die Bikelandschaft mit Google, Komoot und Co. zu verschaffen - aber irgendwie "ersticke" ich in der Flut der Informationen.
 
Trailforks hatte ich vor Jahren mal im Zittauer was rein. Es ist nicht alles so steil, du kannst es dir ja einteilen und die Auffahrt zum Hvozd und zur Lausche kann man sich schenken, beide bieten keine so interessante Abfahrt (😁).

Wenn du nur kleinere Runden fährst, es gibt viele schöne Ecken. Mühltal, Pössneck, selbst Rochlitzberg und Zschopautal haben einige lustige Stellen. Auch hier auf dem Trailforks und Strava schauen, eher weniger auf Komoot.
 
Was Lift angeht, der Jested Bikepark ist auf. Aber Tour von da,.schwierig...oben liegt Schnee lt Video von Max Hartenstern.
Fahr halt in den Harz.
 
Leider etwas wenig Zeit für ein Wochenende.

Nein, Sachsen soll es schon unbedingt sein.

Also wenn es jetzt das "must have" nicht gibt, sondern jede Idee eine gute sein kann...
Ansonsten schieben die wintermüden Beine.
Ich will nicht jammern..
 
@Falco hat bei seinen Fotos viele Bilder vom Zittauer. Wenn du es gerne rumplig bergab magst, mit dicken nassen Wurzeln und brutalen Naturtreppen, dann musst du einfach dort hin
Hier das letzte Mal wo ich dort war, hab das meiste abgeklappert - als Runde als ganzes wie gesagt evtl zu viel:
Sieh dir meine Aktivität auf Strava an: https://strava.app.link/q3L3fKjAUyb

Wenn dich das eher erschreckt, bringt dir das Zittauer außer Landschaft wenig - dann bist du in Rabenberg besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI
... aber die Auffahrten sind halt sacksteil.
Also das kann ich nicht ganz teilen. Mann muss ja nicht gleich über den Eselspfad auf die Lausche gurken. Ich finde eigentlich das es hier in meinem Revier recht humane Anstiege gibt. @cxfahrer seine Runde ist natürlich schon eine von den extremeren.
Was zum Nachdenken http://altersachse.de/10-mtb/mtb-zittau.php
Rabenberg war ich auch schon und fand das dort nicht so dolle, vor allem bei Nässe sind die Wurzeln dort nicht so das wahre.
Ach ja Singletrack ist auch noch zu empfehlen und die 45min von Zittau aus sind bestimmt auch noch zu schaffen, für einen Flachländer mit wenig Erfahrung bestimmt eine sehr gute Wahl. https://podsmrkem.singltrek.cz/
Gruß
 
Im Zittauer Gebirge geht es entweder nur hoch oder nur runter... ^^, wenn man das nicht gewohnt ist, kann das zusammen mit Regen, Kälte und Nebel im April recht nervig werden.
 
^^Das bringt meine Bedenken ganz gut auf den Punkt.

Danke an die Zweitmeinungen hier.

Vielleicht hätte ich meinen Ausgangspost anders formulieren sollen.

Ich suche eine angenehme Runde/Trail (Flachländlertauglich) mit einem Campingplatz als Ausgangspunkt (am liebsten vom Bett auf's Bike).
Taugestour für den Samstag, schöne Aussicht auf die tolle Natur, gern auf dem Weg wetwas zum "Einkehren"...und nicht zu viele Höhenmeter.
 
Evtl Sächsische Schweiz linkselbisch, mit Abstecher ins Böhmische auf den Hohen Schneeberg.
Rechtselbisch ist Nationalpark mit Wegegebot.
Campingplätze wären in Nikolsdorf oder Struppen.
Camping-Stellplatz Struppen
Kirchberg 20, Struppen, Deutschland
https://mapy.cz/s/harakoturuCampingplatz Nikolsdorfer Berg
Nikolsdorfer Berg 7, Königstein, county Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Deutschland
https://mapy.cz/s/gometalukeIm Elbtal bei Königstein sind noch Campingplätze, aber dort fährt der Zug durch(laut!!!).
Oder https://de.mapy.cz/zakladni?source=osm&id=6579003&x=14.1407804&y=50.9426404&z=17
Dort könnte man evtl auch den GelbPunkt Panoramaweg auf der Höhe fahren.
Es ist aber eben ein Touristen Gebiet und am Wochenende bei schönem Wetter rammeln "alle" dorthin. Deshalb sollte man bitte auch wirklich Rücksicht auf die Wanderer nehmen.
 
^^Das bringt meine Bedenken ganz gut auf den Punkt.

Danke an die Zweitmeinungen hier.

Vielleicht hätte ich meinen Ausgangspost anders formulieren sollen.

Ich suche eine angenehme Runde/Trail (Flachländlertauglich) mit einem Campingplatz als Ausgangspunkt (am liebsten vom Bett auf's Bike).
Taugestour für den Samstag, schöne Aussicht auf die tolle Natur, gern auf dem Weg wetwas zum "Einkehren"...und nicht zu viele Höhenmeter.
Ich weiß ja nicht, von wo aus Du anfährst; ich jedenfalls würde angesichts der Wetteraussichten (die m.E.n. weder zum Campen noch zum MTB taugen) den Aufwand für die Fahrerei so gering wie möglich halten.
Verrückte Idee: Rund um Dresden gibt es genug Möglichkeiten, ein MTB artgerecht auszuführen und man ist aus jeder Richtung schnell da. Wenn Du mit Deinem Bus für eine Nacht autark bist, such Dir einen Parkplatz am Rande der Neustadt und dreh Deine Runden in der Heide...
Evtl Sächsische Schweiz linkselbisch, mit Abstecher ins Böhmische auf den Hohen Schneeberg.
Rechtselbisch ist Nationalpark mit Wegegebot.
Wegegebot gilt für Radfahrer immer und überall in DE.
Weiterhin gilt in der Sächsischen Schweiz (mindestens LSG) "nur markierte Wege", zusätzlich in der Kernzone des NP "nur zum Radfahren markierte Wege".
 
Wegegebot gilt für Radfahrer immer und überall in DE.
Weiterhin gilt in der Sächsischen Schweiz (mindestens LSG) "nur markierte Wege", zusätzlich in der Kernzone des NP "nur zum Radfahren markierte Wege".
Hast recht. :)
Für Radfahrer extra frei gegebene Wege im Nationalpark.
Wobei ich in meiner grenzenlosen Naivität mal wieder davon ausgegangen bin, dass sich nicht jeder mit dem MtB wie offene Hose benimmt. ;)
 
Wobei ich in meiner grenzenlosen Naivität mal wieder davon ausgegangen bin, dass sich nicht jeder mit dem MtB wie offene Hose benimmt.
Das ist auch sicher so.
Den meisten werden die unterschiedlichen Regeln kaum bewusst sein, da vor Ort eher selten ausgeschildert und es erschließt sich ja nur selten von selbst, das in dem einen Wald jeder Weg befahren werden darf, im nächsten nur beschilderte und im übernächsten selbst dann nicht, wenn sie mit PKW befahrbar sind. Da eine "offene Hose" zu unterstellen...
 
Zurück