MTB-Kaufvertrag

Was? wie du meinen?
willst du ein gebrauchtes Rad verkaufen oder kaufen und es "richtig" machen?
oder willst du ein neues von einem Haendler kaufen und willst noch einen "extra" Vertrag unterschreiben?

wenn ersteres finde ich reicht ein Blatt Papier wo drauf steht dass Herr/Frau so und so Herrn/Frau so und so ein Rad der Firma xyz Modell zyx mit folgenden Teilen verkauft/gekauft hat und dies fuer einen Betrag xx(x) euro.

ist doch bei einem gebrauchten Auto auch nicht aufwendiger.

ciao
 
Naja, ich glaub so einfach ist das nicht mit dem Blatt Papier.
Man kann (und sollte als Verkäufer) in einem Kaufvertrag die Haftung noch weitgehend beschränken, hab aber die genauen Bestimmungen nicht im Kopf.

Was es mit den Disclaimern bei eB** auf sich hat weiß ich auch nicht, aber da scheint ja auch was im Busch zu sein mit Gewährleistung bei Privatverkäufen. Ich würde einfach einen aktuellen (!!!) Kfz-Kaufvertrag nehmen und den aufs Bike ummünzen. Vielleicht mal beim ADAC gucken.

Gruß,
The Brad

PS: Ich nehm mal an, Du willst verkaufen, oder? Wenn Du (beim Händler) kaufst kannst Du Dir den Stress sparen.
 
Ich habe mein altes MTB günstig an einen Kollegen hier in Frankfurt verkauft. Der hat nun aber ständig Angst, daß es ihm geklaut wird. Und damit er für Polizei und Versicherung ein Fetzen Papier in der Hand hat, daß er das ein Bike besitzt, wäre so ein Kaufvertrag schon ganz nett.
Habe ihm zwar die alte Rechnung von mir mitgegeben, aber die ist ja auf mich ausgestellt. Ich dachte es gibt so etwas für Fahrräder als Vordruck im Internet. Schließlich werden ja ständig irgendwelche Zweiräder verschachert.
 
TheBrad schrieb:
Naja, ich glaub so einfach ist das nicht mit dem Blatt Papier.
Man kann (und sollte als Verkäufer) in einem Kaufvertrag die Haftung noch weitgehend beschränken, hab aber die genauen Bestimmungen nicht im Kopf.

Was es mit den Disclaimern bei eB** auf sich hat weiß ich auch nicht, aber da scheint ja auch was im Busch zu sein mit Gewährleistung bei Privatverkäufen. Ich würde einfach einen aktuellen (!!!) Kfz-Kaufvertrag nehmen und den aufs Bike ummünzen. Vielleicht mal beim ADAC gucken.

Gruß,
The Brad

PS: Ich nehm mal an, Du willst verkaufen, oder? Wenn Du (beim Händler) kaufst kannst Du Dir den Stress sparen.

ich glaube schon da es eine Sache zwischen Privatleuten ist und es nicht zumutbar ist einen richtigen Vertrag auf die Beine zu stellen da der Aufwand zu gross ist!
Haftung ist nicht wenn hingewiesen wird dass es guten Gewissens verkauft wird und so wie es ist mit allen Maengeln und Nachteilen!
ciao
 
um auf der sicheren Seite zu sein ist es schon wichtig einen Kaufvertrag zu haben. Man sollte auf eventuelle Macken hinweisen, und die auch im Vertrag aufführen. Garantieansprüche sollte man auch ausschließen, sonst muß man laut europ.Recht noch für Reperaturen aufkommen auch als Privatperson.
 
koennte mir vorstellen, dass es fuer den Kollegen Worf ausreicht, wenn er seinem Kumpel ein Papier ausstellt, worin er den Verkauf des Bikes bestaetigt, Rahmennummer, Farbe, Ausstattung auflistet, etc.
Das ist dann kein Kaufvertrag, sondern einfahc eine zusaetzliche Bestaetigung zu der Originalrechnung.
Es geht ja darum den Besitzanspruch des neuen Besitzers klar zu dokumentieren, damit im Falle von Verlust/Diebstahl die Formalitaeten problemlos erledigt werden koennen (is des wirklich Ihr Bike gewesen...?).
Muesste doch passen, oder?
oldman
 
Genau, Oldman, so sieht es aus. :daumen: Schließlich ist mein Kollege auch ein Kumpel von mir. :bier:
Hab halt gedacht, ich könnte es mir ein bisschen leichter machen mit einem Formblatt. Schreibe ich es halt formlos.
 
Zurück