Mtb mit fender den Rahmen schützen? DIY?

Registriert
26. September 2019
Reaktionspunkte
1
Hey ihr,
Jeder der Mtb fährt kennt das Problem, bei einer nassen Abfahrt bleibt viel Schlamm im Hinterbau, am Sitzrohr, Dämpfer und an den Lagern hängen. Ja sogar die Kurbel kriegt brocken ab. Mir fällt auf das kaum jemand auch nur einen kleinen mudguard hinten benutzt, Oder irgendwie anders versucht das zu verhindern.
Ich weiß fender sehen meistens kacke aus wabbeln hinten an der Sattelstütze herum
Oder sind als mudguard für hinten einfach zu kurz...
Ich will auch nicht zu spießig rüberkommen, ich mag es ja wenn man schlammbesudelt nach hause kommt aber ich frage mich ob die Haltbarkeit der Lager und des Dämpfers verlängert werden kann.
Man sieht ja das einige Marken dieses Problem durch einen selbstentworfenen integrierten Fender lösen, meine Marke (Canyon) bietet mir das jedoch leider nicht.
Also DIY?
Denke da so an einen selbstgebastelten mudguard der in Richtung Sitzrohr länger ist und die entsprechenden Stellen vor Steinschlag und Dreck schützt.

Was haltet ihr davon und wie löst ihr dieses Problem?

Fänds cool mal zu hören was andere sich da so einfallen lassen :D

LG und gute Fahrt
derLensen
 
Denke da so an einen selbstgebastelten mudguard der in Richtung Sitzrohr länger ist und die entsprechenden Stellen vor Steinschlag und Dreck schützt.
Das ist nicht so einfach. Der Fender selbst nimmt ja auch Platz weg. Außerdem bleibt am Feder dann der Dreck oder im Winter auch der Schnee kleben und dadurch blockiert dann erst recht das Laufrad. Da müsste also schon sehr viel Platz zwischen Reifen und Fender sein. Und das hast du halt bei den meisten Rahmen nicht. Da kann man froh sein wenn man noch möglichst dicke Reifen fahren kann ohne das es den Rahmen "anflext".

Wenn es dir um den Schutz geht dann kleb den Rahmen an den entsprechenden Stellen mit Folie oder Slappertape ab.
 
Hallo in die Runde,

hier meine kleine Lösung für den Winter. Was ihr braucht ist ein Standard-Schutzblech ein kleines Alu-Blech (spart mächtig Gewicht ;):hüpf:), wenn ihr wollt, noch 'n bisschen Farbe und eine Stunde Arbeitszeit.
Das Ganze sieht dann bei meinem Cannondale Super V in der Winterversion wie auf den Bildern aus. Wer mehr wissen will, einfach ne Nachricht schicken.
Das Blech ist T-törmig. in den Flügeln rechts und links jeweils eine Bohrung zur Befestigung mit dem hinteren Dämpferbolzen. Die Flügel werden nach unten gebogen. Am unteren Ende des "T" zwei kleinere Bohrungen um den Fender oder das Schutzblech anzuschrauben. Das untere Ende leicht an den Fender-/Schutzblechbogen anpassen, Farbe drauf ... fertig. Materialkosten, je nach Material (Baumarkt-Blech 5€, Abfall beim Schlosser = 0€ und ne Spende für die Kaffee-Kasse oder nen Bier; Zeit: ca. eine Stunde (ohne Wartezeit für Farbetrocknen).
Die hintere Befestigung ist Standard-Ware mit der Befestigung an Schwingen-Ösen.
Vielleicht stell ich dann mal ne kleine Bastelanleitung ein. 8-)

Kette Rechts uns beste Grüße aus dem sächsischen Flachland.
DSC_1108.JPG
DSC_1109.JPG
DSC_1110.JPG
DSC_1112.JPG
DSC_1114.JPG


DSC_1113.JPG
 
Zurück