- Registriert
- 26. September 2019
- Reaktionspunkte
- 1
Hey ihr,
Jeder der Mtb fährt kennt das Problem, bei einer nassen Abfahrt bleibt viel Schlamm im Hinterbau, am Sitzrohr, Dämpfer und an den Lagern hängen. Ja sogar die Kurbel kriegt brocken ab. Mir fällt auf das kaum jemand auch nur einen kleinen mudguard hinten benutzt, Oder irgendwie anders versucht das zu verhindern.
Ich weiß fender sehen meistens kacke aus wabbeln hinten an der Sattelstütze herum
Oder sind als mudguard für hinten einfach zu kurz...
Ich will auch nicht zu spießig rüberkommen, ich mag es ja wenn man schlammbesudelt nach hause kommt aber ich frage mich ob die Haltbarkeit der Lager und des Dämpfers verlängert werden kann.
Man sieht ja das einige Marken dieses Problem durch einen selbstentworfenen integrierten Fender lösen, meine Marke (Canyon) bietet mir das jedoch leider nicht.
Also DIY?
Denke da so an einen selbstgebastelten mudguard der in Richtung Sitzrohr länger ist und die entsprechenden Stellen vor Steinschlag und Dreck schützt.
Was haltet ihr davon und wie löst ihr dieses Problem?
Fänds cool mal zu hören was andere sich da so einfallen lassen
LG und gute Fahrt
derLensen
Jeder der Mtb fährt kennt das Problem, bei einer nassen Abfahrt bleibt viel Schlamm im Hinterbau, am Sitzrohr, Dämpfer und an den Lagern hängen. Ja sogar die Kurbel kriegt brocken ab. Mir fällt auf das kaum jemand auch nur einen kleinen mudguard hinten benutzt, Oder irgendwie anders versucht das zu verhindern.
Ich weiß fender sehen meistens kacke aus wabbeln hinten an der Sattelstütze herum
Oder sind als mudguard für hinten einfach zu kurz...
Ich will auch nicht zu spießig rüberkommen, ich mag es ja wenn man schlammbesudelt nach hause kommt aber ich frage mich ob die Haltbarkeit der Lager und des Dämpfers verlängert werden kann.
Man sieht ja das einige Marken dieses Problem durch einen selbstentworfenen integrierten Fender lösen, meine Marke (Canyon) bietet mir das jedoch leider nicht.
Also DIY?
Denke da so an einen selbstgebastelten mudguard der in Richtung Sitzrohr länger ist und die entsprechenden Stellen vor Steinschlag und Dreck schützt.
Was haltet ihr davon und wie löst ihr dieses Problem?
Fänds cool mal zu hören was andere sich da so einfallen lassen

LG und gute Fahrt
derLensen