MTB Technik

tmf_superhero

Bloody Rookie
Registriert
28. September 2010
Reaktionspunkte
510
Ort
am Deister
Hallo an alle MTB Begeisterten...

tja mein neues Radel ist da (siehe sig.) und so langsam, bereite ich mich auf so manche technische Fälle vor.

z.B. Bremsbeläge wechseln oder Federgabel einstellen, Bremse neu einstellen und so weiter....

Um nicht ganz als unwissender zu Enden hätte ich einige Fragen zur Technik und wie man mit der Technik richtig umgeht.

1. Federgabel reinigen: Reicht es, sie komplett mit Spüliwasser zu reinigen ? und was sollte man für eine "top" funktionierende Federgabel noch machen ?

2. Da ich nun eine hydraulische Bremse habe (vorher hatte ich eine mechanische), würde ich gerne wissen was man dort beachten muss / sollte, damit sie einwandfrei funktioniert. Am Rande habe eine Hayes Stroker Ryde. Wenn ich neue Beläge anschaffe, auf welchen Belag kann man gut zurückgreifen ?

Zum Schluss "vielleicht" eine dumme Frage, aber warum habe ich 2 unterschiedliche Bremsscheiben ? (Vorne 180mm, hinten 160mm) Wäre es nicht ratsamer, für eine bessere Bremsleistung die 180mm Scheibe nach hinten zu setzen anstatt nach vorne ? Auf Abfahrten (mit hoher Geschwindigkeit), soll man ja nicht gerade die Vorderbremse durchziehen (Schotterweg lässt grüßen).

Hoffe das die Fragen, recht klar sind. Danke im Vorraus

superhero
 
Lass die Finger von deinem Rad und brings in die Werkstatt deines Vertrauens wenn denn eines Tages was sein sollte. Dort wird man dir sicher auch ein paar Grundlagen erklären.
Fahr erstmal mit rum, putze es mit Spüli und mit der Zeit wirst du die Technik verstehen oder auch nicht, jetzt solche Fragen zu stellen zeugt von zu viel Unwissen...

:)
 
Naja ok so ganz unwissend bin nich nicht.

Habe an meinem alten Rad, komplett die Schaltung und die Bremsanlage wieder funktionstüchtig bekommen.
So gewisse Sachen weiss ich ja.

Es ist ja momentan nur so, dass ich komplett mit einer anderen Technik darstehe wie z.B. Hydraulische Bremse / neue Federgabeltechnik.

Aber vielleicht ist es wirklich ratsamer, meinen Händler aufzusuchen, falls was passiert.

Aber schaden kann es ja nicht, nebenbei sich so ein paar Kniffe anzueignen oder nicht ?
 
tja mein neues Radel ist da (siehe sig.) und so langsam, bereite ich mich auf so manche technische Fälle vor.

z.B. Bremsbeläge wechseln oder Federgabel einstellen, Bremse neu einstellen und so weiter....

Du solltest zu Deinem Bike auch diverse Unterlagen erhalten haben. Falls nicht - Du bekommst passend zu Deiner Bremse Informationen zur Wartung und Pflege von der Herstellerseite der Bremse. Dort sollten diverse Techdocs hinterlegt sein. Am besten downloaden und archivieren. Gleiches gilt auch für die Federgabel.

Um nicht ganz als unwissender zu Enden hätte ich einige Fragen zur Technik und wie man mit der Technik richtig umgeht.

1. Federgabel reinigen: Reicht es, sie komplett mit Spüliwasser zu reinigen ? und was sollte man für eine "top" funktionierende Federgabel noch machen ?

Ich nehm für mein Bike inkl. Federgabel immer nen Eimer Wasser, Spüli u. Lappen. Es muss auch nicht klinisch rein sein. Spätestens bei der nächsten Pfütze hat sich die Reinheit erledigt. Ich sprühe an die Tauchrohre der Gabel ab und an etwas Silikon-Spray nach der Reinigung. Gleiches gilt bei mir beim Dämpfer.

2. Da ich nun eine hydraulische Bremse habe (vorher hatte ich eine mechanische), würde ich gerne wissen was man dort beachten muss / sollte, damit sie einwandfrei funktioniert.

Wenn Du mal die Räder demontieren musst, nicht die Bremshebel betätigen und für Transportzwecke eine Transportsicherung benutzen. Hast Du eine Bremse mit echter DOT-Bremsflüssigkeit, muss ggfs. nach einiger Zeit mal die Flüssigkeit getauscht werden (wenn hygroskopisch). Bei Mineralöl ist das nicht notwendig. Achte darauf, dass kein Öl an die Beläge kommt. Sonst kannst Du die ggfs. gleich tauschen. Hast Du einen wandernden Druckpunkt (Pumpeffekt), muss die Bremse entlüftet werden. Kann man mit etwas Geschick selbst machen oder auch machen lassen. Ich hab das bislang immer selbst gemacht.

Zum Schluss "vielleicht" eine dumme Frage, aber warum habe ich 2 unterschiedliche Bremsscheiben ? (Vorne 180mm, hinten 160mm) Wäre es nicht ratsamer, für eine bessere Bremsleistung die 180mm Scheibe nach hinten zu setzen anstatt nach vorne ? Auf Abfahrten (mit hoher Geschwindigkeit), soll man ja nicht gerade die Vorderbremse durchziehen (Schotterweg lässt grüßen).

Nein, Du bremst mit beiden Bremsen zugleich, wobei Du etwa 70/30 bis 60/40 zugunsten der Vorderbremse bremst. Hier hast Du die größte Verzögerung. Natürlich muss man dosiert bremsen. Daher macht also 180 vorn und 160 hinten durchaus Sinn.
 
@mightyEx:

Das war doch mal ausführlich, Danke dafür.
Zum Thema Docs. Ja ich habe ein Heftchen erhalten, wo alles drin steht.

Also so im nachhinein, fahre ich lieber doch zum Händler, wenn was passieren sollte^^.

Weil mit der Bremse (Flüssigkeit wechseln, erneuern usw....) ist doch etwas schwieriger.
 
Zurück