MX COMP - biite erklärt mir meine gabel

so, hab meinen "zauberstab" zum einstellen wieder. 8,2 Euro (!) wollten die dafür haben. naja, was sollte ich machen, hab keine lust, die gabel immer komplett auseinanderzubauen, um die zugstufe einzustellen.
das mit dem brunox, muss ich ma machen, aber jetzt erstmal richtig einfahren :D. hast du die schon anfang an mit brunox eingesprüht?
wenn man die zugstufe einstellt, merkt ihr da einen großen unterscheid zwischen den beiden endanschlägen? bei mir ist der unterscheid nur minimal (liegt vielleicht auch daran, dass se erst ca. 150 km gefahren ist).
vielen dank mal wieder :).

der.bergsteiger
 
Hallo Bergsteiger,

ich habe gestern bei meiner MX Comp ETA die Zugstufe eingestellt. Vorher war sie werkseitig fast voll zugedreht. Jetzt habe ich sie fast komplett aufgedreht. Ich bin bisher noch nicht probegefahren. Die Gabel federt aber merklich schneller aus.

Kann mir jemand sagen, ob bei der ETA Version nur aus dem rechten Holm oder aus beiden Holmen Öl abgelassen werden kann/sollte.

Ich glaube meine Gabel klappert leicht. Ich habe aber gelesen, dass man sich da keine Sorgen machen muß. Soll nicht weiter schlimm sein.

Ich habe die Gabel noch keine 100km gefahren. Die ETA Funktion ist aber ganz nett. Das Ansprechverhalten könnte aber noch ein wenig besser werden.

Grüße aus Braunschweig
Mac.F
 
Hallo
Habe zwar keine ETA, aber du solltest auf gleichen Ölstand in beiden Holmen achten. Mit "erlaubten!" Klappern wäre ich vorsichtig, denn das heißt immer, das Teile lose sind und die sich noch weiter lösen können. Frag mal lieber einen Fahrradmechaniker, der sich mit Marzocchi auskennt! :daumen:
 
Also, meine Erfahrung mit MX comp 2004: Luftdruck etwas unter dem empfohlenen Wert, aber ausprobieren, wenn man sie weich genug hat, fährt sie wieder nicht voll aus. Bevor man was an der Dämpfung macht - Luft raus, sonst haste das ganze Öl im Haar. Mit weniger Öl wird sie sensibler. Der Hersteller empfiehlt wohl 130 ml, ich fand 100 optimal. Und: von den angegebenen 105 mm brachte sie gerade 75, und ich hab sie ganz gut rangenommen. Insgesamt fand ich sie zu progredient und was für CC oder Hardtail. Hab sie abgegeben! So!
Wird als Einsteigergabel verkauft und das stimmt auch.
 
Hey andrasch,
was wolltest du denn aus der Gabel machen? :lol: Klar ist das ne`Gabel für CC und Hardtail! Außerdem: Bevor ich einfach an der Gabel rumschraube, informier ich mich, du hättest nur im Forum nachlesen brauchen, wie es geht. Außerdem war deine Einstellung wohl völlig daneben, du hast versucht, einen Schaukelstuhl aus der Gabel zu machen. Viel Spaß weiter beim Kantenklatschen!
 
@ Sterniwaf
1. Wat'n datt[Kantenklatschen]?
2. Hatte dieses tolle mitgelieferte Manual und Erfahrung mit anderen MZ- und White Bros.-Forken.
3. Wollte die Gabel etwas an einen 10 cm-Eingelenker anpassen.

Bist Du verwandt mit MX compens, daß Du mich gleich anmachst, weil ich Unzufriedenheit äußere?
 
Meine MX Comp ETA 04 klappert auch, und wenn ich hier mich so umschaue, dann einige andere auch. ;)

Also wohl völlig normal, dafür ist die Gabel sonst einwandfrei.
 
Na, da bin ich ja froh, das ich keine ETA habe! Hey, andrasch, geh mal in die Sufu unter "Kantenklatschen!" , vielleicht findest ja was! :D
Ich bin immer noch, auf jeder Tour seit jetzt fast 3.000 km, überrascht über die Funktion der Gabel! Es war mehr ein Experiment, das ich mir die Gabel zugelegt habe, einfach mal 230 Euro riskiert und einen Volltreffer gelandet! Vor allen Dingen habe ich mir das Teil gekauft, weil es glaubwürdige, fundierte Erfahrungsberichte hier in den Foren gab. Habe mir vor dem Kauf einfach zwei Stunden Zeit genommen und alles über Marzocchi gelesen. Ich hätte noch vor einem Jahr im Traum nicht daran gedacht, ne`Gabel für sowenig Geld zu kaufen! Übrigens, das mit dem ETA wurde auch überall beschrieben, darum habe ich mir so ein Teil auch nicht zugelegt! :daumen:
Ich kann klappernde, quietschende, knackende Teile am Bike nicht ausstehen!
 
ist es möglich, indem man öl ablässt, den kompletten fw zu nutzen, oder (is ja ne dual air gabel) schafft man es nie den ganzen fw zu nutzen? ich nutze nämlich nur ca. 80-90 mm von 105 mm, un das kann ja nich sein :D.

kann man eigentlich auch anstatt brunox silikonspray zum einsprühen der standrohre nehmen?

greetz der.bergsteiger
 
Hallo
würde mich immer an den Mindeststand von 135ml halten. Ich habe dünneres Öl genommen, 2,5 bis 5 Sae, erhöht das Ansprechverhalten enorm! :daumen:
Ich nehme immer Ballistol, das ist eine geniale Suppe!
 
@bergsteiger: nimm lieber brunox! silikonspray macht gummi soweit ich weiss extrem weich.... :confused: naja egal :daumen: ich benutze brunox deo und bin sehr zufrieden....der geruch ist geil :daumen:
ich würde das zeug auch als normales "menschendeo" verwenden :daumen:


mfg dermann
 
oke, werd mir ma das brunox-zeugs holen.
standardmäßig ist doch 7,5 öl drin?! das lass ich jetzt erstmal drin, aber ich mach en bissl was raus.
ich muss vielleicht auch noch dazu sagen, dass ich die gabel erst ca. 200 km gefahren bin, da wird das ansprechverhalten ja auf jeden fall noch besser.

greetz der.bergsteiger
 
ja,7,5 drin soweit ich weiss :daumen:


bin sie auch so um 200km gefahren und konnte besseres losbrechmoment verspüren(brunox?)


mfg.david
 
Zurück