MZ MXC oder ???

Registriert
4. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Osnabrück
Moin,
ich brauch ne neue Federgabel. Meine alte Bomber Z1 bekommt meine Frau ins HT.
Ich habe mir die MXC angeschaut bin aber von Luftfederung nicht so auf anhieb überzeugt.
Ist das dicht und hält lange ??? muss ich nachpumpen ???
Soll ich ECC dazunehmen (+90 €) ?
Die soll dann in mein HT und deshalb hab ich mir gedacht (nach vielen Tipps aus dem Forum) nimmste max. 100 Federweg.
Die liegt mit ECC bei 290 Teuros.
Fahre meist cc und Marathon, also nicht soooo heavy.
Oder sollte ich lieber eine andere Gabel nehmen und tendiert Ihr ganz von der MXC weg ?
Preis sollte im diesem Rahmen diesem, lieber noch etwas nach unten ;)
Wäre net wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß seven......
 
Ich hab ne 2000er MZ Z4 Flylight air die hält und hält und hält. Aber ne ölgabel federt schöner bloß ich fahr auch nur cc und marathon und da brauch ich nich so den mega federweg. Keinne ahnung ob die neuen luftgabeln besser federn aber halten tun die ewig
 
...und wenn Du Dich an airborne hältst kannst Du das ECC sogar mit Fernbedienung fahren :D

das "neue" ECC von Marzocchi ist sogar noch cooler. Es senkt die Gabel ab und lässt noch ca. 30 mm Restfederweg bei dann natürlich grösserer Härte. Da klettert das Hardtail wie eine Ziege (oder auch das Fully, is ja egal).

@airborne: Weiss nicht ob ich´s heute schaff, aber ich poste mal alles, was ich auf der Eurobike so an Fernbedienung gesehen habe, scheint mir als hätte DTSwiss auch den Thread mit der Servoscheibe gelesen...
 
Das mag ja alles schön und auch ganz einfach sein mit dem ECC. Doch nun mal ehrlich, wer von Euch hält denn extra vor nem Anstieg an um die Gabel abzusenken?? Ich denke eine gut abgestimmte Gabel ist um einiges mehr Wert als eine Federwegsverstellung. Fahre selbst die MZ MXC Air. Da man sie mit nur sehr wenig Druck fahren kann (muß) ist die Einstellerei etwas fummelig. Reagiert halt schon auf ein 1/10 bar. Wenn man dies aber hinbekommen hat ist sie einfach klasse. Bei der Haltbarkeit mach ich mir keine Sorgen, da aus dem oben beschriebenen Grund natürlich auch nicht solch hohe Belastungen auf die Dichtungen wirken.
 
Warum anhalten? Ich benutz ECC bei so ziemlich jedem längeren Anstieg. Der kurze Griff zum Gabelholm stört mich da nicht wirklich.

mfg KungFuChicken
 
Hab ich mir vor einem Monat Modell 2003 gekauft. Superlanger Federweg, hatte vorher eine 63mm Gabel deshalb hat sich die Geometrie nicht vorteilhaft verändert.
Die Gabel ist für mich als Tourer super, sensibles Ansprechen dann langer Federweg, schluckt alles weg.
Der Luftdruck ist schwierig einzustellen, meine Gabel hält die Luft.
ECC hab ich nicht und auch bisher nicht vermisst. Falls du gern Wiegetritt am berg fährst gönne es dir.
 
moin moin,
falls es irgendeinem hier noch hilft: in der MountainBike vom September wurde die Marzocchi MXC AIR mit ECC für "sehr gut" befunden und hat als testsieger abgeschnitten. :) allerdings haben die grade das schlechtere ansprechverhalten als Mangel angesprochen

habe allerdings keine Ahnung ob es jetzt das Modell 2003 oder 2002 war - verwirrenderweise wurde nämlich die gleiche Gabel ein paar Monate vorher schonmal getestet und wurde da nur als "gut" bezeichnet. Aber vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden :(:confused:


Ich überleg übrigens auch ob ich mir das Teil kaufen sollte also schreibt ruhig mal weiter eure Meinungen zu dem Teil ;)

PS: Wie viel Federweg hat das Ding nu eigentlich ??? ich dacht immer das wären 110 aber man liest ja ständig was anderes ...:confused:
 
Meine MZ MX Comp Federgabel ohne EEC ist Modell 2003. Genau die Gabel aus dem Test vom letzten Monat. Vor einem halben jahr ist noch die 2002 getest worden.
Zum Test: Sehe ihn nur als Produktinformation. Schlechte dinge werden nicht geschrieben, irgendjemand muss auch die Werbung bezahlen.(altes Thema)

Meine Gabel hat 110mm Federweg. Den kann man auf nachmessen und sich daran erfreuen. Angeblich kann man die Gabel auf 90mm umrüsten. Laut meinem Händler kostet der Umrüstsatz nochmal ca. 100€. (Glaub ich aber nicht, wäre ja wucher)
 
Habe mir auch gerade die MZ MX Comp ohne ETA bestellt, da man nur die mit 85mm Federweg bekommt. ETA kann man angeblich nachrüsten, Preis ist noch nicht fest. Man vermutet aber, dass es so um die 150 Euro kosten soll...

Ich bin auf jeden Fall von Vorfreude auf meine neue Gabel erfüllt! :D

Tino
 
Zum Test: Sehe ihn nur als Produktinformation. Schlechte dinge werden nicht geschrieben, irgendjemand muss auch die Werbung bezahlen.(altes Thema)
Schade, hatte eigentlich gehofft das die auch halbwegts seriöse tests abliefern....:(


gibts die 2003er Modelle jetzt eigentlich noch mit ECC oder nur noch mit ETA ??? 85 Federweg iss mir nämlich ein bissl zu durchschnittsmäßig:) , da hätt ich schon lieber 110


nochwas: Sind Gabeln mit 1" Schaft eigentlich sehr viel weniger stabil als welche mit 1 1/8" oder nimmt sich das net so viel ??
 
Tach

Die MZ MXC ohne ECC geht schon mächtig ab,kein luft verlust
alles supa dich spich kein nachpumpen erforderlich
einfache handhabung wegen service,sehr leicht zerlegbar
können auch nicht so geübte hobby mech´s.

Mit ECC türlich etwas besser keine frage,aber 149€ für die
standart version schon recht verlockend oder???:D .

So oder So machst du nichts fahlsch aber 100mm an nem HT
ist eindeutig zu viel des guten sei dem du gibts dir die kante
im bike park dann ist es ok ansonsten für gemütliche runden
das reduzier kit (90€) auf 80mm umrüsten.
Ach falls du dir die MXC ECC kaufst sei dir mal gesagt da
mußt du 100mm fahren da gibts nichts anderes überlege es
dir gut ob du soviel federweg überhaupt brauchst....

bye bye
Hoffe geholfen zu haben


Gruß Raggaman
 
Zurück